Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und entwickle landwirtschaftliche Flächen sowie unterstütze Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH fördert die ländliche Entwicklung in Sachsen-Anhalt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des ländlichen Raums und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Flächenmanagement und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die mit uns wachsen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH ist das gemeinnützige Siedlungsunternehmen zur Entwicklung des ländlichen Raumes in Sachsen-Anhalt und Verwalterin eines der größten Flächenbestände im Land Sachsen-Anhalt. Unsere Aufgabenschwerpunkte liegen in der Verwaltung, Entwicklung und Verwertung landwirtschaftlicher Flächen sowie der Planung, Durchführung und Begleitung komplexer Bau- und Entwicklungsprojekte im ländlichen Raum.
Als mittelständisches Unternehmen beschäftigt die Landgesellschaft über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vier Standorten in Sachsen-Anhalt. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt möchten wir mehrere Stellen eines Mitarbeiters im Flächenmanagement (m/w/d) am Standort Halle besetzen.
Mitarbeiter im Flächenmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Kontaktperson:
Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter im Flächenmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Flächenmanagement in Sachsen-Anhalt. Zeige in Gesprächen, dass du die regionalen Gegebenheiten und Bedürfnisse verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Projekten und Entwicklungen im ländlichen Raum vor. Zeige dein Interesse an innovativen Lösungen für die Flächenbewirtschaftung.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über die Landgesellschaft und deren Projekte zu informieren. Folge ihnen auf Plattformen wie LinkedIn, um aktuelle Neuigkeiten und Stellenangebote zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter im Flächenmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position im Flächenmanagement relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine bisherigen Tätigkeiten in der Verwaltung oder Entwicklung von Flächen klar dargestellt sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für die Aufgaben im Flächenmanagement relevant sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und die Rolle, die sie im ländlichen Raum spielt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst. Dies könnte deine Fähigkeiten in der Verwaltung oder Planung von Flächen betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Herausforderungen und Erwartungen im Flächenmanagement erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Arbeit im Flächenmanagement entscheidend sind.