Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Kindergartenwechsel in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz bietet umfassende Hilfe für hilfsbedürftige Menschen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, DRK-Haustarifvertrag, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite eigenverantwortlich mit Kindern in einem Familienzentrum.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachliche, persönliche und soziale Kompetenz sowie Erfahrung in der Arbeit mit Krippenkindern erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind per E-Mail im PDF-Format willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen in gesundheitlichen oder sozialen Notlagen umfassend Hilfe leisten, allein nach dem Maß der Not. Das DRK als nationale Rotkreuzgesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege, bekennt sich zu den sieben Rotkreuzgrundsätzen: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.
Wir suchen für den Fachbereich Kinder und Jugend zum 15. Dezember 2023 oder später einen Erzieher, Kindheitspädagogen, Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger (m/w/div) in der Tätigkeit eines Erziehers für das DRK-Familienzentrum Krippe Ilmweg in Braunschweig. In der Einrichtung betreuen wir in zwei Gruppen bis zu 30 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Wechsel in den Kindergarten. Als Familienzentrum arbeiten wir nach dem EEC-Ansatz.
Die Stelle ist unbefristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden. Der Einsatz erfolgt regelmäßig in der Zeit von 7.30-16.00 Uhr und einmal wöchentlich bis 18.00 Uhr.
Wir erwarten von Ihnen:
- Fachliche, persönliche und soziale Kompetenz
- Erfahrung in der Arbeit mit Krippenkindern
- Bereitschaft sich in die EEC-Pädagogik einzuarbeiten
- Selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
- Kooperative und konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Träger
- PC-Kenntnisse
- Identifizierung mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes
Wir bieten Ihnen:
- einen DRK-Haustarifvertrag mit Orientierung an den DRK-Bundesreformtarifvertrag sowie eine betriebliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- DRK-Flugdienst: Rücktransport und verschiedene Hotline-Möglichkeiten (u.a. Übersetzung) aus aller Welt im Falle der Fälle
- Attraktive Mitarbeiterangebote bei einer breiten Vielfalt an Marken (DRK-Rahmenverträge)
- ein erfahrenes Team mit motivierten Kollegen/innen
- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Fachberatung, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Sind Sie bereit, das bestehende Team durch Ihre Fachkenntnisse zu bereichern? Dann machen Sie den ersten Schritt dorthin und senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) mit einem passenden und an Sie adressierten und frankierten Rückumschlag zu. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Erzieher, Kindheitspädagogen, Heilpädagogen Arbeitgeber: Drk Kreisverband Braunschweig-salzgitter E.v.
Kontaktperson:
Drk Kreisverband Braunschweig-salzgitter E.v. HR Team
krippe1@drkbssz.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher, Kindheitspädagogen, Heilpädagogen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über den EEC-Ansatz, da dies eine zentrale Methode in der Einrichtung ist. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich in diese Pädagogik einzuarbeiten und bringe eigene Ideen mit.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Krippenkindern zu teilen. Dies zeigt deine Erfahrung und dein Verantwortungsbewusstsein in der Betreuung von kleinen Kindern.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und kooperative Zusammenarbeit mit Eltern und Trägern. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und bringe diese Beispiele ins Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der frühkindlichen Bildung und bringe Vorschläge mit, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher, Kindheitspädagogen, Heilpädagogen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine fachliche, persönliche und soziale Kompetenz darstellst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Stelle beim DRK interessierst und wie du die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes verkörperst.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail im PDF-Format und möglichst in einer Datei an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass der Betreff der E-Mail klar und präzise ist, z.B. "Bewerbung als Erzieher (m/w/div)".
Rückumschlag beilegen: Falls du eine schriftliche Rückmeldung wünschst, lege einen passenden und frankierten Rückumschlag bei. Dies zeigt deine Professionalität und dein Interesse an einer schnellen Rückmeldung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Drk Kreisverband Braunschweig-salzgitter E.v. vorbereitest
✨Verstehe die EEC-Pädagogik
Mach dich mit dem EEC-Ansatz vertraut, da dies ein zentraler Bestandteil der Arbeit im DRK-Familienzentrum ist. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich in diese Pädagogik einzuarbeiten und wie du deine bisherigen Erfahrungen damit verbinden kannst.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Betone deine sozialen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Arbeit mit Krippenkindern. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kindern und Eltern zusammengearbeitet hast.
✨Identifiziere dich mit den Grundsätzen des DRK
Zeige im Gespräch, dass du die sieben Rotkreuzgrundsätze verstehst und dich mit ihnen identifizieren kannst. Überlege dir, wie du diese Prinzipien in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
✨Bereite Fragen vor
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Fragen zur Teamdynamik oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.