Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und optimiere unsere Verbrennungsanlagen im Klärwerk.
- Arbeitgeber: HAMBURG WASSER sorgt für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobile Arbeitsoptionen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Wassers und arbeite in einem respektvollen, vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder vergleichbare Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
HAMBURG WASSER schließt den Wasserkreislauf von der Trinkwasserversorgung bis zur Abwasserentsorgung unter einem Dach. Mit über 2.000 Mitarbeitenden und mehr als 20 Standorten sorgen wir Tag für Tag dafür, dass es in Hamburg läuft. Dabei engagieren wir uns entschlossen dafür, Ressourcen zu schonen und die Lebensgrundlage für künftige Generationen in Hamburg zu erhalten.
Für unser Klärwerk Köhlbrandhöft suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ingenieur Elektrotechnik / Kraftwerkstechnik Klärwerk (m/w/d).
Das bewegen Sie bei uns:
- Überwachen und Betreuen der Verbrennungsanlagen im Klärwerksverbund bestehend aus drei Wirbelschichtfeuerungen inklusive Rauchgasreinigungsanlagen sowie einem Gas- und Dampfturbinenprozess mit Wärmeauskopplung.
- Mitwirken bei der Inbetriebnahme einer weiteren Verbrennungsanlage.
- Ausführen von verfahrenstechnischen Einstell- und Regulierungsarbeiten einschließlich der Optimierung des Ressourceneinsatzes.
- Eigenständiges Beheben von Störungen sowie Begleiten und Überwachen von Fremdfirmen/Fremdleistungen.
- Durchführen von Maßnahmen und Schalthandlungen im Rahmen von Prozessanpassungen, Instandhaltungsarbeiten und Störungsbeseitigungen.
- Freischalten von Anlagenteilen im mechanischen sowie elektrischen Bereich bis 10 kV.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik (Master o.ä.) oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten.
- Verfahrenstechnische Kenntnisse und Erfahrung in der Beaufsichtigung von Anlagen in der Kraftwerkstechnik - Turbinentechnik und Rauchgasreinigungssysteme.
- Vertraut mit den technischen Regelwerken sowie der arbeitsplatzbezogenen Anwendersoftware wie dem Prozessleitsystem und SAP.
- Kenntnisse im Bereich der Thermodynamik.
- Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaften.
Nur ein paar Gründe, zu uns zu kommen:
- 38 Wochenstunden und 30 Tage Urlaub (in Vollzeit) – da bleibt Raum für andere wichtige Dinge im Leben.
- Variable Arbeitszeitmodelle und Überstundenausgleich, Teilzeit-, Jobsharing- sowie Sabbatical-Optionen.
- Individuelle Förderung, ein breites Angebot zu lernen und sich weiterzubilden sowie konzernweite Entwicklungschancen.
- Ein Arbeitsplatz mit guten Übernahmechancen und langfristiger Perspektive sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
- Zuschuss zum hvv Jobticket und Dienstrad-Leasing, diverse Gesundheits- und Sportangebote.
- Abwechslungsreiche Kennenlernformate, ein Patenprogramm, betriebseigene Afterworks sowie moderne Kommunikations-Tools.
- Betriebseigene Restaurants, jede Menge Hamburg Wasser und kostenfreie Heißgetränke für alle.
Wir bei HAMBURG WASSER fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern. Für diesen Bereich fordern wir insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Wassers. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei Fragen hilft unser gesamtes Recruiting-Team gerne weiter. Telefon: 040 7888 83030
Ingenieur (m/w/d) elektrotechnik / kraftwerkstechnik klärwerk Arbeitgeber: HAMBURG WASSER

Kontaktperson:
HAMBURG WASSER HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) elektrotechnik / kraftwerkstechnik klärwerk
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Verfahren, die im Klärwerk Kölbrandhöft verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Abläufe und Herausforderungen in der Elektrotechnik und Kraftwerkstechnik hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von HAMBURG WASSER. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Ingenieure zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Überwachung und Optimierung von Verbrennungsanlagen beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Rufbereitschaft und betone deine Flexibilität. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich den Anforderungen des Jobs anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) elektrotechnik / kraftwerkstechnik klärwerk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von HAMBURG WASSER gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Ingenieur Elektrotechnik / Kraftwerkstechnik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei HAMBURG WASSER arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmensmission passen. Zeige deine Begeisterung für den Umweltschutz und die Wasserwirtschaft.
Gehaltsvorstellung angeben: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung in der Bewerbung anzugeben, wie in der Stellenanzeige gefordert. Recherchiere vorher, um eine realistische und marktgerechte Zahl zu nennen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HAMBURG WASSER vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Elektrotechnik und Kraftwerkstechnik gut präsentierst. Gehe die wichtigsten Konzepte durch, insbesondere in Bezug auf Turbinentechnik und Rauchgasreinigungssysteme, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Vertrautheit mit Normen und Regelwerken
Informiere dich über die relevanten technischen Regelwerke, die für die Position wichtig sind. Zeige im Interview, dass du diese Normen kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Beispiele aus der Praxis vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Überwachung und Optimierung von Anlagen zeigen. Dies hilft dir, deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Know-how zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von HAMBURG WASSER, indem du Fragen zu den Werten und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Zusammenarbeit im Unternehmen interessiert bist.