Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Datenbanken und unterstütze Kunden mit innovativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das sich auf Cloud-Services spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und bis zu 33 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Skills in einem zukunftsorientierten Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Informatiker/-in EFZ und gute Linux-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Lernmöglichkeiten und Unterstützung bei Weiterbildungen sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Cloud Database Engineer 80 - 100% Gallen, Bern oder im Home-Office, dabei stehen dir attraktive und flexible Voll- und Teilzeitmodelle offen.
- Entwicklung resp. Ständige Optimierung mittels Scripting und Entwicklung von Standardisierungs- und Automatisierungsroutinen
- Beratung und Unterstützung unserer Kunden entlang der Datenbank Services
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Informatiker/-in EFZ oder gleichwertiger Abschluss
- Fundierte Linux Kenntnisse, Shell Programmierung und vorteilhafterweise Automatisierungs Erfahrungen mit Ansible
- Im Enterprise Manager Cloud Control findest du dich mühelos zurecht
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse
- Flexible Arbeitszeitmodelle inkl. Kompensation von Überstunden und Home-Office
- Learning Points & Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen
- Bis zu 33 Tage Ferien
Cloud & Database Engineer Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud & Database Engineer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Cloud- und Datenbanktechnik arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cloud und Datenbanken. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Prozessen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Linux, Shell-Programmierung und Automatisierungstechniken wie Ansible übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Da die Stelle Home-Office und flexible Arbeitszeiten bietet, betone in Gesprächen, wie du diese Möglichkeiten nutzen würdest, um produktiv zu sein und gleichzeitig die Work-Life-Balance zu wahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud & Database Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten Kenntnisse in Linux, Shell-Programmierung und Automatisierung, insbesondere mit Ansible. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Cloud & Database Engineer widerspiegelt. Füge relevante Erfahrungen und Projekte hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Optimierung der Datenbank-Services beitragen kannst. Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch hervor.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Cloud- und Datenbanktechnologien hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Linux, Shell-Programmierung und Automatisierung mit Ansible vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle als Cloud Database Engineer wirst du oft mit Herausforderungen konfrontiert. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, insbesondere im Zusammenhang mit Datenbankdiensten oder Automatisierungsprozessen.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, um sicherzustellen, dass du auch komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir eine Vorstellung davon, wie es weitergeht.