Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein LoRa-Kommunikationsnetz für Umwelttechnik und Wassermanagement.
- Arbeitgeber: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth ist eine innovative Bildungseinrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Arbeite an einem interdisziplinären Projekt mit echtem Einfluss auf die Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Meerestechnik, Elektrotechnik oder Informatik erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 30. September 2027 mit Aussicht auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "Zentrallabore Digitalisierung in Niedersachsen - Zentrallabor Wasser" an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth. Die Stelle ist befristet bis zum 30. September 2027.
Mitarbeit und Weiterentwicklung: Ein zentraler Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Entwicklung und weiteren Vernetzung eines sich selbst vernetzenden LoRa-Kommunikationsnetzes zur Umwelttechnik, dem Wassermanagement und Extremwerterkennung. Hierzu gehört die Programmierung von Sensorknoten, Empfangsstationen und Datenschnittstellen sowie die Aufbereitung, Auswertung und analytische Betrachtung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen.
Datenanalyse und Visualisierung: Das Team wird Datenströme in Echtzeit bewerten, verknüpfen und in Beziehungen setzen können. Dies ermöglicht die Identifizierung unbekannter Zusammenhänge und die Früherkennung möglicher Gefahrenquellen durch Detektion von Sensordaten-Anomalien.
Kooperation und Teamarbeit: Bereitschaft zur Kooperation mit den Partnern innerhalb des Forschungsprojektes und Engagement in einem interdisziplinären Forschungsprojekt sind erforderlich. Eine Verlängerung und Verstetigung der Projektstelle wird angestrebt.
Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [Uni]/Master) in der Fachrichtung Meerestechnik, Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbarer einschlägiger Fachrichtung. Erfahrungen im Bereich der KI und der Sensorphysik sind optimal.
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in Arbeitgeber: Jade Hochschule
Kontaktperson:
Jade Hochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in ähnlichen Projekten gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Entscheidungsträgern bei der Jade Hochschule herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der LoRa-Kommunikation und Umwelttechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Stelle relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut in das bestehende Team passen würdest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Datenanalyse und Visualisierung zu sprechen. Wenn du praktische Beispiele oder Projekte hast, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen, bringe sie zur Sprache. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung gezielt auf die Erwartungen des Projekts eingeht.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Meerestechnik, Elektrotechnik oder Informatik sowie Erfahrungen im Bereich KI und Sensorphysik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Projekt und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung des LoRa-Kommunikationsnetzes beitragen kannst und welche Erfahrungen du in der Datenanalyse und Visualisierung mitbringst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jade Hochschule vorbereitest
✨Verstehe das Projekt
Informiere dich gründlich über das Projekt "Zentrallabore Digitalisierung in Niedersachsen - Zentrallabor Wasser". Verstehe die Ziele und Herausforderungen, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in den Bereichen Meerestechnik, Elektrotechnik und Informatik zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und Datenanalyse zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Zukunft des Projekts
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die zukünftige Entwicklung des Projekts beziehen. Dies zeigt dein langfristiges Interesse und Engagement für die Position sowie deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.