Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung der Rechtsangelegenheiten im Bereich Ingenieurwissenschaften und Technologietransfer.
- Arbeitgeber: Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region mit 130.000 Beschäftigten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein vergünstigtes Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Berliner Wissenschaftslandschaft in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Rechtswissenschaften und erste Berufserfahrung im öffentlichen Dienst wünschenswert.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 21.04.2025, Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege; Abteilung IV - außeruniversitäre Forschung und Charité sucht eine motivierte Juristin (m/w/d), die mit uns gemeinsam an der Gestaltung von resilienten Rahmenbedingungen für die Förderung der vom Referat betreuten außeruniversitären Forschungseinrichtungen mitwirkt.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Betreuung der Rechtsangelegenheiten im Zusammenhang mit den Mandaten des Landes, den Sonderfinanzierungen des Referates auf den Gebieten der Förderung der außeruniversitären Forschung und der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
- Beratung und Unterstützung der Referats- und Abteilungsleitung sowie der Hausleitung in allen rechtlichen Angelegenheiten.
- Unterstützung des/der Mandatsinhaber:in bei der Vor- und Nachbereitung der Gremiensitzungen.
- Erstellung von und Stellungnahmen zu Satzungen, Geschäftsordnungen, Verträgen und Prüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen im Transfer-Kontext.
- Erstellung und Prüfung von Vorlagen des Referates für das Berliner Abgeordnetenhaus.
- Fachliche Betreuung des Japanisch Deutschen Zentrum Berlin (JDZB).
- Beratung zu und Betreuung von Rechtsangelegenheiten im Zusammenhang mit Neu- und Ausgründungen aus außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
- Durchführung von rechtlichen Recherchen und Analysen zu aktuellen Fragestellungen.
- Mitwirkung an der strategischen Entwicklung und rechtlichen Gestaltung der Rahmenbedingungen.
Sie bringen mit:
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Hauptfach Rechtswissenschaften.
- Erstes und zweites juristisches Staatsexamen; Befähigung zum Richteramt nach dem Deutschen Richtergesetz.
- Erste Berufserfahrung im öffentlichen Dienst und/oder einer Wissenschafts- bzw. Forschungseinrichtung.
- Erfahrungen in der Abwicklung von Kooperationen mit der Industrie oder institutionellen Partnern.
- Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und eine lösungsorientierte Denkweise.
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
Wir bieten:
- Freiraum für die Entfaltung und Förderung Ihrer individuellen Stärken.
- Fachliche und außerfachliche Weiterbildungsangebote.
- Die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeitsort- und Arbeitszeitgestaltung.
- Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem stabilen Arbeitsumfeld.
- Ein engagiertes und kollegiales Team, das Wert auf Zusammenarbeit legt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.04.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein.
Hinweis: Menschen mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Referent/Referentin (m/w/d) für die Betreuung der Rechtsangelegenheiten des Referates \"Ingenieurw... Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
Kontaktperson:
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/Referentin (m/w/d) für die Betreuung der Rechtsangelegenheiten des Referates \"Ingenieurw...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in Forschungseinrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle rechtliche Entwicklungen im Bereich der Ingenieurwissenschaften und des Technologietransfers. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu rechtlichen Fragestellungen und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit den Themen Wissenschaft und Recht beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/Referentin (m/w/d) für die Betreuung der Rechtsangelegenheiten des Referates \"Ingenieurw...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Betreuung der Rechtsangelegenheiten im Ingenieurwesen wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie aktuelle dienstliche Beurteilungen oder Zwischenzeugnisse, vollständig und korrekt sind. Überprüfe auch, ob du eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht beifügen musst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kompetenzen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Rechtsberatung, Teamarbeit und interkulturelle Zusammenarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege sowie deren Projekte und Ziele. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Berliner Wissenschafts- und Forschungslandschaft hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Referat oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.