Lehrkraft für besondere Aufgaben für Praxislehre
Lehrkraft für besondere Aufgaben für Praxislehre

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Praxislehre

München Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Katholische Stiftungshochschule München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Studierende in der Praxis und entwickle innovative Lehrformate.
  • Arbeitgeber: Die KSH München ist eine angesehene Hochschule für soziale Arbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrinhalten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Arbeit und arbeite eng mit Studierenden zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und Erfahrung in der Lehre.
  • Andere Informationen: Engagement in der akademischen Selbstverwaltung und Vernetzung mit Partnern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Praxisbegleitung der Studierenden während der Praxisphasen in enger Kooperation mit den Praxisstellen
  • Vorbereitung und Durchführung von praxisbezogenen Lehrveranstaltungen vorrangig im Transfemodul des Studiengangs Soziale Arbeit dual (B. A.) sowie bei Bedarf in den weiteren Studienläufen der Hochschule
  • Entwicklung innovativer Lehr-Lernformen zum Theorie-Praxis-Transfer (z. B. Skillstraining, E-Learning)
  • Betreuung von Praxisberichten, Projektarbeiten und Abschlussarbeiten der Studierenden
  • Beratung und Qualifizierung der Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter der kooperierenden Praxiseinrichtungen
  • Bereitschaft zur Mitwirkung an der Evaluation und Weiterentwicklung des dualen Studiengangs, insbesondere der praktischen Studienanteile
  • Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Profile der Fakultäten und ihrer Studienläufe sowie der Weiterbildung im Institut für Fort- und Weiterbildung (IF) der KSH München
  • Vernetzung mit regionalen Kooperationspartnern in Wissenschaft und Praxis

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Praxislehre Arbeitgeber: Katholische Stiftungshochschule München

Die KSH München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Lehrkräfte bietet, die sich leidenschaftlich für die Praxislehre einsetzen. Mit einem starken Fokus auf innovative Lehr-Lernformen und der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, profitieren Mitarbeiter von einer unterstützenden Kultur, die Zusammenarbeit und Vernetzung mit regionalen Partnern fördert. Zudem ermöglicht die enge Kooperation mit Praxisstellen eine praxisnahe Ausbildung, die sowohl den Studierenden als auch den Lehrkräften zugutekommt.
Katholische Stiftungshochschule München

Kontaktperson:

Katholische Stiftungshochschule München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben für Praxislehre

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Soziale Arbeit, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten und ehemaligen Studierenden, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Praxislehre. Zeige in Gesprächen, dass du über innovative Lehr-Lernformen Bescheid weißt und bereit bist, diese in deine Arbeit zu integrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit mit Praxisstellen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit externen Partnern zusammengearbeitet hast, um den Theorie-Praxis-Transfer zu fördern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Mitwirkung an der Evaluation und Weiterentwicklung des Studiengangs. Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im dualen Studium, um deine Ideen und Vorschläge einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben für Praxislehre

Didaktische Fähigkeiten
Praxisorientierte Lehrmethoden
Kommunikationsfähigkeiten
Kooperationsfähigkeit
Projektmanagement
Erfahrungen in der Sozialen Arbeit
Entwicklung innovativer Lehr-Lern-Formate
Beratungskompetenz
Evaluation und Feedback
Fähigkeit zur Vernetzung mit Kooperationspartnern
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Organisationsgeschick
Interdisziplinäres Denken
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Lehrkraft für besondere Aufgaben geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Praxisbegleitung und innovative Lehrmethoden ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Lehre, Praxisbegleitung und Zusammenarbeit mit Studierenden sowie deine Qualifikationen im Bereich soziale Arbeit.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Stiftungshochschule München vorbereitest

Bereite dich auf praxisbezogene Fragen vor

Da die Rolle stark auf die Praxisbegleitung fokussiert ist, solltest du dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung überlegen, die deine Fähigkeiten in der Praxisvermittlung und -begleitung zeigen.

Zeige deine Innovationskraft

Die Entwicklung innovativer Lehr-Lernformen ist ein wichtiger Bestandteil der Stelle. Überlege dir kreative Ansätze, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest, und präsentiere diese im Interview.

Informiere dich über die Hochschule und ihre Programme

Ein tiefes Verständnis der Hochschule und ihrer dualen Studiengänge wird dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Weiterentwicklung des Studiengangs zu zeigen.

Netzwerk und Kooperation betonen

Da die Vernetzung mit regionalen Kooperationspartnern wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen im Networking und in der Zusammenarbeit mit externen Partnern hervorheben.

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Praxislehre
Katholische Stiftungshochschule München
Katholische Stiftungshochschule München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>