Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Informatik an der Hochschule.
- Arbeitgeber: Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) am Campus Mühlheim.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Teilnahme an Forschungsprojekten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatik und teile dein Wissen mit motivierten Studenten.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausgebildeter Informatiker mit pädagogischen Kenntnissen und Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Engagierte Lehrumgebung mit Fokus auf innovative Lehrmethoden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beschreibung des Aufgabenbereichs:
Die Dozentur im Fachbereich Verwaltung beinhaltet die Lehre und Forschung in den Bereichen Informatik.
Ziele der Stelle:
Wir suchen einen qualifizierten Dozenten, der sich auf das Gebiet der Informatik spezialisiert hat und dies an der Hochschule lehren möchte.
Aufgaben:
- Als Dozent sind Sie für die Entwicklung und Durchführung von Lehrveranstaltungen verantwortlich.
- Darüber hinaus sollen Sie Ihre Expertise im Bereich der Informatik weiterentwickeln und in Forschungsprojekten einbringen.
Voraussetzungen:
Um diese Herausforderung anzunehmen, benötigen wir einen ausgebildeten Informatiker mit pädagogischen Kenntnissen.
Anforderungen:
Neben Ihrer Qualifikation als Informatiker müssen Sie auch gute Kommunikationsfähigkeiten besitzen und in der Lage sein, Ihre Expertise an Studenten zu vermitteln.
Rahmenbedingungen:
Die Beschäftigung erfolgt bei der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) am Campus Mühlheim.
Dozentur (m/w/d) für Informatik Arbeitgeber: Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit
Kontaktperson:
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozentur (m/w/d) für Informatik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Dozenten und Fachleuten im Bereich Informatik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Informatik und bereite dich darauf vor, diese in deinen Lehrveranstaltungen zu integrieren. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch praktische Anwendungen kennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst und welche innovativen Lehrmethoden du anwenden würdest, um das Interesse der Studierenden zu wecken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Informatik! In persönlichen Gesprächen oder Interviews ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für das Fachgebiet und die Lehre deutlich machst. Das kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozentur (m/w/d) für Informatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS). Besuche ihre Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Dozentur im Bereich Informatik zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Qualifikationen als Informatiker und deine pädagogischen Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, relevante Erfahrungen in der Lehre und Forschung klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Informatik und deine Motivation, an der Hochschule zu lehren, darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du dein Wissen effektiv an Studierende vermitteln kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über pädagogische Kenntnisse, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen qualifizierten Dozenten für Informatik erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Lehre oder Forschung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Demonstriere deine pädagogischen Fähigkeiten
Zeige während des Interviews, dass du nicht nur ein Experte in Informatik bist, sondern auch über die notwendigen pädagogischen Kenntnisse verfügst. Bereite eine kurze Lehrprobe oder ein Konzept für eine Lehrveranstaltung vor, um deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für die Rolle eines Dozenten. Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeit zu zeigen, Wissen effektiv an Studierende zu vermitteln.
✨Interesse an Forschung zeigen
Die Stelle beinhaltet auch Forschungsprojekte. Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsarbeiten zu sprechen und wie du deine Expertise in zukünftige Projekte einbringen möchtest. Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung im Bereich Informatik.