Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium der Informatik mit Schwerpunkt IT-Sicherheit und praktische Projekte in der Klinik.
- Arbeitgeber: Die Ammerland-Klinik ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit über 2.000 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Übernahme der Studiengebühren, attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und viele weitere Benefits.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis in einem kollegialen Team und erwerbe einen anerkannten Hochschulabschluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder ähnliche Qualifikation, Interesse an Informatik und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30. April 2025 per E-Mail oder über die Webseite.
Die Ammerland-Klinik GmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, ist ein modernes Schwerpunktkrankenhaus in kommunaler Trägerschaft. In einem in Deutschland einzigartigen Konzept bildet die Ammerland-Klinik gemeinsam mit dem Bundeswehrkrankenhaus Westerstede das Klinikzentrum Westerstede. Hier engagieren sich rund 2.000 Mitarbeitende für die Menschen aus der Region und weit über die Grenzen des Landkreises hinaus.
Das 15-köpfige Team der IT-Abteilung betreut ca. 2.300 Anwender*, unter anderem aus der Ammerland-Klinik und dem Bundeswehrkrankenhaus. Dies umfasst 1.200 Windows-Clients, 200 mobile Clients sowie 400 virtuelle Server (Linux und Windows).
Das Team unserer IT-Abteilung bietet zum 1. September 2025 (Wintersemester) im Verbund mit der HS Emden Leer ein praxisintegrierendes Studium der Informatik (B.Sc.).
Aufbau des Studiums:- Während der Vorlesungszeit bist du drei Tage pro Woche an der Hochschule Emden/Leer und an zwei Tagen pro Woche in unserer Klinik.
- Insgesamt studierst du 10 Semester (210 ECTS).
- Der Schwerpunkt des Studiums ist "IT-Sicherheit".
- Die Theorie verknüpfst du mit der Praxis durch die Umsetzung individueller Projekte.
- Du besitzt die allgemeine Hochschulreife, die (fachgebundene) Fachhochschulreife oder eine ähnliche Qualifikation.
- Du interessierst dich für das Thema Informatik, insbesondere für die Themen Netzwerktechnik und IT-Sicherheit.
- Du bringst eine selbstständige Arbeitsweise, analytisches Vorgehen und eine strukturierte Arbeitsweise mit und bist ein Teamplayer.
- die Übernahme deiner Studiengebühren und Fahrtkosten.
- eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung.
- einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem kollegialen und engagierten Team.
- 30 Urlaubstage pro Jahr.
- eine Mitarbeitenden-Cafeteria.
- kostenloses WLAN für Mitarbeitende.
- ein Fitnessangebot in Kooperation mit Hansefit.
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. eine betriebsnahe Kita auf dem Klinikgelände und eine Ferienbetreuung für Mitarbeitendenkinder.
- weitere Benefits, die du auf unserer Webseite findest.
- Du erwirbst ein vollwertiges Hochschulstudium mit dem anerkannten Hochschulabschluss "Bachelor of Science" (B.Sc.).
- Der größte Vorteil besteht darin, dass du Theorie und Praxis optimal miteinander verbinden kannst.
- Motivierte Ansprechpersonen stehen dir in der Praxis zur Seite.
Fühlst du dich angesprochen? Dann bewirb dich für den Ausbildungsstart 2025 bitte bis zum 30. April 2025, einfach per E-Mail oder über das Bewerbungsformular auf unserer Webseite.
Dein Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Holger Kuper 04488 50-4405
Praxisintegrierendes Studium der Informatik Arbeitgeber: Ammerland-Klinik GmbH
Kontaktperson:
Ammerland-Klinik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisintegrierendes Studium der Informatik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Ammerland-Klinik und das Bundeswehrkrankenhaus Westerstede. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen IT-Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies wird dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des praxisintegrierenden Studiums der Informatik. Sie können wertvolle Einblicke in den Studienablauf und die Erwartungen der Klinik geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Netzwerktechnik und IT-Sicherheit beziehen. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für diese Themen, indem du aktuelle Trends und Technologien recherchierst und darüber sprichst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor, die belegen, wie du in einem Team gearbeitet hast oder eigenständig Probleme gelöst hast. Dies ist besonders wichtig für die IT-Abteilung der Klinik.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierendes Studium der Informatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ammerland-Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ammerland-Klinik und das praxisintegrierende Studium der Informatik informieren. Besuche die Webseite der Klinik und der Hochschule Emden/Leer, um mehr über die Studieninhalte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone dein Interesse an Informatik, insbesondere an Netzwerktechnik und IT-Sicherheit, und erläutere, warum du gut ins Team der IT-Abteilung passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe deine schulische Ausbildung, Praktika oder Projekte hervor, die deine Fähigkeiten in der Informatik unter Beweis stellen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 30. April 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ammerland-Klinik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Ammerland-Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ammerland-Klinik und ihre IT-Abteilung informieren. Verstehe die Struktur des Unternehmens, die angebotenen Dienstleistungen und die Technologien, die sie verwenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in der IT-Abteilung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige dein Interesse an IT-Sicherheit
Da der Schwerpunkt des Studiums auf IT-Sicherheit liegt, solltest du aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich kennen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten oder deine Meinung zu Themen wie Netzwerksicherheit oder Datenschutz zu äußern.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.