Seelsorger:in im Dekanat Linz-Süd, künftige Pfarre Linz-Süd
Seelsorger:in im Dekanat Linz-Süd, künftige Pfarre Linz-Süd

Seelsorger:in im Dekanat Linz-Süd, künftige Pfarre Linz-Süd

Linz Vollzeit Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und begleite Seelsorgeteams, gestalte liturgische Feiern und unterstütze Ehrenamtliche.
  • Arbeitgeber: Die Katholische Kirche in Oberösterreich bietet eine bedeutende Rolle in der Gemeinschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Sozialleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und zusätzliche Urlaubstage.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte das spirituelle Leben aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Theologiestudium oder kirchlicher Berufsausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 10. März 2025, Stelle ab 01.09.2025 verfügbar.

Schwerpunkt Pfarrgemeinde Linz-St. Franziskus

Bewerbungsfrist: 10. März 2025

Verstärken Sie unser Team ab 01.09.2025

Vollzeit: 18,75 - 37,5 WoStd./50 - 100 %

Dienstvorgesetzte: Mag.a Elisabeth Greil | Dienstort: Linz

Seelsorger:innen führen und verantworten Teilbereiche pfarrgemeindlicher Arbeit in Zusammenarbeit mit dem Seelsorgeteam und weiteren Ehrenamtlichen und bringen die eigenen Charismen ein. Sie begleiten Seelsorgeteams und Gruppen, sind Seelsorger:innen für einzelne Menschen, arbeiten in Gremien mit und gestalten liturgische Feiern. Im Sinne des „servant leadership“ üben sie ihre begleitende Funktion mit Blick auf das Gesamte der pfarrlichen Pastoral aus und sorgen in den übertragenen Teilbereichen für einen guten Rahmen, sodass die Ehrenamtlichen motiviert und eigenverantwortlich ihre Aufgaben wahrnehmen können.

Ihre Aufgaben

  • Hauptamtliche Ansprechperson in der Pfarrgemeinde Linz-St. Franziskus, Aufbau des Seelsorgeteams
  • Zusammenarbeit mit dem Seelsorgeteam: theologisch-spirituelle Begleitung, Unterstützung bei Entwicklung von Kommunikation und Arbeitsorganisation, Vermittlung bei Konflikten, eventuell Grundfunktionskoordinator:in
  • Bereich Verkündigung: Erstkommunionvorbereitung, Firmvorbereitung in Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde Guter Hirte
  • Liturgie: Leitung von Wortgottesfeiern, Predigtdienst, Taufpastoral, Begräbnisleitung
  • Gemeindeaufbau und Gemeinschaft: Begleitung von Ehrenamtlichen
  • Caritas: Trauerpastoral und Mitarbeit im Bereich Soziales
  • Mitarbeit im PGR und eventuell in Fachteams
  • Je nach Anstellungsausmaß (über 50%) Mitarbeit im pastoralen Raum der Pfarre
  • Weitere Aufgaben können je nach Begabungen vereinbart werden

Ihre Kompetenzen

  • abgeschlossenes Theologiestudium oder Abschluss am Seminar für kirchliche Berufe bzw. BPAÖ
  • kommunikative Kompetenz
  • Belastbarkeit
  • Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten
  • Berufsentsprechende psychische und physische Konstitution

Unser Angebot

  • Regelmäßig Supervision
  • Sozialleistungen z.B. Mittagessenzuschuss, KlimaTicket-Bonus, Familienzuschuss
  • Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. Bildungsfreistellung
  • Über den gesetzlichen Urlaubsanspruch hinaus, gibt es 6 weitere freie Tage laut KVlfd.
  • fachliche Begleitung

Ihr Gehalt

min. € 3.695,00 brutto mtl. (G7) bei 100 % Anstellung. Zusätzlich wird eine Zulage für Seelsorger:innen im Pfarrdienst von 30% auf G8 in der jeweiligen Gehaltsstufe, aliquot zum Anstellungsausmaß ausbezahlt.

Ihre Rückfragen richten Sie an: Irmgard LEHNER 0732 772676 1210

Bewerbungen bitte online oder per E-Mail an Katholische Kirche in Oberösterreich Diözese Linz Fachbereich Kommunikation Herrenstraße 19 Postfach 251 4021 Linz

Seelsorger:in im Dekanat Linz-Süd, künftige Pfarre Linz-Süd Arbeitgeber: Katholische Kirche in Oberösterreich / Diözese Linz

Die Katholische Kirche in Oberösterreich bietet als Arbeitgeber im Dekanat Linz-Süd ein inspirierendes Umfeld für Seelsorger:innen, die ihre Talente und Charismen in einer lebendigen Pfarrgemeinde einbringen möchten. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, regelmäßiger Supervision und attraktiven Sozialleistungen wie Mittagessenzuschuss und Familienzuschuss, fördert die Kirche eine unterstützende und wertschätzende Arbeitskultur. Zudem profitieren Mitarbeiter:innen von zusätzlichen freien Tagen und der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Gemeinschaft mitzuwirken, was diese Position besonders bedeutungsvoll und erfüllend macht.
K

Kontaktperson:

Katholische Kirche in Oberösterreich / Diözese Linz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Seelsorger:in im Dekanat Linz-Süd, künftige Pfarre Linz-Süd

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Seelsorger:innen oder Mitgliedern der Gemeinde, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen in der Pfarre Linz-St. Franziskus zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen oder Einblicke von Insidern dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich aktiv in der Gemeinde, bevor du dich bewirbst. Zeige dein Interesse und deine Fähigkeiten, indem du an Veranstaltungen teilnimmst oder ehrenamtliche Tätigkeiten übernimmst. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Gespräche vor, indem du dich mit den Werten und Zielen der Pfarre Linz-St. Franziskus vertraut machst. Überlege dir, wie deine persönlichen Charismen und Erfahrungen zur Vision der Gemeinde passen und wie du zur Weiterentwicklung des Seelsorgeteams beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Seelsorge und der Gemeinde. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zur Lösung von Problemen einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Seelsorger:in im Dekanat Linz-Süd, künftige Pfarre Linz-Süd

Theologisches Wissen
Kommunikative Kompetenz
Belastbarkeit
Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten
Teamfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Fähigkeit zur liturgischen Gestaltung
Empathie und Einfühlungsvermögen
Organisationsgeschick
Erfahrung in der Begleitung von Ehrenamtlichen
Fähigkeit zur spirituellen Begleitung
Kenntnisse in der Pastoralarbeit
Flexibilität
Engagement für die Gemeinschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Pfarre: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Pfarre Linz-St. Franziskus und das Dekanat Linz-Süd. Verstehe die Werte, Ziele und die Gemeinschaft, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein Theologiestudium, sowie eventuell Empfehlungsschreiben oder ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen, Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Seelsorge darlegst. Betone, wie du die Werte der Pfarre verkörperst und welche spezifischen Beiträge du leisten kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online oder per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest. Überprüfe auch die Fristen, um sicherzustellen, dass du rechtzeitig einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Kirche in Oberösterreich / Diözese Linz vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Seelsorge

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner seelsorgerischen Praxis und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Ehrenamtlichen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Gruppen oder Einzelpersonen begleitet hast.

Kenntnis der Gemeinde und ihrer Bedürfnisse

Informiere dich über die Pfarrgemeinde Linz-St. Franziskus und deren spezifische Herausforderungen. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Gemeinde verstehst und Ideen hast, wie du diese adressieren kannst.

Servant Leadership betonen

Stelle sicher, dass du das Konzept des 'servant leadership' gut erklären kannst. Diskutiere, wie du als Seelsorger:in die Ehrenamtlichen unterstützen und motivieren würdest, um eine positive Gemeinschaft zu fördern.

Fragen zur Teamarbeit vorbereiten

Da die Zusammenarbeit im Seelsorgeteam wichtig ist, bereite Fragen und Antworten zu deiner Teamarbeit vor. Überlege dir, wie du Konflikte lösen und die Kommunikation innerhalb des Teams verbessern kannst.

Seelsorger:in im Dekanat Linz-Süd, künftige Pfarre Linz-Süd
Katholische Kirche in Oberösterreich / Diözese Linz
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>