Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung und Organisation der Arbeitstherapie für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
- Arbeitgeber: Die AWO ist ein buntes Sozialunternehmen in Franken mit 10.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, 34 arbeitsfreie Tage, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Klienten und erlebe eine kollegiale Atmosphäre in einem wertorientierten Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in Sozialer Arbeit, Teamfähigkeit und Organisationstalent sind wichtig.
- Andere Informationen: Flexible Teilzeitmöglichkeiten und umfangreiche Fortbildungschancen warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die AWO in Ober- und Mittelfranken ist mit ihrem starken Verbund aus 15 Gliederungen ein verlässlicher Arbeitgeber für 10.000 Mitarbeiter*innen in der Region. Wir sind DAS bunte Sozialunternehmen in Franken. Bei uns spielen Alter, Herkunft, Religion und Geschlechtsidentität keine Rolle. Uns interessiert nur der Mensch dahinter mit seiner inneren Haltung und seinen persönlichen Fähigkeiten. Als Arbeitgeber schaffen wir dafür den passenden Rahmen zur jeweiligen Lebenssituation. Mit echten Perspektiven und Chancen ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden, ihren eigenen Weg bei der AWO mitzugestalten – z.B. beim Bezirksverband und seinen Einrichtungen im Fachbereich für seelische Gesundheit.
Das AWO Wohnheim Frankenhöhe in Markt Erlbach ist eine Betreuungseinrichtung für erwachsene Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung. Unsere Einrichtung verfügt über ein dreistufiges Wohnkonzept mit besonderen Wohnformen im Haupthaus und in angegliederten Außenwohngruppen sowie im ambulant Betreuten Wohnen. Für unsere Klient*innen sowie auch externe Besucher*innen bieten wir ein vielfältiges Angebot an arbeits- und beschäftigungstherapeutischen Maßnahmen wie z.B. industrielle Montage, Gartengruppe, Hauswirtschaftsgruppe und Werkstattladen.
Ihre Aufgaben:
- Leitung und Organisation des Bereichs Arbeitstherapie gemäß unserem Einrichtungskonzept
- Verantwortung der Qualität der Betreuung, Umsetzung des pädagogischen Konzepts
- Verantwortung des wirtschaftlichen Betriebs im Bereich der Arbeitstherapie, Auftragsabwicklung
- Belegungs- und Personalmanagement für den Bereich der Arbeitstherapie
- Administrative Aufgaben im Bereich der Klient*innenarbeit, Personalführung
- Erstellen von Fachberichten
Das bringen Sie mit:
- Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagoge*in (B.A.) oder Ausbildung als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Arbeitstherapeut*in, Ergotherapeut*in oder eine vergleichbare Qualifikation
- evtl. Berufserfahrung im Arbeitsfeld Psychiatrie und erste Erfahrung in Personalführung (kein Muss)
- Fähigkeit zur Planung, Organisation und Koordination
- eine selbstständige, zielorientierte und reflektierte Arbeitsweise
- Durchsetzungsvermögen
- Teamfähigkeit
Was Sie von uns erwarten können:
- Tarifliche Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen nach dem TV AWO Bayern: 34 arbeitsfreie Tage im Jahr (30 Tage Urlaub, 2 Regenerationstage, tariflich frei am 24. und 31.12.); Jahressonderzahlung (80%), vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung (50% Zuschuss)
- Einen zukunftsorientierten und sicheren Arbeitsplatz
- Eine kollegiale Atmosphäre in einem werteorientierten sozialen Unternehmen
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Wechselnde attraktive Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. Firmentarif mit „EGYM Wellpass”)
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF - wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Möchten Sie mehr über uns erfahren? Dann besuchen Sie uns doch schon mal online!
Leiter*in Arbeitstherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Arbeitstherapie (m/w/d)
✨Netzwerken in der Sozialbranche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Sozialarbeit und Arbeitstherapie zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die AWO und deren Arbeitsweise zu erfahren.
✨Informiere dich über die AWO
Setze dich intensiv mit der AWO und ihren Werten auseinander. Verstehe das Konzept der Arbeitstherapie in ihrer Einrichtung und überlege, wie du deine eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten einbringen kannst, um das Team zu bereichern.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung und Organisation von Arbeitstherapie verdeutlichen. Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Führungsstil zu beantworten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeitstherapie
Während des Bewerbungsprozesses ist es wichtig, deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zu zeigen. Teile deine Motivation und deine Vision, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Klient*innen beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Arbeitstherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der AWO passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position als Leiter*in Arbeitstherapie zugeschnitten ist. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Arbeitstherapie und deine Führungskompetenzen.
Hebe deine Soft Skills hervor: Da Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Eigenschaften demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Informiere dich über die Grundwerte und die Mission der AWO. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit als Leiter*in der Arbeitstherapie umzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Planung, Organisation und Personalführung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der sozialen Arbeit entscheidend ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und ein positives Arbeitsumfeld gefördert hast.
✨Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.