Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan radiation treatments and ensure quality control in a cutting-edge clinic.
- Arbeitgeber: Join a modern clinic with advanced technology and a supportive team environment.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a bright workspace, ongoing training, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Be part of an innovative team at the intersection of medicine, IT, and medical technology.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in medical technology, physics, or related fields is preferred but not mandatory.
- Andere Informationen: Opportunity to gain expertise in nuclear medicine and radiology.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams der Medizinischen Physik und Technik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine/n Medizinphysikexperten (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Bestrahlungsplanung (3-D-konformal, IMRT, VMAT, stereotaktisch) mit Pinnacle (Philips)
- Durchführung von Konstanzprüfungen und Qualitätssicherung an beiden Linearbeschleunigern (Elekta Synergy) der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
- Tätigkeit als Strahlenschutzbeauftragte/r
Ihr Profil:
- Studium (Bachelor/Master/Diplom) der Medizintechnik, Physik, Medizinphysik oder verwandter naturwissenschaftlich-technischer Fachrichtungen wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung ist die Fachkunde in der Teletherapie
- Freude an innovativen Konzepten und fachlicher Weiterentwicklung
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität
- Interesse an einer interdisziplinären Zusammenarbeit in der Schnittstelle zwischen Medizin, IT und Medizintechnik
Das können Sie von uns erwarten:
- interessantes Tätigkeitsfeld in einer Klinik mit modernster technischer Ausstattung
- sehr gutes Arbeitsklima in einem engagierten und innovativen Team
- angenehme Arbeitsumgebung, u.a. durch helle Räumlichkeiten mit Tageslicht
- interne und externe Fort- und Weiterbildungen
- die Möglichkeit der Erlangung der Fachkunden für die Bereiche Nuklearmedizin und Röntgendiagnostik
Ausstattung:
- 2 Linearbeschleuniger (Elekta Synergy), jeweils mit 160er Multileaf-Kollimator, Portal-Imaging und Cone-Beam-CT für IGRT-Verfahren und Ausstattung für Atem-Gating (C-RAD-System)
- virtuelle Simulation und Wide-Bore-Planungs-CT (GE)
- Bestrahlungsplanung an mehreren Arbeitsstationen des Planungssystems Pinnacle für 3-D-, IMRT- und VMAT-Techniken
- myQA iON für Monte-Carlo-basierte Planverifikation
- elektronische Patientenakte und Verifikationssystem (Elekta Mosaiq)
Klingt diese Stelle interessant für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt:
Dipl.-Phys. Marcus Fischer
Leitung Medizinische Physik und Technik
Tel. 04131 77 3985
Jetzt bewerben
Klinikum Lüneburg
Bögelstraße 1
21339 Lüneburg
Tel. 04131 77 0
Fax 04131 77 2777
info@klinikum-lueneburg.de
Medizinphysikexperten (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Lüneburg
Kontaktperson:
Klinikum Lüneburg HR Team
info@klinikum-lueneburg.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinphysikexperten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Medizinphysik, insbesondere in Bezug auf Bestrahlungsplanung und Qualitätssicherung. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Technologien und Methoden vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Medizin, IT und Medizintechnik zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Schnittstelle dieser Bereiche und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Fortbildung. Informiere dich über die angebotenen Schulungen und zeige, dass du motiviert bist, deine Fachkunde in den Bereichen Nuklearmedizin und Röntgendiagnostik zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinphysikexperten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Klinikum Lüneburg und die Abteilung für Medizinische Physik. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Arbeitsweise, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Medizintechnik oder Physik sowie deine Kenntnisse in der Bestrahlungsplanung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Medizinphysikexperte ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Kontaktadresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lüneburg vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Verfahren vertraut, die in der Klinik verwendet werden, wie Pinnacle für die Bestrahlungsplanung und die Linearbeschleuniger von Elekta. Zeige dein Wissen über 3-D-konforme, IMRT und VMAT-Techniken.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in Bezug auf interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erläutern.
✨Fragen zur Qualitätssicherung
Bereite Fragen zur Qualitätssicherung und den Konstanzprüfungen vor, die du in der Rolle durchführen würdest. Dies zeigt dein Interesse an den Standards und Praktiken der Klinik.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an internen und externen Fort- und Weiterbildungen. Sprich darüber, wie du deine Fachkunde in Nuklearmedizin und Röntgendiagnostik erweitern möchtest und warum das für dich wichtig ist.