Referent/in

Referent/in

Ochsenhausen Honorarkraft 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leiten Sie offene Treffen für alleinerziehende Eltern mit Kinderbetreuung und Austausch.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein Träger offener Erwachsenenbildung, der allen Interessierten offensteht.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenlose Teilnahme, Brunch und Getränke vor Ort, keine Anmeldung erforderlich.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie eine unterstützende Community und helfen Sie anderen in ähnlichen Lebenssituationen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Qualifikationen erforderlich, nur Interesse an der Arbeit mit Eltern.
  • Andere Informationen: Treffen finden regelmäßig statt, nächste Veranstaltung am 22.10.2023.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sind Sie eine alleinerziehende Mutter oder ein alleinerziehender Vater? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen regelmäßig und kostenfrei einen offenen Treff an, mit Kinderbetreuung. Gespräch, Austausch, gemeinsamer Spaß und ein gutes Miteinander sind die Grundlagen unserer Treffen. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und gewünschten Themen und stellen gerne Angebote zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Vormittags beginnen wir um 10 Uhr mit einem Brunch. Jede/r bringt eine Kleinigkeit mit, um miteinander zu teilen. Getränke gibt es vor Ort. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

  • Kursnummer: 23AL24
  • Termin: Sonntag, 22.10.2023, 10.00 Uhr - 13.00 Uhr
  • Ort: Kath. Gemeindehaus St. Georg, Jahnstr. 6, 88416 Ochsenhausen
  • Referent/in: Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin
  • Kosten: keine Anmeldung erforderlich
  • Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V.
  • Kooperationspartner: Seelsorgeeinheit St. Benedikt Ochsenhausen

Wir sind ein Träger offener Erwachsenenbildung. Unsere Programmangebote richten sich an alle Interessierten, unabhängig von Konfession, Religion oder Weltanschauung.

Referent/in Arbeitgeber: Katholische Erwachsenenbildung Dekanate Biberach

Die Katholische Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für die Bedürfnisse von alleinerziehenden Eltern stark macht. Mit einem offenen Treff, der kostenfreie Kinderbetreuung bietet, fördern wir eine unterstützende und inklusive Arbeitskultur, in der Austausch und gemeinsamer Spaß im Vordergrund stehen. Unsere Mitarbeiter haben die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und aktiv an der Gestaltung unserer Programme teilzunehmen, was zu einer erfüllenden und sinnstiftenden Tätigkeit führt.
K

Kontaktperson:

Katholische Erwachsenenbildung Dekanate Biberach HR Team

info@keb-bc-slg.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/in

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um an den offenen Treffen teilzunehmen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um direkt mit den Organisatoren und anderen Teilnehmern in Kontakt zu treten und mehr über die Bedürfnisse der Zielgruppe zu erfahren.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine eigenen Ideen und Vorschläge für Themen oder Aktivitäten einzubringen. Zeige, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse daran hast, die Gemeinschaft zu unterstützen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Alleinerziehenden, die an den Treffen teilnehmen. Sie können wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser in die Gruppe zu integrieren.

Tip Nummer 4

Sei offen für Feedback und Anregungen von den Teilnehmern. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und auf die Bedürfnisse der Gruppe einzugehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Flexibilität
Erfahrung in der Arbeit mit Familien
Kenntnisse in der Erwachsenenbildung
Interkulturelle Kompetenz
Moderationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Veranstaltungsplanung
Zuhören können
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Zielgruppe: Informiere dich über die Bedürfnisse von alleinerziehenden Eltern. Zeige in deiner Bewerbung, dass du ihre Herausforderungen verstehst und bereit bist, Unterstützung zu bieten.

Betone deine Erfahrung: Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du im Bereich der Erwachsenenbildung oder der Familienberatung hast. Dies könnte praktische Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen oder in der Arbeit mit Familien umfassen.

Persönliche Motivation: Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst. Teile deine persönliche Motivation mit, um zu zeigen, dass du dich für die Gemeinschaft und die Unterstützung von Alleinerziehenden engagierst.

Korrekte Kontaktdaten: Stelle sicher, dass deine Kontaktdaten korrekt sind, damit das Unternehmen dich problemlos erreichen kann. Überprüfe auch, ob du alle erforderlichen Informationen angegeben hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Erwachsenenbildung Dekanate Biberach vorbereitest

Sei du selbst

Es ist wichtig, authentisch zu sein. Zeige deine Persönlichkeit und teile deine Erfahrungen als alleinerziehende Mutter oder Vater. Das wird dir helfen, eine Verbindung zu den anderen Teilnehmern herzustellen.

Bereite dich auf Gespräche vor

Denke über Themen nach, die für dich und andere alleinerziehende Eltern relevant sind. Bereite einige Fragen oder Anregungen vor, die du während des Treffens einbringen kannst.

Bring etwas zum Teilen mit

Da es einen Brunch gibt, bringe eine Kleinigkeit mit, die du gerne teilen möchtest. Das fördert das Miteinander und zeigt deine Bereitschaft zur Teilnahme an der Gemeinschaft.

Nutze die Kinderbetreuung

Wenn du Kinder hast, nutze die angebotene Kinderbetreuung. So kannst du dich besser auf die Gespräche konzentrieren und das Treffen in vollen Zügen genießen.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>