Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Küchenteam und kreiere köstliche Gerichte.
- Arbeitgeber: Das Restaurant Bristol in Visp bietet ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 42-Stunden-Woche und Trinkgeldanteil für die Küche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Kochkünste weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Gastronomie und Leidenschaft fürs Kochen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Stressresistenz und Zuverlässigkeit sind wichtig für diese Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Hauptstandort in Visp (Wallis) in Festanstellung eine/n Küchenchef (m/w/d).
Du bist kreativ und Kochen ist deine Leidenschaft? Dann bist du bei uns richtig.
Sie sind zuverlässig, stressresistent und Ihre Kochkünste sind kreativ und lecker? Dann machen Sie mit uns einen Karriereschritt und unterstützen Sie unser Team als Küchenchef.
- Zubereiten und Kontrolle der Gerichte
- Planung und Einteilung des Personals
- Organisation von Arbeitsabläufen in der Küche
- Fachgerechte Lagerung der Lebensmittel
- Selbstständiges Arbeiten
- Einkauf / Bestellung von Zutaten inkl. Preiskalkulation
- Einhaltung und gezielte Umsetzung der HACCP-Hygienestandards und Qualitätsrichtlinien
Unbefristeter Arbeitsvertrag, 42 Stunden Woche fix, familiäres Arbeitsumfeld, Anteil für Küche am Trinkgeld.
Küchenchef (m/w/d) Arbeitgeber: Restaurant Bristol
Kontaktperson:
Restaurant Bristol HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenchef (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Gastronomie sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Köchen und Restaurantbesitzern auszutauschen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kreativität! Bereite ein paar deiner besten Gerichte vor und präsentiere sie bei einem persönlichen Gespräch. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Leidenschaft für das Kochen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die speziellen Anforderungen des Restaurants Bristol. Verstehe ihre Menüphilosophie und die Art von Küche, die sie anbieten. So kannst du im Gespräch gezielt aufzeigen, wie du ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur HACCP-Hygiene und Qualitätsstandards vor. Zeige, dass du nicht nur kreativ bist, sondern auch die nötigen Kenntnisse hast, um die hohen Standards in der Küche einzuhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenchef (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Kreativität unter Beweis: Da die Position des Küchenchefs Kreativität erfordert, solltest du in deinem Bewerbungsschreiben Beispiele für deine kulinarischen Fähigkeiten und innovativen Gerichte anführen. Zeige, wie du deine Leidenschaft für das Kochen in der Vergangenheit umgesetzt hast.
Hebe deine Erfahrung hervor: Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Gastronomie, insbesondere in Führungspositionen. Nenne spezifische Aufgaben, die du erfolgreich gemeistert hast, wie die Planung von Menüs oder die Organisation von Küchenteams.
Zeige deine Stressresistenz: In der Gastronomie ist Stressresistenz entscheidend. Erwähne Situationen, in denen du unter Druck arbeiten musstest und wie du diese Herausforderungen gemeistert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, auch in hektischen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren.
Achte auf die HACCP-Standards: Da die Einhaltung der HACCP-Hygienestandards wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du diese Standards in deinen bisherigen Positionen umgesetzt hast. Dies zeigt dein Engagement für Qualität und Sicherheit in der Küche.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Restaurant Bristol vorbereitest
✨Bereite deine kulinarischen Kreationen vor
Zeige während des Interviews deine Kreativität, indem du einige deiner besten Gerichte oder Rezepte präsentierst. Erkläre, was dich inspiriert und wie du deine Kochkünste weiterentwickelt hast.
✨Kenntnis der HACCP-Standards
Stelle sicher, dass du die HACCP-Hygienestandards gut verstehst und bereit bist, darüber zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Lebensmittelsicherheit und Hygiene in der Küche ernst nimmst.
✨Teamarbeit betonen
Da du das Personal planen und einteilen musst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele mit, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Fragen zur Organisation der Küche stellen
Bereite einige Fragen vor, die zeigen, dass du an der Organisation der Arbeitsabläufe interessiert bist. Frage nach den Herausforderungen, die das Restaurant in der Küche hat, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.