Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Einzel- und Gruppentherapien, führe Diagnosen durch und dokumentiere therapeutische Fortschritte.
- Arbeitgeber: Therapiehilfe gGmbh ist eine erfahrene Einrichtung für Suchttherapie in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem engagierten Team und gestalte sinnvolle Therapien für Menschen in Not.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine DRV-anerkannte Zusatzausbildung in Suchttherapie und Empathie für diverse Klienten.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, mit flachen Hierarchien und viel Gestaltungsspielraum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung
Wir sind die Externe Adaption der Fachklinik DO IT! in Hamburg, eine Einrichtung des Therapiehilfeverbundes. Der Therapiehilfeverbund arbeitet seit 50 Jahren schwerpunktmäßig mit suchtmittelabhängigen Menschen in Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen und bietet eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten an: Prävention, Beratung und Substitution, Entgiftung, stationäre Entwöhnungstherapien und Adaption, ambulante und ganztägig ambulante Rehabilitation, Betreuung und Arbeitsprojekte, vielfältige Nachsorgeangebote.
Wir suchen zum 01.01.2024 für 25 bis 39 Std./Woche eine_n Sozialpädagog_in mit DRV anerkannter Zusatzausbildung / Suchttherapie.
Der Aufgabenbereich umfasst u.a.:
- Einzel- und Gruppentherapie
- Diagnostik und die Dokumentation der therapeutischen Verläufe
- Leitung von indikativen Gruppenangeboten
- Krisenintervention
- Konzeptionelle Arbeit
Wir wünschen uns:
- Flexibilität und Freude an selbstständiger Arbeit
- Empathie, hohe soziale Kompetenz und Offenheit für Diversität
- Respekt gegenüber den uns anvertrauten Menschen und Sensibilität für Kinderschutz
- Erfahrung im Sucht-/Drogenbereich
- Interesse an / Erfahrungen mit der Therapie von Medienkonsumstörungen
- Offenheit für Methodenvielfalt
Wir bieten Ihnen:
- Sinnvolle Tätigkeit bei einem gemeinnützigen, erfahrenen Suchthilfeträger
- Mitarbeit in unserem engagierten, multiprofessionellen Team
- Viel Gestaltungsspielraum und flache Hierarchien
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung, Hospitation
- Vertragsgestaltung nach AVB in Anlehnung an TVL, 30 Tage Urlaub
- Teilnahme an JobRad
Sozialpädagoge/In Arbeitgeber: Therapiehilfe gGmbh Fachklinik für Rehabilitation DO IT!
Kontaktperson:
Therapiehilfe gGmbh Fachklinik für Rehabilitation DO IT! HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/In
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Suchttherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Methoden und Ansätze, die in der Fachklinik DO IT! verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit ihrer Philosophie identifizieren kannst und bereit bist, dich in deren Methoden einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Krisenintervention vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Krisensituationen umgegangen bist. Das zeigt deine praktische Erfahrung und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für die Vielfalt der Methoden in der Therapie. Bereite dich darauf vor, wie du verschiedene Ansätze kombinieren kannst, um den individuellen Bedürfnissen der Klienten gerecht zu werden. Das wird deine Flexibilität und Kreativität unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/In
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Wünsche des Unternehmens. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle als Sozialpädagoge/In zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in der Arbeit mit suchtmittelabhängigen Menschen gesammelt hast.
Betone deine Soft Skills: In der Sozialpädagogik sind Empathie, soziale Kompetenz und Flexibilität entscheidend. Stelle sicher, dass du diese Eigenschaften in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar kommunizierst.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung in der Suchttherapie oder in der Arbeit mit Medienkonsumstörungen hast, dokumentiere diese präzise. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Ansätze zu verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Therapiehilfe gGmbh Fachklinik für Rehabilitation DO IT! vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die zeigen, wie du auf die Bedürfnisse von Klienten eingegangen bist.
✨Verstehe die Methodenvielfalt
Sei bereit, über verschiedene therapeutische Ansätze zu sprechen. Informiere dich über die Methoden, die in der Einrichtung verwendet werden, und bringe eigene Ideen ein, wie du diese erweitern oder anpassen könntest.
✨Bereite dich auf Krisensituationen vor
Da Krisenintervention ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du in schwierigen Situationen reagieren würdest. Überlege dir konkrete Szenarien und deine möglichen Handlungsstrategien.
✨Zeige dein Interesse an Fortbildung
Die Stelle bietet Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Kenntnisse zu erwerben, um deine Fähigkeiten zu verbessern.