Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen in wirtschaftlichen Fragen und unterstütze bei Betriebsnachfolgen.
- Arbeitgeber: Wir fördern das Handwerk in Schwaben und bieten umfassende Beratung.
- Mitarbeitervorteile: 30+ Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement inklusive.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und gestalte aktiv die Zukunft des Handwerks.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften und Erfahrung in der Unternehmensberatung erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Weiterbildung und Mitarbeiterevents sorgen für ein tolles Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind stolz auf das Handwerk in der Region Schwaben und setzen uns täglich dafür ein, dass es leistungsstark bleibt. Gemeinsam stellen wir die Selbstverwaltung der handwerklichen Wirtschaft in Schwaben sicher, fördern mit unseren Bildungszentren berufliche Aus- und Weiterbildung und beraten unsere Mitglieder in Fragen der Unternehmensführung.
Sie sind als Unternehmensberater (m/w/d) betriebswirtschaftlich versiert, denken analytisch und haben Freude daran, Betriebe in ihrer Entwicklung zu unterstützen? Dann kommen Sie in unser bodenständiges, kollegiales und nettes Team in unserem Geschäftsbereich Beratung, Recht und IT (EG 11 TV-L).
- Beratung von Existenzgründern und Unternehmen in wirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Fragestellungen
- Unterstützen Sie gezielt bei Betriebsnachfolgen, Finanzierungsprozessen und Kalkulationsfragen
- Erstellen Sie fundierte Businesspläne, analysieren Sie Unternehmensdaten und schlagen Sie zielgerichtete Maßnahmen vor
- Führen Sie Beratungsgespräche vor Ort in den Betrieben im Allgäu sowie in unserem Beratungszentrum in Kempten
- Planen, organisieren und realisieren Sie zielgerichtete Informationsveranstaltungen und Webinare
- Bringen Sie Ihre Expertise in die Öffentlichkeitsarbeit ein und gestalten Sie aktiv das Bild der HWK in der Region
- Pflegen Sie Kontakte zu regionalen Vertretungen, externen Gremien sowie Arbeitskreisen und vertreten Sie das Handwerk bei Bedarf
- Vertiefen Sie kontinuierlich Ihr Expertenwissen und nehmen Sie regelmäßig an Weiterbildungen teil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre (Uni oder Hochschule). Sie haben idealerweise eine kaufmännische Ausbildung und konnten schon mehrjährige Erfahrung in der Unternehmensberatung sammeln. Sie besitzen sehr gute Kommunikationsfähigkeiten. Chinesisch oder Französisch brauchen Sie bei uns nicht – viel wichtiger ist, dass Sie den Allgäuer Dialekt verstehen. Sie haben einen gültigen Führerschein und unternehmen gerne Dienstfahrten in Schwaben.
Zusätzliche Leistungen:
- Alterszusatzversorgung: Wir finanzieren für Sie eine attraktive Betriebsrente bei der Bayerischen Versorgungskammer und unterstützen Sie damit beim Aufbau eines zusätzlichen Einkommens im Alter.
- 30+ Urlaubstage: Zusätzlich zu 30 Tagen Jahresurlaub stellen wir unsere Mitarbeiter*innen am 24.12 und an Silvester bezahlt frei.
- Kantine: In unserer hauseigenen Kantine erhalten Sie täglich frische und abwechslungsreiche Mahlzeiten zu vergünstigten Preisen.
- betriebliches Gesundheitsmanagement: Ob Yoga, Laufgruppe oder Massage – für jeden ist ein geeignetes Angebot vorhanden, um sich fit und gesund zu halten.
- ÖPNV: Sie haben ein Jobticket? Das bezuschussen wir gerne!
- Faire Bezahlung: Zusätzlich zu Ihrem Monatsgehalt erhalten Sie auch eine attraktive Jahressonderzahlung nach TV – L.
- Bildung: Egal ob Fortbildungen, Weiterbildungen oder Inhouse-Seminare: Ihre Bildung liegt uns am Herzen, damit Sie die besten Arbeitsbedingungen haben.
- Mitarbeiterevents: Für gemeinsame Aktivitäten nach Feierabend gibt es ein Programm aus Stadtführungen, Radtouren, Kochkursen u.v.m.
- Krisensicher: Als Dienstleister für das schwäbische Handwerk im öffentlichen Dienst werden wir auch in Zukunft in unseren Aufgaben gebraucht und bauen auf eine langfristige Zusammenarbeit.
- Dienstrad: Leasen Sie Ihr persönliches klassisches Fahrrad, Rennrad oder E-Bike zu besonders attraktiven Konditionen.
Betriebswirtschaftlicher Berater (m/w/d) Unternehmensberatung für Kempten Arbeitgeber: Handwerkskammer für Schwaben
Kontaktperson:
Handwerkskammer für Schwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebswirtschaftlicher Berater (m/w/d) Unternehmensberatung für Kempten
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Unternehmensberatung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Unternehmensberatung, insbesondere in der Region Allgäu. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Unternehmensberatung übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung von Unternehmen. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das zeigt, wie du einen bestimmten Betrieb im Allgäu unterstützen würdest. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebswirtschaftlicher Berater (m/w/d) Unternehmensberatung für Kempten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Position des Betriebswirtschaftlichen Beraters.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Unternehmensberater wichtig sind. Betone deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Unternehmensberatung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung der Betriebe in Schwaben beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer für Schwaben vorbereitest
✨Bereite dich auf branchenspezifische Fragen vor
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Handwerk und in der Unternehmensberatung. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Betriebe in Schwaben verstehst und wie du ihnen helfen kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sehr gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du komplexe betriebswirtschaftliche Konzepte einfach und verständlich erklären kannst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du Unternehmensdaten analysiert und zielgerichtete Maßnahmen vorgeschlagen hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, fundierte Businesspläne zu erstellen.
✨Sei bereit für praktische Szenarien
Erwarte, dass dir während des Interviews praktische Szenarien präsentiert werden, in denen du deine Beratungsansätze demonstrieren musst. Überlege dir im Voraus, wie du bei Betriebsnachfolgen oder Finanzierungsprozessen vorgehen würdest.