Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle SAP Anwendungen und berate in agilen Teams.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines modernen, dynamischen Unternehmens mit 50 produktiven SAP Systemen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße strukturierte Weiterbildungsmöglichkeiten und ein flexibles Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Informatikstudium oder vergleichbare Ausbildung, Kenntnisse in SAP-Entwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ihr Aufgabengebiet:
- Entwicklung von SAP Anwendungen in sämtlichen SAP Modulen in einer Landschaft von rund 50 produktiven SAP Systemen
- Erweiterung von bestehenden und neuen SAP Standard Lösungen
- Beratung und Erarbeitung von technischen Lösungsvorschlägen im Rahmen von agilen Produkt Teams
- Wartung und Erweiterung bestehender R / 3 Legacy Anwendungen
- Leisten von 2nd Level Support
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Informatiklehre / Studium oder vergleichbare Ausbildung
- Technisches Wissen im Bereich der SAP-Entwicklung (Werkzeuge und Architektur)
- Erfahrung in der Softwareentwicklung mit ABAP OO
- Kenntnisse in SAP BTP, SAPUI5, AdobeForms, WebServices von Vorteil
- Selbstständige Persönlichkeit mit sozial kompetentem Auftreten und Eigeninitiative
- Gute Deutsch und Englisch Kenntnisse (mündlich / schriftlich)
Was wir bieten:
- Modernes, dynamisches Arbeitsumfeld
- Gezielte und strukturierte Weiterbildungsmöglichkeiten
CFO (Chief Financial Officer) - Mitglied der Geschäftsleitung Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CFO (Chief Financial Officer) - Mitglied der Geschäftsleitung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der SAP-Entwicklung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf SAP und CFO-Rollen konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der SAP-Entwicklung. Halte dich über neue Technologien und Tools auf dem Laufenden, die für die Rolle des CFO relevant sein könnten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit ABAP OO und anderen relevanten Technologien klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz! Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Als CFO ist es wichtig, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut im Umgang mit Menschen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CFO (Chief Financial Officer) - Mitglied der Geschäftsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, insbesondere im Bereich SAP-Entwicklung und ABAP OO. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der SAP-Entwicklung hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der SAP-Anwendungen beitragen kannst und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Betone deine Soft Skills: Da die Position auch soziale Kompetenzen erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeiten betonen. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit in agilen Produktteams entscheidend.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass du deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar darstellst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese deinen Bewerbungsunterlagen hinzu, um deine Sprachkompetenz zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Verstehe die SAP Landschaft
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen SAP Module, die in der Firma verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die SAP Architektur und deren Anwendungen hast.
✨Bereite technische Lösungsvorschläge vor
Denke an konkrete Beispiele, wie du technische Herausforderungen in der Vergangenheit gelöst hast. Bereite dich darauf vor, diese Lösungen im Interview zu präsentieren und zu erläutern, wie sie in einem agilen Team umgesetzt werden können.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch Beratung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären.
✨Zeige Eigeninitiative und Selbstständigkeit
Hebe Beispiele hervor, in denen du selbstständig Projekte geleitet oder innovative Lösungen vorgeschlagen hast. Arbeitgeber suchen nach Persönlichkeiten, die proaktiv handeln und Verantwortung übernehmen.