Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung im Alltag und bei Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer inklusiven Gemeinschaft, die Vielfalt und Menschlichkeit schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erlebe eine wertschätzende Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung und Bereitschaft zu Schichtdiensten sind wichtig.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und Mitbestimmung für alle – hier zählt deine Stimme!
Wir sind eine von über 150 inklusiven Gemeinschaften weltweit, in Deutschland gibt es noch zwei weitere Arche-Gemeinschaften. Wir sehen uns der Charta der Arche-Gemeinschaften ebenso wie der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet. Wir gehen davon aus, dass wir in wechselseitigen Beziehungen voneinander lernen, dass Vielfalt ein Gewinn ist und, dass jede*r einzelne von uns mit seinen Schwächen und Stärken einen gleichwertigen Platz haben sollte.
Bei uns gilt: Erst der Mensch, dann das Haus, dann das Papier - wir legen Wert auf viel Zeit zur individuellen und gemeinschaftlichen Begleitung. Unsere Bewohner*innen besuchen tagsüber Werk- oder Förderstätte, unsere Häuser sind ihr Zuhause. Ein Teil des Assistent*innen-Teams lebt auf freiwilliger Basis mit in den Häusern. Die Hausassistent*innen decken i.d.R. die Nachtbereitschaft ab. Teambildung und pädagogische Aktualität sind uns ein großes Anliegen, die Hierarchien sind flach. Es gilt: wen's betrifft, der*die entscheidet mit - vom Mensch mit Behinderung über Praktikant*innen bis zur Leitung.
Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie individualisierte Arbeitszeiten sind uns eine Selbstverständlichkeit. Begleitung bei Freizeitaktivitäten sowie dem Zusammenleben in einer WG, bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie Begleitung von Freundschaften & Paarbeziehungen, geringe Pflege- und Medikationsanteile, ggf. Bezugsbetreuung mit darin enthaltenen Verwaltungs- und Kommunikationsaufgaben, (professioneller) Mitmensch sein.
- gerne Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung
- Bereitschaft zu Schichtdienst (Früh- / Spät)
- Offenheit für christliche Ökumene / Spiritualität
Fach- und Hilfskräfte für Wohnbereich Behindertenhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Arche e.V. Landsberg
Kontaktperson:
Arche e.V. Landsberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fach- und Hilfskräfte für Wohnbereich Behindertenhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Prinzipien der Arche-Gemeinschaften. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Charta und die UN-Behindertenrechtskonvention verstehst und schätzt. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu den Grundsätzen der Organisation herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit Menschen mit Behinderung zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit individuelle Unterstützung geleistet hast und welche positiven Auswirkungen dies hatte.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Teamarbeit und zur Mitgestaltung von Entscheidungen. Betone, dass du die flachen Hierarchien schätzt und bereit bist, aktiv an der Teambildung und der pädagogischen Arbeit teilzunehmen.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für die Themen Spiritualität und christliche Ökumene. Wenn du Erfahrungen oder eine positive Einstellung dazu hast, teile dies im Gespräch, um zu zeigen, dass du gut in das Team und die Gemeinschaft passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fach- und Hilfskräfte für Wohnbereich Behindertenhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Werte der Organisation: Informiere dich über die Charta der Arche-Gemeinschaften und die UN-Behindertenrechtskonvention. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Werte teilst und verstehst, wie wichtig Vielfalt und individuelle Begleitung sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Unterstützung und Begleitung von Menschen unter Beweis gestellt hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da flache Hierarchien und Teambildung wichtig sind, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit anführen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Bereite ein persönliches Anschreiben vor: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Arbeit in einer inklusiven Gemeinschaft deutlich macht. Gehe auf deine Offenheit für christliche Ökumene und Spiritualität ein, da dies für die Organisation von Bedeutung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arche e.V. Landsberg vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die Charta der Arche-Gemeinschaften und die UN-Behindertenrechtskonvention. Zeige im Interview, dass du die Werte der Inklusion und Vielfalt schätzt und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du mit Menschen mit Behinderung gearbeitet hast. Teile diese Erfahrungen im Interview, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige Teamgeist
Da flache Hierarchien und Teambildung wichtig sind, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Erkläre, wie du in einem Team arbeitest und Entscheidungen gemeinsam triffst.
✨Sei offen für Schichtdienst
Mache deutlich, dass du bereit bist, im Schichtdienst zu arbeiten. Dies zeigt deine Flexibilität und dein Engagement für die Bedürfnisse der Bewohner*innen.