Referentin bzw. Referent (w/m/d) Digitalstrategie M-V und Gesamtsteuerung
Referentin bzw. Referent (w/m/d) Digitalstrategie M-V und Gesamtsteuerung

Referentin bzw. Referent (w/m/d) Digitalstrategie M-V und Gesamtsteuerung

Vollzeit 48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die digitale Strategie und koordiniere IT-Projekte für die Landesverwaltung.
  • Arbeitgeber: Das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung M-V gestaltet die digitale Zukunft in Schwerin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit zur Verbeamtung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation und arbeite an spannenden Projekten mit gesellschaftlichem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und mehrjährige IT-Erfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.

Alle freien Stellen im Schuldienst von MV finden Sie auf Lehrer-in-MV.de.

Einsatzdienststelle(n): Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, Alexandrinenstraße 1, 19055 Schwerin.

Bewerbung bis: 08.11.2023. Arbeitsbeginn: schnellstmöglich. Beschäftigungsdauer: unbefristet. Arbeitszeit: Vollzeit, teilzeitfähig. Besoldung/Entgeltgruppe: A 14 LBesG M-V bzw. E 14 TV-L.

Ihre Aufgaben

  • Koordination und strategische Weiterentwicklung der IT-Grundsysteme und zentralen Dienste.
  • Analyse der Potenziale und Auswirkungen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen sowie der damit verbundenen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, ökologischen Chancen und Risiken.
  • Lenkung der Umsetzung der Programme der Landesregierung wie Open Data, KI sowie weitere Entwicklungen im digitalen Bereich.
  • Generierung von Workshops und Leitung entsprechender Arbeitsgruppen/Gremien.
  • Berichterstattung in übergeordnete Gremien und Entwurf von Antworten für Anfragen aus dem politischen Raum, der Verwaltung und den Medien.

Ihr Profil

  • Sie besitzen als Beamtin bzw. Beamter die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt und befinden sich in einem Statusamt des höheren Dienstes bis zu A 14 LBesG M-V (höherer technischer oder höherer allgemeiner Verwaltungsdienst).
  • Als Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer verfügen Sie über ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Verwaltungsinformatik, Informatik, Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaften.
  • Hohe IT-Affinität und mehrjährige, qualifikationsentsprechende Berufserfahrung im IT-Bereich.
  • Idealerweise Erfahrung im Change-Management.
  • Eine hohe Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick.
  • Eine selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Organisationsvermögen.

Das bieten wir Ihnen

  • Eine attraktive Altersabsicherung.
  • Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe.
  • Die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
  • 30 Tage Urlaub.
  • Die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten.

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen. Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Datenschutzhinweise

Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ansprechperson(en)

Frau Anett Witt, Ansprechperson für fachliche Fragen, Tel.: 0385 588-12230, E-Mail: anett.witt@im.mv-regierung.de, Behörde: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung M-V.

Frau Anja Lucht, Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung, Tel.: 0385 588-12133, E-Mail: anja.lucht@im.mv-regierung.de, Behörde: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung M-V.

Referentin bzw. Referent (w/m/d) Digitalstrategie M-V und Gesamtsteuerung Arbeitgeber: Ministerium Für Inneres, Bau Und Digitalisierung Mecklenburg-vorpommern

Das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern bietet Ihnen eine spannende und verantwortungsvolle Position im Herzen Schwerins, wo Sie aktiv an der digitalen Transformation der Landesverwaltung mitwirken können. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur Verbeamtung und 30 Tagen Urlaub fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützen Ihre berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere offene und vielfältige Arbeitskultur schätzt Teamarbeit und Innovation, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region macht.
M

Kontaktperson:

Ministerium Für Inneres, Bau Und Digitalisierung Mecklenburg-vorpommern HR Team

anett.witt@im.mv-regierung.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin bzw. Referent (w/m/d) Digitalstrategie M-V und Gesamtsteuerung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der Digitalstrategie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Digitalstrategie Mecklenburg-Vorpommern. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Change-Management und IT-Grundsystemen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeit! In der Rolle wird erwartet, dass du Workshops leitest und mit verschiedenen Gremien kommunizierst. Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären, um deine Eignung zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin bzw. Referent (w/m/d) Digitalstrategie M-V und Gesamtsteuerung

IT-Affinität
Kenntnisse in Verwaltungsinformatik
Erfahrung im Change-Management
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Organisationsvermögen
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Koordination von Projekten
Kenntnisse in digitalen Infrastrukturen
Erfahrung in der Durchführung von Workshops
Fähigkeit zur Analyse wissenschaftlich-technischer Entwicklungen
Kenntnisse in Open Data und KI

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Umsetzung der Digitalstrategie beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine IT-Affinität und relevante Berufserfahrung im IT-Bereich sowie deine Fähigkeiten im Change-Management.

Zusätzliche Unterlagen bereitstellen: Falls du eine Schwerbehinderung hast oder aus dem öffentlichen Dienst kommst, erwähne dies bereits im Anschreiben. Bereite auch Nachweise über ausländische Bildungsabschlüsse vor, falls zutreffend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium Für Inneres, Bau Und Digitalisierung Mecklenburg-vorpommern vorbereitest

Verstehe die Digitalstrategie

Mach dich mit der Digitalstrategie Mecklenburg-Vorpommerns vertraut. Informiere dich über aktuelle Programme wie Open Data und KI, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine IT-Affinität und dein Change-Management-Know-how unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Position hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit erfordert, sei bereit, deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Fragen zur Organisation stellen

Bereite Fragen zur Struktur und den Arbeitsabläufen im Ministerium vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Rolle zu entwickeln.

Referentin bzw. Referent (w/m/d) Digitalstrategie M-V und Gesamtsteuerung
Ministerium Für Inneres, Bau Und Digitalisierung Mecklenburg-vorpommern
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>