Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Vernetzte Sensorik sowie Unterstützung in Elektrotechnik und Programmierung.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Mannheim ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf angewandte Wissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Karriereentwicklung und internationale Kooperationen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in vernetzten Systemen, 3D-Sensorik oder Bildverarbeitung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 31.03.2025 über das Online-Portal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Fakultät für Elektrotechnik an der Mannheim University of Applied Sciences sucht einen Professor für Vernetzte Sensorik.
Als erfahrener Experte mit im industriellen Umfeld erworbenem Erfahrungsschatz in der Entwicklung und Anwendung von vernetzten Systemen aus den Bereichen (3D-)Sensorik oder Bildverarbeitung, vertreten Sie das Fachgebiet Vernetzte Sensorik in Lehre und Forschung an der Hochschule.
Wir erwarten:
- Durchführung deutsch- und englischsprachiger curricularer Lehrveranstaltungen mit dem Schwerpunkt Vernetzte Sensorik sowie verwandter Themen;
- Unterstützung des Kollegiums durch die Übernahme von Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Grundlagen der Elektrotechnik sowie der Programmierung;
- Beteiligung an angewandter Forschung und Entwicklung auf den oben genannten Gebieten sowie am Ausbau dieses zukunftsweisenden Fachgebiets in der Fakultät;
- Aktive Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie am Ausbau nationaler und internationaler Kooperationen mit Instituten, Unternehmen und anderen Hochschulen.
Wir unterstützen Sie beim Start an der Hochschule und freuen uns über Ihr Engagement bei der Weiterentwicklung der Lehre und Forschung.
Ansprechpartner bei Fragen zur Bewerbung ist Prof. Dr. Dennis Trebbels. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis 31.03.2025 über unser Online-Bewerbungsportal ein.
Weitere Informationen finden Sie unter https://karriere.hs-mannheim.de/c1az5.
Professur Vernetzte Sensorik Arbeitgeber: Hochschule Mannheim
Kontaktperson:
Hochschule Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur Vernetzte Sensorik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Entwicklung und Anwendung von vernetzten Systemen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der vernetzten Sensorik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für die Lehre und Forschung hast.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Sensorik und Bildverarbeitung beschäftigen. Dies kann dir helfen, relevante Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Vernetzte Sensorik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule Mannheim und die Fakultät für Elektrotechnik. Verstehe die Anforderungen der Professur für Vernetzte Sensorik und die Schwerpunkte in Lehre und Forschung.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine akademischen Abschlüsse, Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch vorliegen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich der vernetzten Sensorik und Bildverarbeitung darlegst. Betone deine Lehr- und Forschungserfahrungen sowie deine Bereitschaft zur Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Mannheim vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur für Vernetzte Sensorik spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der 3D-Sensorik und Bildverarbeitung auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Da die Durchführung von Lehrveranstaltungen ein zentraler Bestandteil der Position ist, sei bereit, deine Ansätze zur Lehre zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.
✨Zeige Engagement für Forschung und Kooperationen
Die Fakultät legt Wert auf angewandte Forschung und internationale Kooperationen. Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Weiterentwicklung des Fachgebiets und mögliche Partner für Forschungsprojekte zu diskutieren.
✨Sei offen für Fragen zur akademischen Selbstverwaltung
Ein Teil der Rolle umfasst die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Informiere dich über die Struktur der Hochschule und sei bereit, deine Ansichten zur Verbesserung der akademischen Abläufe zu teilen.