Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Prüfungen und interne Untersuchungen im Hessischen Rundfunk durch.
- Arbeitgeber: Hessens größtes Medienunternehmen, Teil der ARD, bekannt für Vielfalt und Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Medienlandschaft mit und trage zur Meinungsvielfalt in Deutschland bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Revision und internen Ermittlungen, analytisches Denken ist ein Plus.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Digitale Produkte, Fernsehen, Radio – wir sind Hessens größtes Medienunternehmen. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Programmangeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland beizutragen.
Unser Team in der Revision sucht Verstärkung: Sie haben Lust, wichtige und vielfältige Themen rund um die Revision zu begleiten und Prüfungen in allen Bereichen des Hessischen Rundfunks durchzuführen? Dann warten interessante Aufgaben auf Sie.
Die Revision führt Prüfungen in allen Bereichen des Hessischen Rundfunks durch und beurteilt die Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Abläufe sowie die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems. Zudem führt die Revision interne Untersuchungen anlässlich von Hinweisen auf Fehlverhalten durch.
Mitarbeiter*in Revision / Internal Investigations Arbeitgeber: Hessischer Rundfunk
Kontaktperson:
Hessischer Rundfunk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Revision / Internal Investigations
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Revision und interne Untersuchungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Trends in der Medienbranche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Arbeitsweise der Revision zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu ethischen Dilemmata und internen Untersuchungen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Urteilsvermögen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Medienbranche und die Rolle der Revision darin. Erkläre, warum du gerade bei uns im Hessischen Rundfunk arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der internen Abläufe beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Revision / Internal Investigations
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben der Position. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich für die Rolle qualifiziert. Gehe auf spezifische Aspekte der Revision und internen Untersuchungen ein, die dich ansprechen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Revision oder interne Ermittlungen, und stelle sicher, dass deine Fähigkeiten klar hervorgehoben werden.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessischer Rundfunk vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Revision
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele der Revision im Hessischen Rundfunk. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du analytisch gearbeitet oder Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu verdeutlichen und zeigen, dass du für die Herausforderungen der Position gewappnet bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen der Revision zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und dein kritisches Denken, da diese Eigenschaften in der Revision von großer Bedeutung sind.