Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere AI-gestützte Softwarelösungen zur Prozessautomatisierung.
- Arbeitgeber: Innovatives Start-up, das maßgeschneiderte AI-Lösungen für Unternehmen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Arbeit und ein modernes 4:1-Arbeitsmodell.
- Warum dieser Job: Arbeite an echten AI-Anwendungen, die den Arbeitsalltag unserer Kunden verbessern.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und erste Erfahrungen in der Softwareentwicklung.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und regelmäßige Team-Events fördern ein kollegiales Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir entwickeln maßgeschneiderte AI-Lösungen, die Prozesse bei Unternehmen effizienter gestalten und klare Mehrwerte schaffen. Unsere Projekte reichen von der Entwicklung einfacherer Automatisierungslösungen über die Integration von Large Language Models (LLMs) in Anwendungen von unseren Kund:innen. Dabei setzen wir auf moderne Software-Architekturen, robuste Cloud-Infrastrukturen und effiziente AI-Deployment-Strategien, um zuverlässige und produktionsreife Lösungen zu liefern. Bei uns arbeitest du an AI-Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, effizienter zu arbeiten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Deine Aufgabe ist es, AI in echte, produktive Anwendungen zu bringen – nicht als Experiment, sondern als klare Verbesserung für den Arbeitsalltag unserer Kunden.
Aufgaben
- Du entwickelst und implementierst AI-gestützte Softwarelösungen, die Prozesse automatisieren und optimieren.
- Du arbeitest Full-Stack, entwickelst robuste Backends (z. B. mit Beispielsweise FastAPI) und baust intuitive Frontends (z. B. mit React).
- Du integrierst AI-Modelle und APIs in bestehende Systeme und sorgst dafür, dass sie zuverlässig und effizient arbeiten.
- Du optimierst die Architektur, Performance und Skalierbarkeit unserer Lösungen, damit sie auch langfristig stabil und leistungsfähig bleiben.
- Du arbeitest eng mit unseren AI-Experten, internen Teams und Kunden zusammen, um technische Anforderungen in pragmatische, gut funktionierende Lösungen zu übersetzen.
Qualifikation
- Du bist motiviert, eigenständig zu arbeiten, aber auch flexibel genug, dich schnell auf neue Herausforderungen einzustellen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Informatik, Mathematik, Data Science oder einem verwandten Bereich.
- Erste praktische Erfahrungen in der Softwareentwicklung.
- Strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, Anforderungen pragmatisch umzusetzen.
- Interesse an AI-Technologien und deren produktivem Einsatz.
Benefits
- Arbeite in einem innovativen Start-up mit einem motivierten Team, das gemeinsam Großes erreichen will.
- Flexible Arbeitszeiten, angepasst an deinen Alltag.
- Möglichkeit, remote zu arbeiten, wann und wo du möchtest.
- Modernes 4:1-Arbeitsmodell, bei dem du vier Tage für deine Kerntätigkeiten und einen Tag pro Woche für Weiterentwicklung und Austausch nutzt.
- Flache Hierarchien und ein offenes, kollegiales Arbeitsklima, in dem Teamarbeit im Vordergrund steht.
- Agiles Arbeiten mit kurzen Entscheidungswegen, unterjährigen Feedbackrunden und einem strukturierten Mentoring-Programm.
- Faire Gehaltsstrukturen, die regelmäßig an Marktentwicklungen und Teamstruktur angepasst werden.
- Regelmäßige Team-Events und Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung.
Wir freuen uns sehr auf deine Bewerbung!
(Junior) AI Engineer (w/d/m) Arbeitgeber: WE BUILD AI
Kontaktperson:
WE BUILD AI HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Junior) AI Engineer (w/d/m)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in den relevanten Programmiersprachen und Frameworks wie FastAPI und React auffrischst. Praktische Übungen und Coding-Challenges können dir helfen, dein Wissen zu festigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an AI-Technologien, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen verfolgst. Teile deine Gedanken zu neuen Tools oder Methoden in deinem Lebenslauf oder während des Interviews, um deine Leidenschaft zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du Probleme pragmatisch gelöst hast. Dies kann dir helfen, deine strukturierte Arbeitsweise und deine Fähigkeit zur Umsetzung technischer Anforderungen zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Junior) AI Engineer (w/d/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als (Junior) AI Engineer gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung und dein Interesse an AI-Technologien hervor. Zeige, wie du zur Effizienzsteigerung der Prozesse beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du praktische Erfahrungen in der Softwareentwicklung klar hervorheben. Nenne konkrete Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast, insbesondere im Bereich AI und Full-Stack-Entwicklung.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WE BUILD AI vorbereitest
✨Verstehe die AI-Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz vertraut. Sei bereit, über aktuelle Trends und Technologien zu sprechen, die für die Position relevant sind, wie z.B. Large Language Models oder Automatisierungslösungen.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit AI-Technologien demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Mehrwert geschaffen hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit internen Teams und Kunden wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Fähigkeit, technische Anforderungen in praktikable Lösungen umzusetzen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite Fragen vor, die sich auf die spezifischen Herausforderungen des Unternehmens beziehen. Zeige dein Interesse an der Rolle und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.