Weiterbildung Finanzbuchhaltung mit "Fachkraft Rechnungswesen" IHK und DATEV
Weiterbildung Finanzbuchhaltung mit "Fachkraft Rechnungswesen" IHK und DATEV

Weiterbildung Finanzbuchhaltung mit "Fachkraft Rechnungswesen" IHK und DATEV

Weiterbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
IBB Institut für Berufliche Bildung AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Finanzbuchhaltung von der Belegerfassung bis zum Jahresabschluss.
  • Arbeitgeber: IBB bietet praxisnahe Weiterbildung in Finanzbuchhaltung mit IHK-Zertifikat.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Einzelzertifikate und ein anerkanntes IHK-Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere im Rechnungswesen mit wertvollen praktischen Fähigkeiten und Theorie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeinbildender Schulabschluss und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Kursoptionen: Vollzeit oder Teilzeit verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Weiterbildung Finanzbuchhaltung mit "Fachkraft Rechnungswesen" IHK und DATEV

Die Finanzbuchhaltung ist eine wichtige Aufgabe in jedem Unternehmen. Sie hat die Geld- und Werteströme des Unternehmens im Blick, dokumentiert sie und wertet sie für die rückwirkende Analyse und die vorausschauende Planung aus. In der Finanzbuchhaltung begleichen Sie Rechnungen und kümmern sich um Forderungen. Sie liefern einen Teil der grundlegenden Zahlen für die Kalkulationen und Auswertungen als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen. Außerdem versorgen Sie den Steuerberater mit den relevanten Unternehmenszahlen.

In diesem Kurs lernen Sie die praktische Finanzbuchführung von der Belegerfassung bis zum Jahresabschluss und den Einsatz von ERP-Systemen (Enterprise-Resource-Planning), ohne die eine Buchführung kaum mehr denkbar ist. Sie befassen sich theoretisch und praktisch mit der Kostenrechnung, eignen sich den Umgang mit DATEV an und machen sich mit den wichtigsten Steuergesetzen vertraut.

Inhalte der Weiterbildung

In 6 aufeinander aufbauenden Einzelmodulen lernen Sie:

  • Belegerfassung, Kontierung und Abgrenzungsarbeiten mit einem einfachen Buchführungsprogramm
  • Kosten- und Leistungsrechnen, Jahresabschlussarbeiten (Bilanzierung) sowie Berichte und Auswertungen erstellen
  • Souveräner Umgang mit dem Programm DATEV, Durchführung alltagsnaher Arbeiten
  • Die wichtigsten Grundlagen des Wirtschafts- und Steuerrechts
  • Anlagenbuchhaltung mit DATEV
  • Vorbereitung auf die externe Prüfung

Im Rahmen des Kurses erhalten Sie Einzelzertifikate für alle Module und das Zertifikat Fachkraft Rechnungswesen - IHK nach bestandener Prüfung sowie das IBB Trägerzertifikat Finanzbuchhaltung - IBB.

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wichtige Daten

  • Kurs-Nr.: K-1055-8
  • Abschluss: Zertifikat der Oldenburgischen IHK & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
  • Dauer: 810 Lerneinheiten
  • 18 Wochen in Vollzeit; 36 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std./Woche

Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.

Berufliche Perspektiven

Branchen- und regionsübergreifend ist permanent ein breiter Arbeitsmarkt mit unterschiedlichen Qualifikationsstufen vorhanden. Mit der Qualifikation "Finanzbuchhaltung IBB" sind Sie gerüstet für die tägliche Arbeit. Sie beherrschen sowohl die Theorie als auch die Praxis und können Ihre Kenntnisse in ERP-Systemen umsetzen. Mit Berufserfahrung sind Sie als Finanzbuchhalter/-in in der Lage, die Buchhaltung eines Unternehmens verantwortlich zu organisieren und die Jahresabschlüsse vorzubereiten.

Teilnahmevoraussetzungen

Neben einem allgemeinbildenden Schulabschluss SEK I (Sekundarstufe I) und guten Deutschkenntnissen sind Grundkenntnisse in PC-Bedienung und Kenntnisse in den Office-Programmen MS-Word und MS-Excel erforderlich. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Personen, die eine kaufmännische Grundausbildung oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung haben und eine verantwortende Stellung im Rechnungswesen eines Unternehmens anstreben.

Weiterbildung Finanzbuchhaltung mit "Fachkraft Rechnungswesen" IHK und DATEV Arbeitgeber: IBB Institut für Berufliche Bildung AG

Das IBB bietet Ihnen eine hervorragende Möglichkeit, sich in der Finanzbuchhaltung weiterzubilden und dabei wertvolle Zertifikate zu erwerben. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert den Austausch und die persönliche Entwicklung, während flexible Lernmodelle es Ihnen ermöglichen, Beruf und Weiterbildung optimal zu kombinieren. Profitieren Sie von praxisnahen Inhalten und einem breiten Netzwerk an Branchenkontakten, die Ihnen helfen, Ihre Karriereziele zu erreichen.
IBB Institut für Berufliche Bildung AG

Kontaktperson:

IBB Institut für Berufliche Bildung AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Weiterbildung Finanzbuchhaltung mit "Fachkraft Rechnungswesen" IHK und DATEV

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Bereich Finanzbuchhaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Finanzbuchhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und dich direkt vorstellen.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Finanzbuchhaltung recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildung Finanzbuchhaltung mit "Fachkraft Rechnungswesen" IHK und DATEV

Finanzbuchhaltung
Belegerfassung
Kontierung
Abgrenzungsarbeiten
Kosten- und Leistungsrechnung
Jahresabschlussarbeiten
DATEV-Kenntnisse
Wirtschaftsrecht
Steuerrecht
Anlagenbuchhaltung
ERP-Systeme
MS-Word
MS-Excel
Analytisches Denken
Detailorientierung
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Weiterbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Weiterbildung in Finanzbuchhaltung und die Inhalte des Kurses informieren. Verstehe die Module und die Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Weiterbildung interessiert bist und wie sie dir bei deinen beruflichen Zielen helfen kann. Betone deine bisherigen Erfahrungen im Rechnungswesen oder in verwandten Bereichen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im Bereich Finanzbuchhaltung und Büroorganisation hervorhebt. Achte darauf, auch deine Kenntnisse in MS-Word und MS-Excel zu erwähnen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IBB Institut für Berufliche Bildung AG vorbereitest

Bereite dich auf die Inhalte vor

Mach dich mit den Themen der Weiterbildung vertraut, insbesondere mit Belegerfassung, Kostenrechnung und dem Umgang mit DATEV. Zeige im Interview, dass du die theoretischen Grundlagen verstehst und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.

Praktische Beispiele einbringen

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Finanzbuchhaltung unter Beweis stellen. Das kann helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Zeige dein Interesse an der Weiterbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Modulen, den Prüfungen oder den Möglichkeiten zur praktischen Anwendung des Gelernten. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Entwicklung interessiert bist.

Soft Skills betonen

Neben den fachlichen Kenntnissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten. Diese Eigenschaften sind in der Finanzbuchhaltung von großer Bedeutung.

Weiterbildung Finanzbuchhaltung mit "Fachkraft Rechnungswesen" IHK und DATEV
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>