Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen und Familien bei sozialen und emotionalen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Die Martinusschule ist eine engagierte Realschule, die Wert auf individuelle Förderung legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Schulleben aktiv mit und mache einen echten Unterschied im Leben der Schüler*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und einfühlsame Kommunikation sind wichtig.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit einem motivierten Team und hast Raum für kreative Ideen.
Unterstützung der Schule in den Bereichen sozio-emotionale Begleitung von Schülerinnen und Schülern.
Unterstützungen von Familien der Schüler*innen bei der Erledigung von behördlichen Antragstellungen und die Begleitung zu diesen Stellen.
Betreuung und Unterstützung der Angebote des Ganztages in der Schule (Hausaufgabenbetreuung/Freizeitangebote/AG Angebote).
Die gesamten Aufgaben sind in das Team der Schulsozialarbeit und der Schulleitung eingebunden und werden bedarfsorientiert geplant und koordiniert.
Sozialassistent (m/w/d) an der Martinusschule Realschule plus Arbeitgeber: Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises
Kontaktperson:
Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialassistent (m/w/d) an der Martinusschule Realschule plus
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Martinusschule und ihre spezifischen Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Schule. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur sozio-emotionalen Unterstützung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um im Team der Schulsozialarbeit erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialassistent (m/w/d) an der Martinusschule Realschule plus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne mit einer kurzen Einleitung, in der du erklärst, warum du dich für die Position als Sozialassistent an der Martinusschule interessierst. Zeige auf, wie deine persönlichen Werte und Erfahrungen mit den Zielen der Schule übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder im Umgang mit Kindern und Familien. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle eng mit dem Team der Schulsozialarbeit und der Schulleitung zusammenarbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Koordination von Projekten beigetragen hast.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einer positiven Note. Drücke deine Vorfreude auf die Möglichkeit aus, Teil des Teams zu werden, und lade die Leser ein, dich zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen, um mehr über deine Motivation und Qualifikationen zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Sozialassistenten an der Martinusschule. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen sozio-emotionale Begleitung und Unterstützung von Familien einbringen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Schüler*innen oder Familien unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit eng mit dem Team der Schulsozialarbeit und der Schulleitung verbunden ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und der Position. Du könntest zum Beispiel nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Zielen der Schulsozialarbeit.