Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung in verschiedenen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Tannheim ist eine Rehabilitationsklinik für kranke Kinder und deren Familien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr, Weihnachtsgeld und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen positiven Einfluss auf das Leben von Familien hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss mit 2,0 oder Mittlere Reife mit 3,0.
- Andere Informationen: Jährlicher Betriebsausflug und persönliche Geburtstagsgeschenke warten auf dich!
Hauswirtschafter* übernehmen die hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung von Personen in privaten Haushalten, sozialen Einrichtungen sowie in Haushalten landwirtschaftlicher Unternehmen und Dienstleistungsunternehmen.
Die Berufsschule befindet sich in Offenburg.
Ihr Profil
- Bei Hauptschulabschluss einen Notendurchschnitt von 2,0
- Bei Mittlerer Reife einen Notendurchschnitt von 3,0
Vorteile bei Tannheim
- Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr, da in dieser Zeit die Nachsorgeklinik nicht belegt ist
- Belegungs- und Leistungsbonus am Ende des Jahres
- Weihnachtsgeld
- Betrieblicher Treuebonus
- Gesundheitskarte/betriebliches Gesundheitsmanagement (Jahresbudget für Präventionsleistungen)
- Kostenfreie Nutzung der Trainingsgeräte, der Five-Geräte und des klinikeigenen Schwimmbads
- Kostengünstiges, frisch gekochtes Mittagessen durch unsere Klinikküche (auch vegetarisch)
- Vergünstigte Preise für Mitarbeitende an der Cafeteria
- Lademöglichkeit für E-Autos
- Betriebliche Altersvorsorge über den gesetzlichen Rahmen hinaus
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jährlicher Betriebsausflug mit allen Abteilungen
- Gemeinsame Weihnachtsfeier aller Abteilungen
- Persönliches Geburtstagsgeschenk
Mehr über Tannheim
Die Nachsorgeklinik Tannheim bei Villingen-Schwenningen ist eine Rehabilitationsklinik für krebs-, herz- und mukoviszidosekranke Kinder mit deren Familien, Jugendliche und Erwachsene. Zu unserem Behandlungsspektrum gehört auch die Rehabilitation für Familien, die ein Kind verloren haben.
Ausbildung Hauswirtschafter* Arbeitgeber: Nachsorgeklinik Tannheim
Kontaktperson:
Nachsorgeklinik Tannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Hauswirtschafter*
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Hauswirtschafters. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür bei Tannheim, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Hauswirtschaft. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Auswahlverfahren vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse an der Arbeit bei Tannheim und betone, warum du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über aktuelle Stellenangebote und Informationen zur Ausbildung zu informieren. Halte Ausschau nach speziellen Veranstaltungen oder Workshops, die von Tannheim angeboten werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Hauswirtschafter*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Tannheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Nachsorgeklinik Tannheim informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und das Arbeitsumfeld, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung als Hauswirtschafter* relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass dein Notendurchschnitt und relevante Praktika oder Erfahrungen klar ersichtlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung bei Tannheim interessierst. Betone deine Leidenschaft für die hauswirtschaftliche Versorgung und deine Bereitschaft, in einem sozialen Umfeld zu arbeiten.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nachsorgeklinik Tannheim vorbereitest
✨Informiere dich über Tannheim
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Nachsorgeklinik Tannheim informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und das Behandlungsspektrum. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, dass du gut mit Menschen umgehen kannst und Verantwortung übernimmst. Diese können aus Praktika, Ehrenamt oder persönlichen Erlebnissen stammen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Deine Kleidung sollte professionell sein, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Ein freundliches Lächeln und eine offene Körpersprache sind ebenfalls wichtig.