Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Stiftung und setze wichtige Entscheidungen um.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Stiftung, die sich für Kunst und Kultur einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Feste Anstellung mit der Möglichkeit zur Verlängerung und einem inspirierenden Arbeitsumfeld in Berlin.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kulturpolitik aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium, Führungserfahrung im Kulturbereich und starke Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird gefördert; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Gesuchtes Generalsekretär/Mitglied im Vorstand. Der Vorstand führt die Geschäfte der Stiftung und vertritt diese. Er bereitet die Beschlüsse des Stiftungsrates vor und führt diese aus.
Aufgaben:
- Führen der Stiftung und ihrer Geschäfte
- Vorbereitung und Durchführung von Entscheidungen des Stiftungsrates
- Beratung bei wichtigen Akquisitionen und Suche nach Expertinnen, Experten und Förderern
Anforderungen:
- Überparteiliche, kommunikationsstarke Führungspersönlichkeit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise mit Promotion
- Verwaltungserfahrung und mehrjährige Führungserfahrungen im Kulturbereich
- Hervorragende Kenntnisse zu Themen der Kunst, Kultur und des Geisteslebens sowie aktueller kulturpolitischer Fragestellungen
Arbeitsbedingungen:
- Beschäftigungsverhältnis auf 5 Jahre befristet
- Möglichkeit einer Verlängerung
- Dienstort: Berlin
Rechtliche Hinweise: Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.
Generalsekretär/in (m/w/d) Arbeitgeber: Kulturstiftung der Länder
Kontaktperson:
Kulturstiftung der Länder HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Generalsekretär/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Kulturbereich zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunst und Kultur beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle kulturpolitische Themen und Entwicklungen. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen im Kulturbereich informiert bist. Das wird dir helfen, als kompetente Führungspersönlichkeit wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und Entscheidungen getroffen hast. Dies zeigt deine Eignung für die Rolle des Generalsekretärs.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Stiftung und ihre Ziele. Informiere dich über ihre Projekte und Werte, und überlege, wie du zur Erreichung ihrer Mission beitragen kannst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Generalsekretär/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über die Stiftung und ihre Ziele. Verstehe die Rolle des Generalsekretärs und welche spezifischen Anforderungen an diese Position gestellt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Führungserfahrung im Kulturbereich sowie deine Kenntnisse in Kunst und Kultur hervorhebt. Achte darauf, relevante Stationen klar und prägnant darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Überparteilichkeit und Kommunikationsstärke betonst. Erkläre, warum du die ideale Person für die Position bist und wie du zur Stiftung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kulturstiftung der Länder vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen des Stiftungsrates vor
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Kulturbereich. Sei bereit, deine Meinungen und Lösungen zu präsentieren, um zu zeigen, dass du die Geschäfte der Stiftung erfolgreich führen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Position eine kommunikationsstarke Führungspersönlichkeit erfordert, übe, klar und überzeugend zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Verwaltungserfahrung hervor
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Verwaltungserfahrung und Führungskompetenzen im Kulturbereich verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Entscheidungen getroffen und umgesetzt hast.
✨Sei überparteilich und objektiv
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Überparteilichkeit unter Beweis stellst. Diskutiere, wie du verschiedene Perspektiven in Entscheidungsprozesse einbeziehen würdest, um die Stiftung bestmöglich zu vertreten.