Praktikumsstelle (m/w/d)

Praktikumsstelle (m/w/d)

Praktikum Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support research on sustainable consumption and evaluate innovative methods for sustainability management.
  • Arbeitgeber: Join IÖW, a leading institute in ecological economic research focused on sustainability.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a monthly stipend of 520 Euros.
  • Warum dieser Job: Gain hands-on experience in sustainability research and contribute to impactful projects.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must be a student in social sciences, psychology, or related fields with interest in sustainable consumption.
  • Andere Informationen: Applications are open until November 15, 2023; include a motivation letter and relevant documents.

Über das IÖW

Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams für öffentliche und private Förderer.

Praktikum im Themenfeld nachhaltiger Konsum und Handel

Im Forschungsfeld "Unternehmen, Wertschöpfungsketten und Konsum" des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung entwickeln, erproben und evaluieren wir auf problemorientierte und transdisziplinäre Weise innovative Methoden und Instrumente zum Nachhaltigkeitsmanagement, praxistaugliche Konzepte für nachhaltige Wertschöpfungsketten sowie Strategien, um nachhaltige Produktions- und Konsummuster zu fördern. Dabei wenden wir u.a. empirische Methoden der qualitativen und quantitativen Sozialforschung an.

Zur Mitwirkung bei der Arbeit in einem vom BMEL geförderten Projekt "Evaluation und Weiterentwicklung verschiedener Ansätze zur Förderung von Mehrweglösungen zur Reduktion von Einwegserviceverpackungen aus Plastik durch Automatisierung der Rücknahme, Interventionen am Point of Sale und Möglichkeiten der Digitalisierung zur Unterstützung des Nutzerverhaltens" bieten wir für maximal 3 Monate* ab 15. Januar 2024 eine Praktikumsstelle (m/w/d).

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung einer online Fragebogenstudie sowie von Konsumtagebüchern zum Thema Mehrwegnutzung in der Gastronomie
  • Vorbereitung, Mitwirkung und Auswertung von Interviews mit Unternehmen und Expertinnen
  • Durchführung und Auswertung von Recherchen (z.B. im Internet, Datenbanken) zum Thema verhaltensorientierte Interventionen und Mehrwegsysteme
  • Verschiedene Tätigkeiten im "Tagesgeschäft" des Forschungsfelds (sonstige Recherchetätigkeiten, Unterstützung bei Akquisen, organisatorische Vor- und Nachbereitung von Projekttreffen usw.)

Ihr Profil:

  • Eingeschriebener Student*in (Master oder fortgeschrittener Bachelor) der Wirtschafts-, Politik- oder Sozialwissenschaften, der Psychologie oder der Soziologie
  • Interesse an und Fachkenntnisse im Themenfeld nachhaltiger Konsum, Umweltverhalten, Umweltengagement
  • Erfahrungen bei der Entwicklung und Auswertung von Interviews, Fragebögen oder Konsumtagebüchern
  • Erfahrungen mit Softwareprogrammen wie SPSS, EXCEL sowie MaxQDA wünschenswert
  • Sorgfältige und effiziente Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe und hohe Bereitschaft, sich in verschiedene Fragestellungen einzuarbeiten
  • Sicherer Kommunikations- und Schreibstil und Erfahrung im Verfassen wissenschaftlicher Texte
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen

Wir bieten Ihnen:

  • Kompetente Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeiterinnen
  • Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem erfahrenen Team
  • Einen spannenden Einblick in das Themenfeld Nachhaltiger Konsum und in die praxisorientierte Nachhaltigkeitsforschung
  • Einen umfassenden Einblick in die Forschungs- und Beratungsarbeit einer außeruniversitären Forschungseinrichtung
  • Eine Aufwandsentschädigung von 520 Euro monatlich bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, ob es sich bei Ihnen um ein freiwilliges Praktikum oder Pflichtpraktikum handelt, in welchem Zeitraum Sie gerne ein Praktikum absolvieren möchten und für wie lange, und auf welchem Stellenportal Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind.

*) Bei einem freiwilligen Praktikum ist die Laufzeit auf max. 3 Monate begrenzt. Pflichtpraktika können aber für die in der Studienordnung vorgeschriebene Dauer durchgeführt werden. Eine Kombination von einem max. 3-monatigen freiwilligen Praktikum und einem anschließenden vorgeschriebenen Pflichtpraktikum ist ebenfalls möglich.

Bewerbung

Aussagekräftige Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto), Zeugnissen, Immatrikulationsbescheinigung und Transcript of Records sowie einer Arbeitsprobe in deutscher Sprache (z. B. Hausarbeit, Abschlussarbeit, alleine verfasst) in max. 2 PDF-Dokumenten bis spätestens zum 15. November 2023 mit der Stellennummer P1-03/2023 per E-Mail an: katharina.wagner(at)ioew.de

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Frau Katharina Wagner
Potsdamer Str. 105, 10785 Berlin
030-884594-18

Informationen zum Umgang mit Bewerber/innen-Daten finden Sie im Abschnitt "Bewerbung auf Stellenangebote der IÖW" in unserer Datenschutzerklärung www.ioew.de/service/datenschutz/

Praktikumsstelle (m/w/d) Arbeitgeber: Institut Für Ökologische Wirtschaftsforschung (iöw)

Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem interdisziplinären Team an innovativen Lösungen für nachhaltigen Konsum und Handel zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre und kompetenter Betreuung durch erfahrene Wissenschaftlerinnen fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem erhalten Sie spannende Einblicke in die praxisorientierte Nachhaltigkeitsforschung und profitieren von einer Aufwandsentschädigung sowie der Möglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten.
I

Kontaktperson:

Institut Für Ökologische Wirtschaftsforschung (iöw) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikumsstelle (m/w/d)

Tip Number 1

Inform yourself thoroughly about the IÖW and its projects, especially in the field of sustainable consumption. This knowledge will help you engage in meaningful conversations during the interview and demonstrate your genuine interest in their work.

Tip Number 2

Familiarize yourself with empirical methods of qualitative and quantitative social research. Being able to discuss these methods confidently can set you apart from other candidates and show that you are prepared for the tasks at hand.

Tip Number 3

Highlight any relevant experience you have with software programs like SPSS, EXCEL, or MaxQDA. If you have worked on similar projects or studies, be ready to share specific examples that showcase your skills.

Tip Number 4

Prepare thoughtful questions about the ongoing projects at IÖW, particularly those related to the evaluation of reusable solutions. This shows your proactive approach and eagerness to contribute to their mission.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikumsstelle (m/w/d)

Empirische Methoden der qualitativen und quantitativen Sozialforschung
Entwicklung und Auswertung von Interviews
Erstellung und Auswertung von Fragebögen
Kenntnisse in der Nutzung von Konsumtagebüchern
Recherchieren in Datenbanken und im Internet
Verhaltensorientierte Interventionen
Mehrwegsysteme
SPSS
EXCEL
MaxQDA
Sorgfältige und effiziente Arbeitsweise
Schnelle Auffassungsgabe
Kommunikations- und Schreibstil
Verfassen wissenschaftlicher Texte
Sehr gute Englischkenntnisse
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für nachhaltigen Konsum und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, warum du bei IÖW arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf ohne Foto. Achte darauf, relevante Studiengänge, Praktika und Fähigkeiten hervorzuheben, die zu den Anforderungen der Stelle passen.

Arbeitsprobe: Füge eine Arbeitsprobe in deutscher Sprache hinzu, z.B. eine Hausarbeit oder Abschlussarbeit, die deine Fähigkeit zum wissenschaftlichen Schreiben demonstriert. Achte darauf, dass sie gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Fristen beachten: Stelle sicher, dass du alle Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum 15. November 2023 einreichst. Überprüfe, ob du alle geforderten Dokumente in maximal 2 PDF-Dokumenten zusammengefasst hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut Für Ökologische Wirtschaftsforschung (iöw) vorbereitest

Zeige dein Interesse an nachhaltigem Konsum

Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich nachhaltiger Konsum zu sprechen. Zeige, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie man nachhaltige Produktions- und Konsummuster fördern kann.

Vertrautheit mit empirischen Methoden

Stelle sicher, dass du die Grundlagen qualitativer und quantitativer Sozialforschung verstehst. Sei bereit, deine Erfahrungen mit der Entwicklung und Auswertung von Interviews oder Fragebögen zu erläutern und wie du diese Methoden in der Praxis angewendet hast.

Kenntnisse in relevanten Softwareprogrammen

Wenn du Erfahrung mit SPSS, EXCEL oder MaxQDA hast, erwähne dies unbedingt. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu geben, wie du diese Programme in deinen bisherigen Projekten genutzt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Stelle auch das Verfassen wissenschaftlicher Texte umfasst, solltest du deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen beim Schreiben von Hausarbeiten oder anderen wissenschaftlichen Arbeiten zu sprechen.

I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>