Wissenschaftler

Wissenschaftler

Dortmund Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit an spannenden Projekten zur Ă–PNV-Erreichbarkeit und Mikromobilität in NRW.
  • Arbeitgeber: Das ILS ist ein innovatives Stadtforschungsinstitut in Dortmund, das urbanen Wandel erforscht.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Weiterbildung in einem familienfreundlichen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem motivierten, interdisziplinären Team.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Masterabschluss in Stadt- und Raumplanung, Geographie oder verwandten Disziplinen; GIS-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15.11.2023 per E-Mail an bewerbungen@ils-forschung.de.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Die ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH ist ein außeruniversitäres Stadtforschungsinstitut mit Sitz in Dortmund, das die Dynamik und Vielgestaltigkeit des urbanen Wandels untersucht. Ziel unserer anwendungsorientierten Grundlagenforschung ist ein besseres Verständnis neuer Urbanisierungsprozesse, um im aktiven Dialog mit Praxis, Politik und Gesellschaft neue Erkenntnisse über Prozesse der Raum- und Stadtentwicklung in sozialer, demografischer, ökonomischer und baulicher Hinsicht zu gewinnen.

Der Bereich Geoinformation und Monitoring des ILS sucht Sie (m/w/d) ab dem 01.12.2023 zur wissenschaftlichen Mitarbeit. Die Stelle hat einen Umfang von max. 30 Wochenstunden und ist zunächst befristet bis zum 31.11.2024. Die Vergütung orientiert sich an der Entgeltgruppe 13 des TV-L.

Wir suchen einen Wissenschaftlerin mit Forschungserfahrungen im Forschungsprofil des GuM-Bereichs. Der Fokus liegt auf GIS-gestützter ÖPNV-Erreichbarkeitsanalysen sowie auf datenbasierte Entwicklung von Szenarien zum Ausbau des ÖPNV-Angebots in Nordrhein-Westfalen. Die anzustellende Person wird in den vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Forschungsvorhaben "ÖPNV-Erreichbarkeitsanalyse in NRW" und "Angebot und Nutzung von Mikromobilität" arbeiten.

Aufgabenbeschreibung:

  • Mitarbeit an den Projekten "Ă–PNV-Erreichbarkeitsanalyse in NRW" und "Angebot und Nutzung von Mikromobilität"
  • Recherchetätigkeiten und Literaturanalysen zu den Themen Ă–PNV-Erreichbarkeiten, Mikromobilität, Daseinsvorsorge und Datenpotenzialen
  • GIS-Analysen zur Auswertung von Fahrplandaten (GTFS), Zugänglichkeiten zum Ă–PNV-Netz und Erreichbarkeiten von Einrichtungen der Daseinsvorsorge
  • (Weiter-)Entwicklung von Indikatoren zu Ă–PNV-Erreichbarkeitsstandards
  • Erstellung von Projektberichten und Fachpublikationen
  • Vorbereitungen von Workshops

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Masterabschluss in den Bereichen Stadt- und Raumplanung, Geographie, Mobilitätsforschung, Geomatik oder vergleichbaren Disziplinen
  • Kenntnisse in ArcGIS-Pro oder QGIS
  • Erste Erfahrungen mit den Programmiersprachen R oder Python sind von Vorteil
  • Engagement, Zuverlässigkeit, strukturierte Arbeitsweise, analytische Vorgehensweise und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • Hohe Motivation sich in technischen Themen weiterzuentwickeln

Wir bieten:

  • Flexible Zeiteinteilung mit Homeoffice-Möglichkeiten
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre; die ILS gGmbH ist zertifiziertes Mitglied im Unternehmensnetzwerk "berufundfamilie"
  • Ein motiviertes, interdisziplinäres Team
  • VergĂĽtung in Anlehnung an den TV-L

Weitere Informationen zum ILS finden Sie auf unserer Website unter www.ils-forschung.de.

Kontakt: Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer GuM-WMA-DM-Ă–PNV-2023-04 per E-Mail mit den ĂĽblichen Unterlagen im pdf-Format bis zum 15.11.2023 an bewerbungen@ils-forschung.de. Weitere Informationen zum Stellenprofil erhalten Sie von Herrn Dr. Christian Gerten, Tel. 0231/9051-245; E-Mail: christian.gerten@ils-forschung.de. AuskĂĽnfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie von Frau Mareike Graf, Tel. 0231 / 9051-226.

Wissenschaftler Arbeitgeber: ILS GmbH

Die ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre und flexible Arbeitszeiten bietet, einschließlich Homeoffice-Möglichkeiten. Unser interdisziplinäres Team fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten, während wir gemeinsam an innovativen Projekten zur Stadt- und Raumplanung arbeiten. Mit einer Vergütung, die sich an den TV-L orientiert, und der Möglichkeit, aktiv an bedeutenden Forschungsprojekten in Nordrhein-Westfalen mitzuwirken, bieten wir Ihnen eine sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld.
I

Kontaktperson:

ILS GmbH HR Team

bewerbungen@ils-forschung.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftler

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Stadt- und Raumplanung oder Geoinformation tätig sind. Sie könnten wertvolle Einblicke oder sogar Kontakte zu aktuellen Projekten haben.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Mobilitätsforschung und GIS-Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen ÖPNV-Erreichbarkeit und Mikromobilität hast.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu ArcGIS Pro oder QGIS. Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die du präsentieren kannst, wird das deine Chancen erhöhen.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation zur Weiterentwicklung in technischen Themen. Überlege dir, welche spezifischen Fähigkeiten du in der Vergangenheit erworben hast und wie diese zur Stelle passen. Das wird deine Begeisterung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftler

GIS-Analysen
Kenntnisse in ArcGIS-Pro oder QGIS
Programmierkenntnisse in R oder Python
Forschungserfahrung im Bereich Mobilitätsforschung
Analytische Fähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Selbstständiges Arbeiten
Engagement und Zuverlässigkeit
Literaturanalysen
Erstellung von Projektberichten
Vorbereitung von Workshops
Entwicklung von Indikatoren
Datenanalyse
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das ILS: Informiere dich ĂĽber das Institut fĂĽr Landes- und Stadtentwicklungsforschung. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂĽber deren Projekte, Forschungsschwerpunkte und die aktuelle Arbeit im Bereich Geoinformation und Monitoring zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein aussagekräftiges Motivationsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente im PDF-Format vorliegen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen und Kenntnisse in GIS sowie deine Motivation für die Mitarbeit an den Projekten "ÖPNV-Erreichbarkeitsanalyse in NRW" und "Angebot und Nutzung von Mikromobilität" darlegst.

Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse, achte darauf, die Kennziffer GuM-WMA-DM-ÖPNV-2023-04 im Betreff zu erwähnen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ILS GmbH vorbereitest

✨Verstehe die Projekte

Mach dich mit den Projekten "ÖPNV-Erreichbarkeitsanalyse in NRW" und "Angebot und Nutzung von Mikromobilität" vertraut. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen dieser Projekte verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

✨Zeige deine GIS-Kenntnisse

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in ArcGIS-Pro oder QGIS zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein Beispiel aus deiner bisherigen Arbeit nennen, das zeigt, wie du diese Tools effektiv eingesetzt hast.

✨Analytische Fähigkeiten betonen

Hebe deine analytische Vorgehensweise hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Daten analysiert und daraus fundierte Entscheidungen getroffen hast. Dies ist besonders wichtig fĂĽr die GIS-gestĂĽtzten Analysen, die in der Stelle gefordert werden.

✨Fragen zur Weiterentwicklung

Zeige dein Engagement für persönliche und technische Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen und wie du deine Fähigkeiten in Programmiersprachen wie R oder Python weiter ausbauen kannst.

Wissenschaftler
ILS GmbH
I
  • Wissenschaftler

    Dortmund
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • I

    ILS GmbH

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>