Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Betriebswirtschaft und Recht im dualen Studium mit praktischem Einsatz in der Bezirksverwaltung.
- Arbeitgeber: Der Bezirk Schwaben in Augsburg bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung im öffentlichen Sektor.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 1.400 € plus Sonderzahlungen, Fahrtkostenerstattung und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, gute Aufstiegschancen und ein angenehmes Arbeitsklima warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss, Interesse an BWL und Recht sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 30.04.2025 über unser Bewerberportal einreichen.
Der Bezirk Schwaben in Augsburg sucht zum 1. September 2025 dual Studierende (m/w/d) für das Duale Studium Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Public Social Management (B.A.).
Ablauf und Inhalte des dualen Studiums:
- Das duale Studium dauert drei Jahre (6 Semester).
- Der theoretische Teil erfolgt in Kooperation mit der Hochschule für angewandtes Management im Rahmen eines semi-virtuellen Studienkonzepts.
- Pro Semester finden 3 Wochen Präsenzphase an den Hochschulstandorten Ismaning oder Treuchtlingen statt.
Inhalte:
- Betriebswirtschaftliche Inhalte: z. B. Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Controlling, Investition und Finanzierung, Marketing, Organisation, usw.
- Rechtliche Inhalte: z. B. Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Staats- und Verfassungsrecht, Sozialrecht, usw.
- Themen wie Kommunikation und Präsentation, Teamentwicklung und Moderation oder Business Englisch.
Der praktische Teil des Studiums erfolgt beim Bezirk Schwaben in der Bezirksverwaltung in Augsburg. Du lernst die verschiedenen Bereiche der Bezirks- und Sozialverwaltung kennen.
Dein Studium schließt du als "Bachelor of Arts (B.A.)" in Betriebswirtschaftslehre ab. Nach dem Studium bestehen vielseitige und abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten in der Sozialverwaltung des Bezirk Schwabens.
Das bieten wir Dir:
- interessantes und abwechslungsreiches duales und semi-virtuelles Studium
- Übernahme der Studiengebühren
- Monatliche Vergütung in Höhe von derzeit 1.400,- € zzgl. Jahressonderzahlung
- Fahrtkostenersatz zu den Präsenzphasen an der Hochschule in Ismaning bzw. Treuchtlingen
- Möglichkeit eines Auslandspraktikums
- Sehr gute Übernahmechancen
- gute Aufstiegsmöglichkeiten und ein attraktives Fortbildungsangebot
- großzügige Gleitzeitregelung, betriebliche Altersvorsorge und nach dem Studium die Möglichkeit von Homeoffice
- modern ausgestattetes Azubizimmer für gemeinsame Lernnachmittage oder für die gemeinsame Mittagspause
- Ausstattung mit einem eigenen Notebook für das Praktikum und schulische Zwecke
- Ausflug und Teambuilding speziell für unsere Nachwuchskräfte
- zusätzlicher Feiertag am 8. August
- angenehmes Arbeitsklima an einem zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit hoher Wertschätzung der Nachwuchskräfte
Folgende Anforderungen solltest Du erfüllen:
- Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder ein gleichwertig anerkanntes Bildungsniveau
- Begeisterung für betriebswirtschaftliche und rechtliche Inhalte
- Freude und Interesse am Umgang mit Gesetzen und Rechtsvorschriften
- Selbstständigkeit, rasche Auffassungsgabe, Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Durchhaltevermögen
- Vorkenntnisse in BWL oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung wären wünschenswert
- Teamfähigkeit, verantwortungsbewusstes Handeln sowie Begeisterung an einer Tätigkeit mit sozialem Hintergrund.
Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du uns bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 30.04.2025 über unser Bewerberportal zukommen lässt.
Der Bezirk Schwaben fördert die berufliche Gleichstellung aller Personen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Public Social Management (B.A.) (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirk Schwaben
Kontaktperson:
Bezirk Schwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Public Social Management (B.A.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Bezirks- und Sozialverwaltung, die du während deines Studiums kennenlernen wirst. Ein gutes Verständnis dieser Bereiche kann dir helfen, in Gesprächen mit den Verantwortlichen zu glänzen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen dualen Studierenden im Bezirk Schwaben zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in das Studium und die Arbeitsweise der Verwaltung geben, was dir bei deinem Bewerbungsgespräch von Vorteil sein kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Themen vor, da diese Inhalte einen großen Teil deines Studiums ausmachen werden. Zeige deine Begeisterung für diese Themen und wie du sie in der Praxis anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein verantwortungsbewusstes Handeln in deinen Gesprächen. Da die Arbeit im sozialen Bereich oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat hast, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Public Social Management (B.A.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Bezirk Schwaben: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Bezirk Schwaben und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Struktur der Bezirksverwaltung und die spezifischen Bereiche, in denen du arbeiten wirst.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Begeisterung für betriebswirtschaftliche und rechtliche Inhalte sowie dein Interesse an sozialer Arbeit. Zeige auf, warum du dich für das duale Studium beim Bezirk Schwaben entschieden hast.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen hervor, wie Praktika oder schulische Projekte, die deine Eignung für das Studium unterstreichen. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst: Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse, Praktikumsbescheinigungen und weitere relevante Dokumente. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirk Schwaben vorbereitest
✨Informiere dich über den Bezirk Schwaben
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Bezirk Schwaben und seine Aufgaben in der Sozialverwaltung informieren. Zeige, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Behörde verstehst und wie dein Studium dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Das können Projekte aus der Schule oder Praktika sein.
✨Zeige Begeisterung für betriebswirtschaftliche und rechtliche Themen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Inhalten zu beantworten. Zeige deine Leidenschaft für diese Themen und erkläre, warum du dich für das duale Studium entschieden hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Aufstiegsmöglichkeiten und Fortbildungsangeboten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere im Bezirk Schwaben und dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.