Büroassistenz (m/w/d)
Jetzt bewerben

Büroassistenz (m/w/d)

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei Sekretariatsaufgaben und organisiere spannende Seminare.
  • Arbeitgeber: Das DZNE ist ein führendes Forschungszentrum für neurodegenerative Erkrankungen mit internationalem Flair.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Bekämpfung von Krankheiten wie Alzheimer bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Erfahrung im Büro sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeite in einem modernen Umfeld mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Zentrum der Spitzenforschung zu Erkrankungen des Nervensystems. An 10 Standorten in Deutschland arbeiten rund 1.200 Mitarbeitende gemeinsam an neuen Ansätzen, um Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und ALS besser zu verstehen und wirksam bekämpfen zu können.

Als Büroassistenz (m/w/d) für unseren Bereich Grundlagenforschung am Standort Bonn sind Sie die zentrale Ansprechperson für alle anfallenden Sekretariatsaufgaben in einem internationalen Umfeld, wie z. B. Korrespondenz, Terminkoordination, Vorbereitung und Organisation von Seminaren sowie Dienstreiseplanung und Reisekostenabrechnung. Dabei kommunizieren Sie bei allen administrativen Tätigkeiten überwiegend in deutscher Sprache. Jedoch erfolgt die mündliche sowie schriftliche Kommunikation mit den internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im In- und Ausland überwiegend in englischer Sprache.

  • Fließende Deutschkenntnisse sowie ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bevorzugt werden Bewerbende mit nachgewiesener einschlägiger Berufserfahrung
  • Teamfähigkeit sowie sicheres Multitasking und Priorisieren von Aufgaben
  • Ausgezeichnete Computerkenntnisse und sicherer Umgang mit den gängigen Anwendungen (z. B. MS Office)
  • Besonders hohe Arbeits sorgfalt und Kommunikationsgeschick
  • Fähigkeit zur Interaktion in einem sehr internationalen Arbeitsumfeld

Innovation und Internationalität – durch zukunftsweisende Infrastruktur, moderne Labor- und Büroausstattung, Softwaretools und die Chance zum internationalen Austausch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen aus 65 Nationen.

Work-Life-Balance – wir bringen Beruf und Privatleben in Einklang mit flexiblen Arbeitszeiten, mobilem Arbeiten, 30 Tagen Urlaub (zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester) sowie bezuschussten Job- / Deutschlandticketoptionen.

Familienbewusste Unternehmenskultur – weil wir wissen, dass Familie wichtig ist, unterstützen wir mit Eltern-Kind-Büros, Familienservice und Kita-Kooperationen.

Gesundheitsförderung – unser umfangreiches Angebot an betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen, in Zusammenarbeit mit dem Sozialwerk.Bund.

Entwicklung im Fokus – individuell auf Sie abgestimmte Fortbildungsangebote und jährliche Personalentwicklungsgespräche für konkrete Perspektiven und Potenzialentfaltung.

Vergütung und Konditionen nach TVöD-Bund – inklusive Jahressonderzahlung, vermögenswirksamer Leistungen und VBL-Zusatzversorgung.

Arbeitsplatz mit Perspektive – die zunächst auf zwei Jahre befristete Position bietet die Chance, in eine unbefristete Festanstellung überzugehen.

Individuelle Einarbeitung – für einen guten Einstieg in Ihre neue berufliche Herausforderung.

Arbeitsumgebung zum Wohlfühlen – unsere Bonner Mitarbeitenden erfreuen sich an einem Campus mitten im Grünen, mit Parkmöglichkeiten und ÖPNV-Anbindung vor Ort sowie einem attraktiven Kantinenangebot.

Büroassistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und internationalen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer familienbewussten Unternehmenskultur und umfangreichen Gesundheitsförderungsmaßnahmen sorgt das DZNE dafür, dass Sie Beruf und Privatleben optimal in Einklang bringen können. Zudem profitieren Sie von individuellen Fortbildungsangeboten und einer angenehmen Arbeitsumgebung auf dem Bonner Campus, der mit modernster Infrastruktur ausgestattet ist.
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Büroassistenz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im DZNE oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Oftmals gibt es interne Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf ein internationales Umfeld vor. Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte des DZNE und zeige in Gesprächen, dass du die internationale Kommunikation schätzt und beherrschst.

Tip Nummer 3

Zeige deine Multitasking-Fähigkeiten! In einem Büro mit vielen Aufgaben ist es wichtig, Prioritäten zu setzen. Übe, wie du mehrere Aufgaben gleichzeitig managen kannst, um dies im Vorstellungsgespräch zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Unternehmenskultur des DZNE. Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir eine familienbewusste Arbeitsumgebung ist und wie du zur positiven Atmosphäre beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Büroassistenz (m/w/d)

Fließende Deutschkenntnisse
Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrung in der Büroorganisation
Terminplanung und -koordination
Korrespondenzführung
Reiseplanung und Reisekostenabrechnung
Teamfähigkeit
Multitasking-Fähigkeiten
Priorisierung von Aufgaben
Ausgezeichnete Computerkenntnisse
Sicherer Umgang mit MS Office
Kommunikationsgeschick
Interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten
Hohe Arbeitsgenauigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE). Besuche ihre Website, um mehr über die Forschungsstrategien und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Büroassistenz-Position zugeschnitten sind. Betone deine fließenden Deutsch- und Englischkenntnisse sowie relevante Berufserfahrung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Forschungsstrategie des DZNE beitragen können.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies in einem internationalen Umfeld besonders wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die typischen Sekretariatsaufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Korrespondenz und Terminplanung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da die Kommunikation sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch erfolgt, solltest du bereit sein, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen auf Englisch zu beantworten und eventuell ein kurzes Gespräch auf Englisch zu führen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das DZNE legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Betone deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu kommunizieren und zu kooperieren.

Zeige deine Computerkenntnisse

Da ausgezeichnete Computerkenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit MS Office und anderen relevanten Anwendungen zu sprechen. Du könntest auch erwähnen, wie du Technologie genutzt hast, um deine Arbeit effizienter zu gestalten.

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>