Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Vorstand bei strategischen und organisatorischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Stiftung mit einem breiten Aufgabenspektrum.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und modernen Tools.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte aktiv die Zukunft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Akademischer Abschluss oder vergleichbare Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe ein spannendes Arbeitsumfeld mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine/n Persönliche/n Referenten den/den Vorstand (m/w/d) für ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit.
Aufgabenbereiche
- Unterstützung des Sprechers des Vorstands in allen operativen, strategischen und organisatorischen Belangen.
- Koordination der konzeptionellen Vorbereitung und Durchführung von Terminen.
- Kontrolle und Aufbereitung der vorbereitenden Unterlagen.
- Begleitung des Vorstands bei internen und externen Terminen.
- Nachbereitung und Informationstransfer an die Kolleginnen und Kollegen der Stiftung.
- Verfassung von Reden, Briefen und Statements.
Anforderungen
- Akademischer Abschluss oder Erfahrungen in einer vergleichbaren Position.
- Routinierte Nutzung moderner Bürokommunikation und digitaler Tools (Office 365, BC, Dynamics).
- Bereitschaft für fortschreitende Digitalisierung.
- Erfahrungen im Management von Projekten, Prozessen und Sitzungen.
- Vorausschauende, strukturierte und selbständige Arbeitsweise.
- Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit sowie hohe Kommunikationsfähigkeit und ausgeprägte Loyalität.
Ein außergewöhnlich vielfältiges Aufgabenspektrum.
Persönliche Referentin Arbeitgeber: Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Kontaktperson:
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Persönliche Referentin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Branche tätig sind. Suche nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Unternehmensführung und im Management. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Themen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit eines persönlichen Referenten beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Kommunikation und Projektmanagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation! Da wir Wert auf moderne Bürokommunikation legen, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du digitale Tools effektiv genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder die Zusammenarbeit zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Persönliche Referentin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Persönliche Referentin zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Unterstützung des Vorstands unterstreichen.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Verfassung von Reden, Briefen und Statements demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als persönliche Referentin übernehmen würdest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, bereite dich darauf vor, in der Interview-Situation klar und präzise zu kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich präsentierst.
✨Demonstriere deine Flexibilität
Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die sich schnell an neue Situationen anpassen können.
✨Vertrautheit mit digitalen Tools
Stelle sicher, dass du mit den geforderten digitalen Tools wie Office 365 und anderen relevanten Programmen vertraut bist. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit diesen Tools im Interview zu erläutern.