Professur (m/w/d) für \"Wirtschaftsprivatrecht, insbesondere Bürgerliches Recht, Handels- und Gese...
Professur (m/w/d) für \"Wirtschaftsprivatrecht, insbesondere Bürgerliches Recht, Handels- und Gese...

Professur (m/w/d) für \"Wirtschaftsprivatrecht, insbesondere Bürgerliches Recht, Handels- und Gese...

Berlin Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Wirtschaftsprivatrecht, insbesondere Bürgerliches Recht und Handelsrecht.
  • Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin - eine innovative Bildungseinrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studiengängen und internationale Projekte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Studierenden und bringe deine Expertise in einem dynamischen Umfeld ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium, Promotion und relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 02.04.2025 über unser Online-Portal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist am Fachbereich 2 „Duales Studium Wirtschaft o Technik“ folgende Stelle zu besetzen: eine Professur (m/w/d) für „Wirtschaftsprivatrecht, insbesondere Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht“.

Kennziffer: 025_P_2025

Besoldungsgruppe: W2

Standort/Arbeitsort: Campus Lichtenberg

Bewerbungsschluss: 02.04.2025

Ihr Wirkungsfeld: Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll das Bürgerliche Recht sowie das Handels- und Gesellschaftsrecht in Lehre und in der angewandten Forschung des Fachbereichs vertreten. Im Rahmen der Professur sollen auch Lehrveranstaltungen in englischer Sprache konzipiert, durchgeführt und in internationalen Projekten des Fachbereichs Duales Studium Wirtschaft o Technik eingebracht werden. Die Übernahme sowie die Betreuung der Studierenden bei der Anfertigung von Praxistransferarbeiten und Abschlussarbeiten gehört ebenso zu den Aufgaben der Professur wie die curriculare Weiterentwicklung der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge zu den oben genannten Themenschwerpunkten.

Ihr Anforderungsprofil: Für die Berufung zur Professorin oder zum Professor ist die Erfüllung der Voraussetzungen des § 100 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) erforderlich. Erwartet werden:

  • ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit expliziter Schwerpunktbildung in oben genannten Bereichen,
  • eine fachadäquate Promotion sowie einschlägige wissenschaftliche Publikationen,
  • mehrjährige berufsspezifische Erfahrungen in Wirtschaftsunternehmen,
  • Fähigkeiten bei der Vermittlung wissenschaftlicher Methodenkompetenz sowie Lehrerfahrungen,
  • Bereitschaft, sich in vorhandene und neue Rechtsgebiete des Lehrangebots einzuarbeiten und diese zu lehren.

Die Berücksichtigung von Gender- und Diversity-Aspekten in Forschung und Lehre wird erwartet. Die Bereitschaft und Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen, wird vorausgesetzt. Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung gehört zu den Dienstpflichten. Medienkompetenz und eine aufgeschlossene Haltung zu modernen Lehr- und Lernformen sind wünschenswert.

Bewerbung und Ansprechpartner*in: Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Nachweisen - soweit vorhanden auch Ergebnissen von Lehrevaluationen - und Zeugnissen zur Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen bis zum 02.04.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter https://karriere.hwr-berlin.de/6x588.

Bei Rückfragen zur ausgeschriebenen Position wenden Sie sich bitte an: berufungsverfahren@hwr-berlin.de. Interessierte Frauen können Kontakt zur zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule, Frau Viola Philipp, per Telefon (030) 30877 1231 oder per E-Mail viola.philipp@hwr-berlin.de aufnehmen. Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.hwr-berlin.de sowie unter http://www.uas7.de/Qualitaetsstandards.54.0.html.

Professur (m/w/d) für \"Wirtschaftsprivatrecht, insbesondere Bürgerliches Recht, Handels- und Gese... Arbeitgeber: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung auf dem Campus Lichtenberg bietet. Hier profitieren Sie von einer offenen und unterstützenden Kultur, die Vielfalt und Gleichstellung fördert, sowie von umfangreichen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen akademischen Umfeld. Die HWR legt großen Wert auf innovative Lehrmethoden und internationale Zusammenarbeit, was Ihnen die Chance gibt, Ihre Expertise im Wirtschaftsprivatrecht in einem spannenden und zukunftsorientierten Kontext einzubringen.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) für \"Wirtschaftsprivatrecht, insbesondere Bürgerliches Recht, Handels- und Gese...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Themen im Wirtschaftsprivatrecht recherchierst. Zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen und wie du diese in deine Lehre integrieren könntest.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Wirtschaftsprivatrecht beschäftigen. Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und Kontakte zu knüpfen, die für die Professur von Vorteil sein könnten.

Tip Nummer 4

Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden modern gestalten kannst. Da die Hochschule Wert auf innovative Lehrformen legt, solltest du Beispiele für interaktive Lehransätze oder digitale Tools vorbereiten, die du in deinen Kursen einsetzen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) für \"Wirtschaftsprivatrecht, insbesondere Bürgerliches Recht, Handels- und Gese...

Fachkenntnisse im Bürgerlichen Recht
Kenntnisse im Handels- und Gesellschaftsrecht
Erfahrung in der Lehre und Didaktik
Fähigkeit zur Vermittlung wissenschaftlicher Methodenkompetenz
Englischkenntnisse auf hohem Niveau
Forschungskompetenz und Publikationserfahrung
Berufserfahrung in Wirtschaftsunternehmen
Interesse an Gender- und Diversity-Aspekten
Medienkompetenz
Offenheit für moderne Lehr- und Lernformen
Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Fähigkeit zur curricularen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Professur zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in den Bereichen Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie deine Lehrerfahrungen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung im Wirtschaftsprivatrecht darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Studiengänge beitragen möchtest.

Nachweise und Publikationen beifügen: Füge aussagekräftige Nachweise über deine wissenschaftlichen Publikationen und Lehrbewertungen bei. Diese Dokumente können deine Eignung für die Professur unterstreichen und deine akademische Kompetenz hervorheben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur im Bereich Wirtschaftsprivatrecht angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den relevanten Rechtsgebieten auseinandersetzen. Erwarte spezifische Fragen zu Bürgerlichem Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie zu aktuellen Entwicklungen in diesen Bereichen.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Da die Stelle auch Lehrveranstaltungen in englischer Sprache umfasst, sei bereit, deine Ansätze zur Vermittlung von wissenschaftlichen Methodenkompetenzen zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige Engagement für Gender- und Diversity-Aspekte

Die Berücksichtigung von Gender- und Diversity-Aspekten ist ein wichtiger Bestandteil der Lehre. Bereite dich darauf vor, wie du diese Themen in deine Lehrveranstaltungen integrieren würdest und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich hast.

Informiere dich über die Hochschule

Mache dich mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und ihrem Fachbereich vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Professur (m/w/d) für \"Wirtschaftsprivatrecht, insbesondere Bürgerliches Recht, Handels- und Gese...
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
H
  • Professur (m/w/d) für \"Wirtschaftsprivatrecht, insbesondere Bürgerliches Recht, Handels- und Gese...

    Berlin
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-02

  • H

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    5000 - 6000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>