Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Jugendliche im Hochbau und begleite praktische Übungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Instituts für berufliche Erwachsenenbildung in Wien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zusätzliche freie Tage.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Hochbau und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen haben.
- Andere Informationen: Biete praxisnahe Berufsorientierung und besuche spannende Exkursionen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Trainer für Hochbau (Berufsorientierung) im Bereich Innenraum.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Fachliche und praktische Berufsorientierung von Jugendlichen im Themengebiet Hochbau
- Begleitung von praxisnahen Übungen, Erstellung von Arbeitsaufgaben
- EDV-unterstützte Bearbeitung von Bewerbungsunterlagen
- Besuch der Überbetrieblichen Lehrbetriebe oder fachbezogene Exkursionen
- Administrative Tätigkeiten wie Eintragungen, Materialbestellungen und Ablaufplanung
Anforderungen:
- Fachliche Qualifikation als Hochbauer: Innenausbildung bzw. Erfahrung im Training von Jugendlichen
- EDV-Kenntnisse
- Motivation und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und an praxisnaher Berufsorientierung
- Flexible und konstruktive Arbeitshaltung
Gender/Diversity-Bezug
Vorteile:
- Eine interessante Tätigkeit in einem wertschätzenden und familienfreundlichen Umfeld
- Laufende fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zusätzliche dienstfreie Tage
- Bildungsfreistellung bis zu 38 Wochenstunden/Kalenderjahr
- Umfangreiche gesundheitsfördernde Angebote
Wenn Sie Teil des Teams des führenden Instituts beruflicher Erwachsenenbildung in Wien werden wollen, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Trainer:In Für Hochbau Arbeitgeber: Berufsförderungsinstitut Wien (BFI Wien)

Kontaktperson:
Berufsförderungsinstitut Wien (BFI Wien) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainer:In Für Hochbau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Hochbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Hochbau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle als Trainer unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen. Überlege dir, wie du deine Motivation und deine Ansätze zur Berufsorientierung in einem persönlichen Gespräch überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainer:In Für Hochbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Trainer im Hochbau interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Erfahrung im Bereich Hochbau.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen. Dazu gehören deine Ausbildung im Hochbau sowie jegliche Erfahrung im Training oder in der Berufsorientierung von Jugendlichen.
EDV-Kenntnisse betonen: Da EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkret angeben, welche Software oder Tools du beherrschst, insbesondere solche, die bei der Bearbeitung von Bewerbungsunterlagen hilfreich sind.
Administrative Fähigkeiten darstellen: Erwähne in deiner Bewerbung auch deine organisatorischen Fähigkeiten, die für administrative Tätigkeiten wie Materialbestellungen und Ablaufplanung wichtig sind. Beispiele aus früheren Tätigkeiten können hier sehr hilfreich sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungsinstitut Wien (BFI Wien) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Position einen Trainer im Hochbau betrifft, solltest du dir grundlegende und spezifische Fragen zu den Themen Hochbau und Berufsorientierung überlegen. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in der Ausbildung von Jugendlichen.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da EDV-unterstützte Bearbeitung von Bewerbungsunterlagen Teil des Jobs ist, sei bereit, deine Kenntnisse in relevanten Softwareprogrammen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen.
✨Zeige deine Motivation für die Arbeit mit Jugendlichen
Die Freude an der Arbeit mit Jugendlichen ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du Jugendliche motivierst und unterstützt hast, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Institut für berufliche Erwachsenenbildung in Wien und dessen Werte. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.