Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Gruppen und Familien in sozialen Herausforderungen und begleitest individuelle Entwicklungsprozesse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Träger der sozialen Arbeit, der sich für positive Veränderungen in der Gesellschaft einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Abschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikationen und bringst Empathie mit.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene und inklusive Unternehmenskultur, die Vielfalt schätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Soziale Gruppenarbeit, sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaften und die intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung.
Verantwortung für den pädagogischen Prozess im Betreuungsalltag.
- Methodische Umsetzung der Ziele lt. Hilfeplanung
- Systemisches Arbeiten
- Lösungs- und Ressourcenorientierung
- Arbeiten an und mit den Zielen
- Systemische Perspektive
- Transparenz der Rolle
- Konzept der Selbstwirksamkeit
- Lebensweltorientierung
Sozialpädagoge / Erzieher / Soziale Arbeit B.A. (m/w/d) Arbeitgeber: St. Johannisstift - Ambulante Jugendhilfe
Kontaktperson:
St. Johannisstift - Ambulante Jugendhilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Erzieher / Soziale Arbeit B.A. (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend in der sozialen Arbeit. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Netzwerke, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Stellenangebote zu informieren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Initiativen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den spezifischen Methoden und Ansätzen der systemischen Arbeit vertraut machst. Zeige, dass du die Prinzipien der Lebensweltorientierung und Ressourcenorientierung verstehst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte und Ziele, damit du im Gespräch gezielt darauf eingehen kannst und zeige, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Erzieher / Soziale Arbeit B.A. (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialpädagoge oder Erzieher wichtig sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die direkt mit sozialer Gruppenarbeit, Familienhilfe oder individueller Betreuung zu tun haben. Zeige, wie du die genannten Methoden und Ansätze in der Praxis angewendet hast.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen motiviert. Deine Leidenschaft für soziale Arbeit sollte klar erkennbar sein.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Johannisstift - Ambulante Jugendhilfe vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Sozialpädagogen
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Sozialpädagogen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sozialen Gruppenarbeit und der individuellen Betreuung verstehst und bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten in der lösungs- und ressourcenorientierten Arbeit verdeutlichen.
✨Zeige deine methodischen Kenntnisse
Sei bereit, über verschiedene Methoden der sozialen Arbeit zu sprechen, die du in der Vergangenheit angewendet hast. Erkläre, wie du systemisches Arbeiten und Lebensweltorientierung in deinen Ansatz integriert hast.
✨Fragen zur Hilfeplanung stellen
Bereite Fragen zur Hilfeplanung und den Zielen der Einrichtung vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und deine Bereitschaft, aktiv an der Entwicklung von Betreuungsplänen mitzuwirken.