Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Fahrzeugtechnik und mechatronischen Systemen für Bachelor- und Masterstudiengänge.
- Arbeitgeber: Die Hochschule RheinMain ist eine vielfältige, weltoffene Bildungseinrichtung mit praxisnaher Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Engagierte Lehrumgebung, Möglichkeit zur Forschung und Entwicklung, internationale Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Teile dein Wissen und forme die nächste Generation von Ingenieuren in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fundierte Kenntnisse in Fahrzeugtechnik, Mechanik und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen eine motivierte Persönlichkeit mit Leidenschaft für Lehre und Forschung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Hochschule RheinMain ist als weltoffene, vielfältige Hochschule anerkannt. Sie bietet wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie anwendungsbezogene Forschung mit engem Bezug zur Lehre.
Aufgabenbereiche
- Übernahme von Lehrveranstaltungen in den unterschiedlichen Studiengängen des Fachbereichs
- Grundlagenlehrveranstaltungen zur Fahrzeugtechnik, Fahrwerktechnik und mechatronischen Fahrzeugsystemen im Bachelorstudiengang
- Vertiefende Lehrveranstaltungen zur Fahrzeugtechnik und mechatronischen Fahrzeugsystemen im Masterstudiengang
- Grundlagenlehrveranstaltungen der Technischen Mechanik (insbesondere Dynamik/Maschinendynamik) im Bachelorstudiengang
Voraussetzungen
- Fundierte wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich der Fahrzeugtechnik mit Schwerpunkten auf den Gebieten Mechanik und Dynamik von straßengebundenen Fahrzeugen und deren Fahrwerken
- Datenkommunikation im Fahrzeug, Fahrzeugsensorik und Fahrerassistenzsysteme
- Mess-, Versuchs- und Prüfstandstechnik im Fahrzeugumfeld inklusive XiL-Simulationen
Ihr Profil
Wir suchen eine motivierte und engagierte Persönlichkeit, die ihre umfassenden praktischen Erfahrungen anwendungsbezogen in Lehre und Forschung an unsere Studierenden weitergeben möchte. Sie sollten über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse verfügen, um Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache anbieten zu können. Großes Interesse an und hohes Engagement in der Lehre sind erforderlich.
W2 Professur \"Fahrzeugtechnik: Fahrwerktechnik und mechatronische Fahrzeugsysteme\" Arbeitgeber: Hochschule RheinMain
Kontaktperson:
Hochschule RheinMain HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2 Professur \"Fahrzeugtechnik: Fahrwerktechnik und mechatronische Fahrzeugsysteme\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder Fachkollegen, die bereits in der Fahrzeugtechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Hochschule RheinMain herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik, insbesondere in den Bereichen Fahrwerktechnik und mechatronische Fahrzeugsysteme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für die Lehre und Forschung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du komplexe Themen anschaulich vermitteln kannst und welche praktischen Erfahrungen du einbringen möchtest, um die Studierenden zu motivieren und zu inspirieren.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Fahrzeugtechnik beschäftigen. Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen und dich als Experten zu positionieren, was deine Chancen auf die Professur steigern kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2 Professur \"Fahrzeugtechnik: Fahrwerktechnik und mechatronische Fahrzeugsysteme\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Professur. Erkläre, warum du dich für Fahrzeugtechnik interessierst und was dich an der Hochschule RheinMain reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine praktischen Erfahrungen in der Fahrzeugtechnik, insbesondere in den Bereichen Mechanik, Dynamik und Fahrzeugsysteme. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Lehrveranstaltungen qualifizieren.
Sprich über deine Lehrphilosophie: Erkläre deine Ansätze zur Lehre und wie du deine Studierenden motivieren und unterstützen möchtest. Dies ist besonders wichtig, da großes Interesse und Engagement in der Lehre gefordert werden.
Verfasse ein präzises CV: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf dem neuesten Stand ist. Füge relevante akademische Abschlüsse, Publikationen und berufliche Stationen hinzu, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule RheinMain vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine Professur im Bereich Fahrzeugtechnik ist, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Fahrwerktechnik und mechatronischen Fahrzeugsystemen auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und deine Expertise zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Überlege dir, wie du deine Lehrveranstaltungen gestalten würdest. Bereite Beispiele für innovative Lehrmethoden oder -ansätze vor, die du in deinen Kursen anwenden möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die Lehre und deine Fähigkeit, Studierende zu motivieren.
✨Zeige deine Forschungskompetenz
Bereite eine kurze Übersicht über deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse vor. Betone, wie diese Erfahrungen in die Lehre integriert werden können und welche praktischen Anwendungen sie haben. Dies wird deine Eignung für die Professur unterstreichen.
✨Sprich über interkulturelle Kompetenzen
Da die Hochschule RheinMain eine weltoffene Institution ist, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen zu betonen. Erkläre, wie du in der Lage bist, in einem internationalen Umfeld zu lehren und zu forschen, und wie du Studierende aus verschiedenen kulturellen Hintergründen unterstützen kannst.