Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder im Nachtdienst und ermögliche ihnen eine glückliche Zeit trotz Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um das Wohl von Kindern und Familien kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Fortbildung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Kindern und erlebe eine unterstützende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine abgeschlossene Ausbildung sowie Fach- und Sozialkompetenz.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte an Frau Svenja Gruber senden.
Wir wollen glückliche Kinder. Sie auch? Für uns stehen das Wohlergehen der Kinder und ihrer Familien an erster Stelle. Als Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger/in (m/w/d) im Nachtdienst in Beuron tragen Sie dazu bei, den Kindern trotz schwerer Erkrankung und Behinderung eine glückliche Zeit im familiären Umfeld zu ermöglichen.
Unser Team ist engagiert und klein. Wir bieten flexiblen Arbeitszeitmodellen und einen eigenverantwortlichen Wirkungsbereich. Mit Ihrer Erfahrung und Fachkenntnis unterstützen Sie die Kinder und ihre Familien. Unsere Möglichkeit zur internen und externen Fortbildung freut sich sicherlich auf Ihren Einsatz.
Zu unseren Anforderungen gehören:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung
- Fach- und Sozialkompetenz mit Kindern und deren Eltern
Bewerbungen senden Sie bitte an: Kirchliche Sozialstationen im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch e.V., z. Hd. Frau Svenja Gruber, Robert-Bosch-Str. 6, 72488 Sigmaringen
Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger im Nachtdienst (m/w/d) in Beuron Arbeitgeber: Kirchliche Sozialstationen im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch e.V.
Kontaktperson:
Kirchliche Sozialstationen im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger im Nachtdienst (m/w/d) in Beuron
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit schweren Erkrankungen und Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Herausforderungen hast und wie du dazu beitragen kannst, das Wohlbefinden der Kinder zu fördern.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Einrichtung in Beuron zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche persönlichen Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Eltern und Familien zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit schwierigen Situationen umgegangen bist und welche Strategien du anwendest, um eine positive Beziehung zu den Familien aufzubauen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fortbildungsmöglichkeiten, die die Einrichtung anbietet. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger im Nachtdienst (m/w/d) in Beuron
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Kirchlichen Sozialstationen im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch e.V. und deren Werte. Verstehe, wie sie das Wohlergehen von Kindern und Familien fördern, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung sowie relevante Fach- und Sozialkompetenzen klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen dir helfen, den Kindern und ihren Familien zu helfen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, im Nachtdienst zu arbeiten. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirchliche Sozialstationen im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinderkrankenpflege und wie du mit schwierigen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fach- und Sozialkompetenz zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deren Familien durchscheinen. Erkläre, warum dir das Wohlergehen der Kinder am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Kirchlichen Sozialstationen im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch e.V. und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission der Einrichtung verstehst und unterstützen möchtest.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten bietet, frage aktiv danach. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du bereit bist, dich ständig zu verbessern.