Postdoc in translational and clinical sarcoidosis research 80-100%
Postdoc in translational and clinical sarcoidosis research 80-100%

Postdoc in translational and clinical sarcoidosis research 80-100%

Zürich Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Forschung zu diagnostischen Werkzeugen und neuen Therapien für Sarkoidose durch.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Zentrums für Sarkoidoseforschung mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei und arbeite in einem dynamischen, forschungsorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Doktortitel in Biologie oder verwandten Bereichen und Erfahrung in klinischer Forschung.
  • Andere Informationen: Die Position bietet die Möglichkeit, direkt mit Patienten zu interagieren und deren Ergebnisse zu verbessern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Diese Postdoc-Position bezieht sich auf immunologische und datengestützte Forschung, die sich auf Sarkoidose innerhalb unseres Sarkoidose-Zentrums für Exzellenz konzentriert. Die Forschung wird sich auf die Entwicklung und Bewertung neuer diagnostischer Werkzeuge sowie die Beurteilung neuartiger Therapien für Patienten konzentrieren.

Verantwortlichkeiten:

  • Forschung zu diagnostischen Werkzeugen für Sarkoidose durchführen.
  • Neuartige Therapien für Patienten bewerten.
  • Mit einer großen Kohorte von Patienten zusammenarbeiten, um die Ergebnisse zu verbessern.
  • Werkzeuge zur Ergebnisvorhersage entwickeln.

Qualifikationen:

(Geben Sie die Mindestqualifikationen an)

Postdoc in translational and clinical sarcoidosis research 80-100% Arbeitgeber: ETH get hired

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine innovative und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Als Postdoc im Bereich der translationalen und klinischen Forschung zur Sarkoidose profitieren Sie von umfangreichen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und einem interdisziplinären Team, das sich leidenschaftlich für die Verbesserung der Patientenversorgung einsetzt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Zugang zu modernsten Forschungsressourcen in einer Region, die für ihre exzellente Lebensqualität bekannt ist.
E

Kontaktperson:

ETH get hired HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoc in translational and clinical sarcoidosis research 80-100%

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder wissenschaftliche Konferenzen, um Kontakte zu anderen Forschern im Bereich der Sarkoidose zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, mehr über offene Stellen zu erfahren und Empfehlungen zu erhalten.

Aktive Teilnahme an Forschungsprojekten

Engagiere dich in aktuellen Forschungsprojekten oder Publikationen, die sich mit Sarkoidose befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise in diesem speziellen Bereich und kann deine Chancen erhöhen, bei uns einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Präsentation deiner Forschungsergebnisse

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsergebnisse klar und überzeugend zu präsentieren. Dies kann in Form von Vorträgen oder Postern auf Konferenzen geschehen und zeigt deine Kommunikationsfähigkeiten sowie dein Engagement für die Forschung.

Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du offen für interdisziplinäre Ansätze bist. Die Forschung zur Sarkoidose erfordert oft die Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Bereichen, und deine Flexibilität kann ein großer Vorteil sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoc in translational and clinical sarcoidosis research 80-100%

Forschungskompetenz im Bereich Immunologie
Datenanalyse und -interpretation
Kenntnisse in der klinischen Forschung
Erfahrung mit diagnostischen Werkzeugen
Entwicklung von Prognosemodellen
Patienteninteraktion und -engagement
Kenntnisse über Sarcoidose
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Statistische Analyse
Vertrautheit mit ethischen Richtlinien in der Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Postdoc-Position in der translationalen und klinischen Forschung zu Sarkoidose erforderlich sind.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der immunologischen Forschung sowie deine Kenntnisse in der Datenanalyse. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Forschung zu Sarkoidose darlegst. Erkläre, warum du an dieser speziellen Position interessiert bist und wie du zur Verbesserung der Patientenergebnisse beitragen möchtest.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell benötigter Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH get hired vorbereitest

Verstehe die Forschungsthemen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Sarcoidosis-Forschung. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Forschungsprojekte des Unternehmens kennst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der immunologischen und datengestützten Forschung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Position zutreffen.

Fragen zur Patienteneinbindung

Bereite Fragen vor, die sich auf die Einbindung von Patienten in die Forschung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Verbesserung der Patientenergebnisse und deine Bereitschaft, mit einer großen Kohorte von Patienten zu arbeiten.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Forschung oft in Teams erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Postdoc in translational and clinical sarcoidosis research 80-100%
ETH get hired
E
  • Postdoc in translational and clinical sarcoidosis research 80-100%

    Zürich
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • E

    ETH get hired

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>