Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Lehrveranstaltungen in Controlling und Betriebswirtschaft.
- Arbeitgeber: Innovative Hochschule mit Fokus auf digitale Transformation und internationale Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung für Familie und Beruf.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre und Forschung mit digitalen Methoden und innovativen Konzepten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium, Erfahrung im Controlling und pädagogische Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement für die Förderung der jüngeren Generation und internationale Austauschmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Lehrbeauftragte (m/w/d) für Controlling und betriebswirtschaftliche Grundlagenfächer
Ihre Aufgaben:
- Schwerpunktmäßige Leitung von Lehrveranstaltungen in den Fächern Controlling, IT-Anwendungen des Controllings und internes Rechnungswesen sowie in betriebswirtschaftlichen Grundlagensfächern.
- Entwicklung und Umsetzung von innovativen, studienorientierten Lehr- und Lernkonzepten, insbesondere in enger Vernetzung mit Unternehmen und unter Einbeziehung digitaler bzw. KI-bezogener Controlling-Lösungen.
- Bieten von Vorlesungen auch in englischer Sprache an.
- Mitwirkung an der fachlichen und organisatorischen Weiterentwicklung unserer betriebswirtschaftlichen Studiensgänge, besonders mit Blick auf die digitale Transformation.
- Engagement in angewandter Forschung und Entwicklung sowie in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule.
- Führung von Forschungs- oder Praxisprojekten durch in enger Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Partnerunternehmen sowie mit unseren weltweiten Partneruniversitäten.
Ihr Profil:
- Hervorragende Kenntnisse im Controlling, in zugehörigen modernen IT-Anwendungen und der Kostenrechnung.
- Kontakte in die Unternehmenspraxis und fachbezogene Netzwerke.
- Begeisterungsfähigkeit, Gewissenhaftigkeit und Teamorientierung.
- Landeschaftliches Engagement für die Förderung der jüngeren Generation.
- Motivation, Lehre neu zu denken und durch digitale Methoden anzureichern.
- Mehrjährige praktische Erfahrung im Controlling eines Unternehmens und in der Umsetzung zukunftsweisender Konzepte und digitaler Anwendungen.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung.
- Besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis.
- Pädagogische Eignung, die z.B. auf Lehrauftrags-Erfahrung beruht.
Wir bieten:
- Die Möglichkeit, eigenverantwortlich an interessanten Wissenschaftler- und Forschungsprojekten zu arbeiten und mitzuwirken, z.B. im Rahmen der Forschungsagenda zur digitalen Transformation oder unseres Promotionszentrums.
- Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit, am internationalen Austausch im Rahmen von Staff Mobility teilzunehmen.
- Kollegiales Arbeitsumfeld, in dem die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv gefördert werden.
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.a. durch unseren Dual Career Service im Verbund der schwäbischen Hochschulen und Vorzugsplätze in unserer HNU-Kinderinsel.
- Die Stadt Neu-Ulm bietet eine internationale Ganztageschule mit zwölf Jahrgangsstufen und einen Kindergarten ab drei Jahren.
- Enge Zusammenarbeit mit innovativen Partnern aus Lehre, Forschung und Wirtschaft.
- Möglichkeit zu Forschungs- bzw. Praxissemestern.
W2-Professur (w/m/d) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Rechnungswesen und Controlling Arbeitgeber: Hochschule Neu-Ulm
Kontaktperson:
Hochschule Neu-Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur (w/m/d) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Rechnungswesen und Controlling
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Controlling und Betriebswirtschaftslehre beschäftigen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends zu erkennen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich digitales Controlling informierst. Zeige, dass du bereit bist, innovative Lehrmethoden zu integrieren.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv und schlage eigene Ideen für Lehrveranstaltungen oder Forschungsprojekte vor, die die digitale Transformation in der Betriebswirtschaftslehre betreffen. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (w/m/d) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Rechnungswesen und Controlling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Professur. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen im Controlling und in der Lehre dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine mehrjährige praktische Erfahrung im Controlling sowie deine Kenntnisse in modernen IT-Anwendungen. Zeige auf, wie du innovative Lehr- und Lernkonzepte entwickelt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Verbindung zur digitalen Transformation: Gehe darauf ein, wie du digitale Methoden in der Lehre einsetzen möchtest. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du digitale Lösungen in deinen Lehrveranstaltungen integrieren kannst, um die Studierenden optimal auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten.
Pädagogische Eignung betonen: Erwähne deine pädagogische Eignung und deine Erfahrungen als Lehrbeauftragter. Zeige auf, wie du die Begeisterungsfähigkeit und Teamorientierung in deinen Lehrveranstaltungen umsetzt und wie du zur Weiterentwicklung der Studiengänge beiträgst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Neu-Ulm vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine Professur im Bereich Controlling und Betriebswirtschaftslehre ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deinen Erfahrungen zu beantworten.
✨Präsentiere innovative Lehrkonzepte
Überlege dir, wie du innovative und studienorientierte Lehr- und Lernkonzepte entwickeln kannst. Sei bereit, Beispiele für digitale oder KI-bezogene Lösungen zu nennen, die du in der Lehre einsetzen würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Position erfordert Teamorientierung und Engagement. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und Partnerunternehmen verdeutlichen. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung von Studiengängen beitragen kannst.
✨Sprich über deine Forschungserfahrungen
Da angewandte Forschung ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar darstellen können. Betone, wie du deine Forschungsergebnisse in die Lehre integrieren möchtest.