Staatlich Geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) Fachrichtung Hochbau
Staatlich Geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) Fachrichtung Hochbau

Staatlich Geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) Fachrichtung Hochbau

Alsfeld Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst im technischen Gebäudemanagement arbeiten und Hochbauprojekte betreuen.
  • Arbeitgeber: Das Amt für Hochbau, Energie und Gebäudewirtschaft ist ein innovativer Arbeitgeber in Alsfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice sind gegeben.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit und arbeite in einem dynamischen Team!
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/r Techniker/in im Hochbau haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, aber Teilzeit ist möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Amt für Hochbau, Energie und Gebäudewirtschaft ist im Sachgebiet Technisches Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Vollzeitstelle als Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) Fachrichtung Hochbau (Kennziffer: 2025_22) zu besetzen. Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Die Stelle ist teilbar. Dienstort ist Alsfeld.

Staatlich Geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) Fachrichtung Hochbau Arbeitgeber: Vogelsbergkreis

Als Arbeitgeber im Amt für Hochbau, Energie und Gebäudewirtschaft bieten wir Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit als staatlich geprüfte/r Techniker/in im Fachbereich Hochbau in Alsfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem kollegialen Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer attraktiven Lage mit guter Anbindung und einem hohen Lebensstandard in der Region.
V

Kontaktperson:

Vogelsbergkreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Staatlich Geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) Fachrichtung Hochbau

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Hochbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Trends und Technologien in der Baubranche kennst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, die sich auf Hochbau und technisches Gebäudemanagement konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze im Hochbau verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen. Informiere dich über die Projekte, an denen das Amt für Hochbau arbeitet, und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung dieser Projekte beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich Geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) Fachrichtung Hochbau

Bauplanung
Technisches Verständnis
Projektmanagement
CAD-Kenntnisse
Baurechtliche Kenntnisse
Kostenkalkulation
Qualitätsmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Detailgenauigkeit
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als staatlich geprüfte/r Techniker/in im Hochbau gefordert werden.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Hochbau hervorhebt. Zeige, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen im Bereich Hochbau, um deine Eignung zu unterstreichen.

Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und gegebenenfalls Zeugnisse vollständig sind. Überprüfe, ob alles korrekt formatiert und fehlerfrei ist, bevor du die Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vogelsbergkreis vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Amt für Hochbau, Energie und Gebäudewirtschaft informieren. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite deine technischen Kenntnisse vor

Da es sich um eine Position als staatlich geprüfte/r Techniker/in im Hochbau handelt, solltest du deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich gut präsentieren können. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

In der Bau- und Gebäudewirtschaft ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch einen klaren Überblick darüber, was als Nächstes kommt.

Staatlich Geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) Fachrichtung Hochbau
Vogelsbergkreis
V
  • Staatlich Geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) Fachrichtung Hochbau

    Alsfeld
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • V

    Vogelsbergkreis

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>