Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten als Grundversorger und begleite Assistenzärzte.
- Arbeitgeber: SRO AG ist ein renommiertes Spital in Langenthal, das hochwertige medizinische Versorgung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem engagierten Team mit Entwicklungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Allgemeiner Innerer Medizin und Berufsausübungsbewilligung des Kantons Bern erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 1. September 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unserer Teams der Hausarztpraxen in der Region Oberargau suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine/n.
Das bewirken Sie bei uns:
- Sie betreuen die Patienten der Region als Grundversorger in enger Zusammenarbeit mit den vor Ort tätigen Spezialisten.
- Zudem begleiten Sie die Rotations-Assistenzärzte im Rahmen der Supervision.
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über eine Facharztausbildung in Allgemeiner Innerer Medizin und über eine Berufsausübungsbewilligung des Kantons Bern oder sind bereit diese zu erwerben.
- Dazu bringen Sie persönliches Engagement sowie Freude am Beruf mit.
- Sie arbeiten gerne in einem gut funktionierenden Team und sind bereit mitzuhelfen die Praxis und das Personal weiterzuentwickeln.
Bei uns arbeiten SRO AG Spital Langenthal, St. Urbanstrasse 67, CH-4900 Langenthal.
Praxisärztin/Praxisarzt 80 - 100 % Arbeitgeber: SRO AG (Spital Region Oberaargau)
Kontaktperson:
SRO AG (Spital Region Oberaargau) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisärztin/Praxisarzt 80 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Gesundheitsdienstleistern in der Region Oberargau zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Empfehlungen für die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die SRO AGSpital Langenthal und deren Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Praxis verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des Teams beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Supervision von Assistenzärzten vor. Überlege dir, welche Erfahrungen du in der Anleitung und Unterstützung junger Ärzte hast und wie du diese in die Praxis einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein persönliches Engagement! Teile in Gesprächen Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Teamentwicklung beigetragen hast oder wie du Herausforderungen in der Patientenversorgung gemeistert hast. Das zeigt deine Motivation und deinen Teamgeist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisärztin/Praxisarzt 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Praxisärztin/Praxisarzt hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung in Allgemeiner Innerer Medizin und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Praxis beitragen kannst. Zeige dein persönliches Engagement und deine Freude am Beruf.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Nachweise über deine Berufsausübungsbewilligung, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRO AG (Spital Region Oberaargau) vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle eine Facharztausbildung in Allgemeiner Innerer Medizin erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche häufigen Krankheitsbilder in der Region auftreten und wie du diese behandeln würdest.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Teamarbeit wichtig ist. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und dem Praxispersonal zeigen. Das kann durch frühere Erfahrungen oder Projekte geschehen.
✨Engagement und Motivation hervorheben
Die Arbeitgeber suchen nach jemandem, der persönliches Engagement und Freude am Beruf mitbringt. Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit als Hausarzt zu erläutern und warum du gerne in dieser Region arbeiten möchtest.
✨Fragen zur Praxisentwicklung stellen
Da die Stelle auch die Weiterentwicklung der Praxis und des Personals umfasst, solltest du Fragen vorbereiten, die dein Interesse an der Mitgestaltung der Praxis zeigen. Zum Beispiel: 'Wie sehen die aktuellen Herausforderungen in der Praxis aus und wie kann ich dazu beitragen, diese zu bewältigen?'