Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Warenannahme, Lagerung und Logistikprozesse.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in der Logistikbranche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und entwickle wertvolle Fähigkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den reibungslosen Ablauf in der Logistik und lerne von Experten.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Logistik sind wichtig, keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Eine spannende Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten erwartet dich.
BEI UNS:
- Lernst du alles über die Warenannahme und Wareneingangskontrolle.
- Be- und entlädst du LKWs.
- Lagerst du Waren fachgerecht ein und aus.
- Trägst du durch rechtzeitiges Bereitstellen der Waren zum reibungslosen Ablauf in der Kommissionierung und Konfektionierung bei.
- Lernst du das Erstellen der Begleitpapiere.
- Lernst du alles über die Planung, Organisation und Optimierung der Logistikprozesse.
Auszubildende/r zur Fachkraft fuer Lagerlogistik (m/w/d) Arbeitgeber: OTG Lager und Frachtkontor GmbH und Co. KG
Kontaktperson:
OTG Lager und Frachtkontor GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende/r zur Fachkraft fuer Lagerlogistik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Grundlagen der Lagerlogistik. Ein gutes Verständnis der Begriffe und Prozesse, wie Warenannahme und Wareneingangskontrolle, wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder einen Nebenjob in einem Lager zu machen, nutze diese Chance, um deine Kenntnisse zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu erwerben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Logistikbranche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir bei deiner Bewerbung von großem Nutzen sein.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Motivation für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik überzeugend darlegen kannst und welche Stärken du in das Team einbringen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r zur Fachkraft fuer Lagerlogistik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, Informationen über das Unternehmen zu sammeln, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Logistikprozesse und Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit, Organisationstalent und Interesse an logistischen Abläufen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Logistik fasziniert. Gehe darauf ein, wie du zum reibungslosen Ablauf in der Kommissionierung beitragen möchtest.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Dokumente enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OTG Lager und Frachtkontor GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über die Logistikbranche
Zeige dein Interesse an der Branche, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Logistik informierst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und ein echtes Interesse an der Ausbildung hast.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten in der Warenannahme oder Organisation zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Körperliche Präsenz und Auftreten
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und deine Körpersprache. Ein freundliches Lächeln und ein fester Händedruck können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.