Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Haftpflichtschäden und sei der Ansprechpartner für Mitglieder und Anwälte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein kommunaler Versicherer mit über 100 Mitarbeitenden und bieten maßgeschneiderte Versicherungslösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage.
- Warum dieser Job: Erlebe ein respektvolles Team und abwechslungsreiche Aufgaben in einem zukunftssicheren Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium und erste Erfahrungen in der Schadensregulierung sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten und einer modernen, digitalisierten Arbeitsumgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als kommunaler Versicherer mit über 100 Mitarbeitenden bieten wir rund 5.000 Städten, Gemeinden und kommunalen Unternehmen passgenauen Haftpflicht-, Kraftfahrt- und Unfalldeckungsschutz – und einen starken Service für unsere Mitglieder. Ab sofort suchen wir Sie in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung für unseren Standort in Berlin.
- Selbstständige Bearbeitung und Regulierung von Haftpflichtschäden nach umfassender Einarbeitung
- Direkter Ansprechpartner für unsere Mitglieder und externen Rechtsanwälte
- Bei Bedarf Durchführung von Schulungen für die Mitarbeitenden unserer Mitglieder
- Erfolgreich abgeschlossenes juristisches Studium
- Erste Berufserfahrungen in der Bearbeitung und Regulierung von Haftpflichtschäden wünschenswert
- Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen und Bereitschaft zur Bildschirmarbeit im Rahmen unserer papierlosen Aktenbearbeitung
Freuen Sie sich auf ein respektvolles Arbeitsumfeld, in dem ein aufgeschlossenes und erfahrenes Team mit hilfsbereiten Kollegen an Ihrer Seite steht.
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgaben mit langfristigen Perspektive
- Maximale Flexibilität: Individuelle Arbeitszeitmodelle zur optimalen Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Mobiles Arbeiten: Umfangreiche Möglichkeiten zum Arbeiten von zu Hause nach der Einarbeitung am Firmensitz
- 30 Tage Jahresurlaub sowie arbeitsfreie Tage am 24.12 und 31.12.
- Attraktive Vergütung: Leistungsgerechtes Gehalt mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Gezielte Weiterbildung: Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Zusätzliche Benefits: Vermögenswirksame Leistungen, vergünstigtes Jobticket, Gesundheitsmanagement u. v. m.
Volljurist (m/w/d) Regulierung Haftpflichtschäden Arbeitgeber: Kommunaler Schadenausgleich der Länder Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Kontaktperson:
Kommunaler Schadenausgleich der Länder Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist (m/w/d) Regulierung Haftpflichtschäden
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Versicherungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Haftpflichtschäden. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner bisherigen Erfahrung in der Regulierung von Haftpflichtschäden vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du offen für Schulungen bist und bereit, dich in neue Themen einzuarbeiten, um den Anforderungen des Jobs gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist (m/w/d) Regulierung Haftpflichtschäden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Volljurist relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Regulierung von Haftpflichtschäden und deine juristische Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation ein, in einem kommunalen Versicherungsumfeld zu arbeiten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunaler Schadenausgleich der Länder Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Regulierung von Haftpflichtschäden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du mit den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz, was für die Position eines Volljuristen entscheidend ist.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als Ansprechpartner für Mitglieder und externe Rechtsanwälte fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen und deine Argumente überzeugend darzustellen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und langfristig zum Unternehmen beitragen möchtest.