Wissenschaftlicher Mitarbeiter Economics

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Economics

Tübingen Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitwirkung bei der Analyse von Befragungen und komplexen Daten für wirtschaftspolitische Empfehlungen.
  • Arbeitgeber: Ein dynamisches Team an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung für eine Promotion.
  • Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in der angewandten ökonomischen Forschung und sozialpolitischen Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wirtschafts-, Erziehungs- oder Sozialwissenschaften mit Kenntnissen in Statistik und Ökonometrie.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung nach TV-L (E 13) mit Möglichkeit zur Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Konzeption und Analyse standardisierter Befragungen, z.B. von Beschäftigten und Betrieben, sowie der Aufbereitung und Analyse von komplexen Einzeldaten, beispielsweise Daten der Bundesagentur für Arbeit.
  • Mitarbeit bei der Dokumentation von Ergebnissen und Erarbeitung von wirtschaftspolitischen Handlungsempfehlungen.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Masterstudium in Wirtschafts-, Erziehungs- oder Sozialwissenschaften mit sehr guten Kenntnissen statistischer und ökonometrischer Methoden. Idealerweise mit zusätzlichen Kenntnissen in Machine Learning sowie Erfahrung im Umgang mit Mikrodaten.
  • Interesse an arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Themen sowie Begeisterungsfähigkeit für anwendungsorientierte ökonomische Forschung und wissenschaftliche Politikberatung.

Ihre Vorteile

  • Herausfordernde und vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen Team an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik.
  • Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung der wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Promotion).
  • Anstellung in Anlehnung an den TV-L (E 13), zunächst befristet auf 3 Jahre, Verlängerung möglich.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Economics Arbeitgeber: Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) e.V.

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine herausfordernde und vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen Team, das an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik arbeitet. Wir fördern aktiv die wissenschaftliche Weiterqualifizierung unserer Mitarbeiter durch attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und unterstützen sie auf ihrem Weg zur Promotion. Zudem profitieren Sie von einer Anstellung in Anlehnung an den TV-L (E 13) mit der Möglichkeit einer Verlängerung, was Ihnen Sicherheit und Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft bietet.
I

Kontaktperson:

Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Economics

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Branche.

Tipp Nummer 2

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik zu vernetzen. Folge relevanten Gruppen und Diskussionen, um auf dem Laufenden zu bleiben und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der ökonomischen Forschung und Politikberatung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu statistischen und ökonometrischen Methoden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Economics

Statistische Methoden
Ökonometrische Methoden
Machine Learning
Datenanalyse
Kenntnisse in Mikrodaten
Analytisches Denken
Dokumentationsfähigkeiten
Forschungskompetenz
Interesse an Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Politikberatung
Problemlösungsfähigkeiten
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen, insbesondere die Kenntnisse in statistischen und ökonometrischen Methoden sowie Machine Learning. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Economics verdeutlicht. Betone deine Begeisterung für arbeitsmarkt- und sozialpolitische Themen und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Projekte hervorheben, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Daten und der Anwendung ökonometrischer Methoden demonstrieren. Zeige konkrete Beispiele, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) e.V. vorbereitest

Bereite dich auf statistische Methoden vor

Da die Stelle Kenntnisse in statistischen und ökonometrischen Methoden erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.

Zeige dein Interesse an sozialpolitischen Themen

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Sei bereit, deine Meinungen und Ideen zu teilen, um zu zeigen, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an der praktischen Anwendung hast.

Präsentiere deine Erfahrungen mit Mikrodaten

Wenn du bereits mit Mikrodaten gearbeitet hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrung und deinen Umgang mit solchen Daten verdeutlichen. Dies könnte deine Analysefähigkeiten und deine Detailgenauigkeit unter Beweis stellen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Position attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine berufliche Entwicklung zu investieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Economics
Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) e.V.
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>