Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Begleitung von schwerstkranken Menschen sowie Koordination von Ehrenamtlichen.
- Arbeitgeber: Die Hoffbauer-Stiftung ist ein etablierter Träger von Bildungs- und Sozialeinrichtungen in Brandenburg und Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeit (20 h/Wo) mit der Möglichkeit auf Entfristung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen in der Palliative Care und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Gesundheits- oder Sozialwesen und Erfahrung in der Palliativarbeit.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem wertschätzenden Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/ Sozialarbeit, der Heilpädagogik, aus Gesundheits- Pflege- oder Sozialwesen oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits-, Alten- und Krankenpflege. Sie können eine mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit in diesen Bereichen vorweisen. Sie können den Abschluss einer Palliative Care-Weiterbildung (160 UE für Pflegefachkräfte, 120 UE für Fachkräfte der Sozialen Arbeit) nachweisen. Sie haben die Seminare zur Koordination (40 UE) und zur Führungskompetenz (80 UE) in ambulanten Hospizdiensten absolviert bzw. haben die Bereitschaft für diese Weiterbildungen. Sie identifizieren sich mit den Leitlinien der Palliative Care und Hospizarbeit. Sie verfügen über eine selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise, sind flexibel (ggf. Termine am Abend oder am Wochenende) und sind kommunikations- und teamfähig. Sie haben Freude an ihrer Tätigkeit mit Menschen in der Palliative Care, an der Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams, mit ehrenamtlich Engagierten und an der pädagogischen Arbeit mit Gruppen. Sie beherrschen die gängigen Office-Anwendungen, insbesondere Word/ Excel.
Stellenbeschreibung
Die Hoffbauer-Stiftung wurde 1901 gegründet und setzt heute mit über 1.200 Mitarbeitenden ihren Auftrag als Trägerin von Bildungs- und Sozialeinrichtungen in Brandenburg und Berlin um. Für unseren Hospiz- und Palliativberatungsdienst Potsdam suchen wir Sie zunächst befristet auf ein Jahr mit der Möglichkeit auf Entfristung und in Teilzeit (20 h/Wo) als Koordinatorin (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie ihrer Zugehörigen
- Gewinnung, Einsatzplanung und Begleitung von ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen
- Gewährleistung der Qualifizierung von Ehrenamtlichen, Durchführung von Vorbereitungskursen
- Gewährleistung von Supervision für die Ehrenamtlichen
- Sicherstellung der Erreichbarkeit des ambulanten Hospizdienstes (Hintergrunddienste)
- Kooperationsarbeit mit Netzwerkpartnerinnen aus Gesundheits- und Sozialwesen innerhalb der multiprofessionellen Versorgungsstruktur
- Qualitätssicherung, Dokumentation, Führen von Statistiken
- Durchführung von und Teilnahme an spezifischen Fort- und Weiterbildungen (intern und extern)
- Administrative Aufgaben, Büroorganisation, Öffentlichkeitsarbeit
Koordinator*in (m/w/d) Arbeitgeber: Hoffbauer gGmbH
Kontaktperson:
Hoffbauer gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator*in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Sozialarbeit, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Hoffbauer-Stiftung und deren Leitlinien zur Palliative Care. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination und Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf die Arbeitszeiten. Da die Stelle auch Abend- und Wochenenddienste erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zeigst, diese Anforderungen zu erfüllen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Koordinator*in zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen in der Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Palliative Care hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit schwerstkranken Menschen und deine Identifikation mit den Leitlinien der Palliative Care darlegst. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.
Nachweise beifügen: Füge alle relevanten Nachweise bei, wie z.B. deinen Abschluss, Weiterbildungszertifikate in Palliative Care sowie Nachweise über deine berufliche Tätigkeit. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und aktuell sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Hoffbauer-Stiftung ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffbauer gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf deine Erfahrungen vor
Sei bereit, über deine mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit in den relevanten Bereichen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Palliative Care und Hospizarbeit verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
Betone während des Interviews, wie wichtig dir die Arbeit mit schwerstkranken und sterbenden Menschen ist. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die deine Motivation und Empathie unterstreichen.
✨Kenntnisse über Palliative Care und Hospizarbeit
Informiere dich über die Leitlinien der Palliative Care und Hospizarbeit. Zeige, dass du dich mit diesen Werten identifizierst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und das Team zu erfahren.