Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Diagnostik und Therapie für Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Team.
- Arbeitgeber: Eine innovative Einrichtung, die sich auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Heilpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Zusammenarbeit mit Fachkräften und Familien zur Verbesserung der Teilhabe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortungsvoll: Ihre Aufgaben
- Sie sind an der Gestaltung inhaltlicher und organisatorischer Prozesse der Einrichtung aktiv beteiligt und stellen gemeinsam im multiprofessionellen Team eine kompetente Diagnostik und Therapie sicher.
- Umfangreiche diagnostische, therapeutische und pädagogische Leistungen zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit manifesten bzw. drohenden Behinderungen sowie die Verbesserung ihrer Teilhabe unter Einbeziehung des familiären Umfeldes.
- Behandlung von Störbildern unter Zuhilfenahme spezieller Therapiekonzepte und -methoden in Einzel- und Gruppensettings.
- Förderung der sozialen und kommunikativen Kompetenzen.
- Psychomotorik.
- Ambulante Tätigkeit in der Einrichtung und mobiler Einsatz in den Kindertagesstätten einschließlich Beratung der Facherzieher:innen für Integration.
- Vernetzung und intensiver Austausch mit dem sozialen Umfeld sowie weiteren betreuenden Personen und Institutionen nach Absprache mit den Bezugspersonen.
Heilpädagoge (m/w/d) ID: 307 Arbeitgeber: Lebenshilfe gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagoge (m/w/d) ID: 307
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Heilpädagogik beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Heilpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Therapiekonzepten vor, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige, dass du praktische Erfahrungen hast und diese Konzepte erfolgreich anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In einem multiprofessionellen Team ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Übe, wie du deine Ideen und Ansätze überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagoge (m/w/d) ID: 307
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Heilpädagoge wichtig sind.
Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Rolle qualifizieren.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen. Zeige auf, wie du in einem multiprofessionellen Team gearbeitet hast.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie von Kindern mit Behinderungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Verstehe die Therapiekonzepte
Informiere dich über die speziellen Therapiekonzepte und -methoden, die in der Einrichtung verwendet werden. Zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, diese Konzepte anzuwenden und weiterzuentwickeln.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen zur Einrichtung, den Arbeitsabläufen und den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.