Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Fachdidaktik für Fagott und Begleitung von Praktika.
- Arbeitgeber: Die FHNW fördert Vielfalt und Kreativität in der Musikpädagogik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Projekten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Musikpädagogik und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Musikpädagogik oder gleichwertige Ausbildung sowie Unterrichtserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbung inklusive Unterrichtsvideo bis zum 07.04.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Diversität an der Hochschule - wir suchen Vielfalt.
Ihre Aufgaben:
- Erteilen Sie Unterricht in Fachdidaktik/-methodik für Fagott für die Studierenden des Masterstudiengangs Musikpädagogik instrumental/vokal im Institut Klassik.
- Übernehmen Sie die zugehörigen Prüfungstätigkeiten.
- Verantwortlich für die individuelle Begleitung von Praktika.
- Betreuen Sie die schriftlichen Arbeiten der Studierenden.
- Mitarbeit an Projekten und in Gremien der Hochschule.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes künstlerisch-pädagogisches Studium im Fach Fagott (Master in Musikpädagogik, Lehrdiplom oder inhaltlich und formal gleichwertige Ausbildung).
- Eigenes künstlerisches Profil.
- Breiter stilistischer Horizont.
- Ausgewiesene mehrjährige Unterrichtstätigkeit auf verschiedenen Alters- und Ausbildungsstufen, idealerweise auch Lehrpraxis auf Hochschulstufe.
- Spezifische fachdidaktische Konzepte und ausgeprägte Fähigkeit zur Reflektion und Analyse des didaktischen Handelns.
- Ausgeprägte Teamfähigkeit/Offenheit gegenüber Teamteachingformen.
- Interesse an musikpädagogischen Forschungsfragen.
Die FHNW ist Teil einer vielfältigen Gesellschaft und nimmt die daraus erwachsenden Möglichkeiten sowie Verantwortungen an. Dabei soll noch ein Schritt weitergegangen werden – Kreativität, Offenheit und Mut sind gefragt, um auch unkonventionelle Wege zu beschreiten.
Die Hearings finden am 28.04.2025 statt. Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.04.2025. Ihre Bewerbung soll neben den üblichen Unterlagen auch ein 30minütiges Unterrichtsvideo mit einem/r eigenen Schüler/in oder einer Gruppe enthalten. Das Unterrichtsvideo möchten Sie bitte auf Youtube hochladen (nicht gelistet) und uns den Link zusammen mit der Bewerbung zusenden.
Dozent:in Fachdidaktik Fagott (max. 20%) Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kontaktperson:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent:in Fachdidaktik Fagott (max. 20%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits an Hochschulen unterrichten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Hearing vor, indem du deine Unterrichtsmethoden und -konzepte klar strukturierst. Überlege dir, wie du deine fachdidaktischen Ansätze präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! Informiere dich über aktuelle Projekte oder Gremien an der Hochschule und überlege, wie du aktiv dazu beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Offenheit für Zusammenarbeit.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, dass dein Unterrichtsvideo nicht nur deine Lehrfähigkeiten zeigt, sondern auch deine Persönlichkeit und Kreativität. Überlege dir, wie du die Interaktion mit deinen Schülern optimal in Szene setzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent:in Fachdidaktik Fagott (max. 20%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dozent:in Fachdidaktik Fagott gefordert werden.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und der Nachweise über deine künstlerische Ausbildung. Vergiss nicht, das Unterrichtsvideo vorzubereiten und den Link zu erstellen.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Fachdidaktik Fagott und deine Erfahrungen im Bereich Musikpädagogik darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Offenheit für innovative Lehrmethoden.
Video hochladen und verlinken: Lade dein Unterrichtsvideo auf YouTube hoch (nicht gelistet) und stelle sicher, dass der Link funktioniert. Füge diesen Link zusammen mit deinen anderen Bewerbungsunterlagen bei der Einreichung hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachdidaktik
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den fachdidaktischen Konzepten für das Fagott auseinandersetzt. Überlege dir, wie du diese Konzepte in deinem Unterricht umsetzen würdest und sei bereit, darüber zu diskutieren.
✨Präsentation deines Unterrichtsvideos
Bereite dich darauf vor, dein Unterrichtsvideo zu präsentieren und zu reflektieren. Überlege dir, welche Methoden du verwendet hast und wie du die Interaktion mit deinen Schülern gestaltet hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit und Teamteaching gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Offenheit für Zusammenarbeit zeigen.
✨Interesse an musikpädagogischen Forschungsfragen
Zeige dein Interesse an aktuellen musikpädagogischen Themen und Forschung. Bereite einige Fragen oder Gedanken vor, die du während des Interviews einbringen kannst, um dein Engagement zu demonstrieren.