Dipl. Pflegefachfrau_mann Onkologie und PalliativCare
Dipl. Pflegefachfrau_mann Onkologie und PalliativCare

Dipl. Pflegefachfrau_mann Onkologie und PalliativCare

Baden Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kantonsspital Baden AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und berate Patienten in der Onkologie und Palliativ Care mit Empathie.
  • Arbeitgeber: Das KSB bietet ein familiäres Umfeld und gute Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Pflege aktiv mit und verbessere die Lebensqualität von Menschen in schweren Zeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachfrau_mann HF/FH und idealerweise Erfahrung in Palliative Care oder Onkologie.
  • Andere Informationen: Wir fördern deine Weiterbildung und schätzen Teamarbeit und Flexibilität.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • In unserem Pflegeteam Onkologie und Palliativ Care wird eine Stelle frei. Darum suchen wir per sofort oder Vereinbarung eine aufmerksame Person, die mit uns nach vorne schaut.
  • Zusammen betreuen wir mit viel Empathie Menschen in einer besonders schweren Lebensphase.

Ihr Profil

  • Du betreust und berätst Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige mit deiner Fachkompetenz.
  • Du verabreichst Medikamente zur Tumortherapie.
  • Qualität ist in der Pflege das A und O. Du stellst sicher, dass die individuelle Pflegeplanung umgesetzt wird.
  • Wir arbeiten mit Lean Management. Das bedeutet auch, dass du die Verantwortung über eine Zone übernimmst.
  • Wir wollen weiterkommen. Bring dich aktiv ein, damit der Schichtbetrieb und die interdisziplinäre Zusammenarbeit morgen noch besser funktionieren als heute.

Ihre Vorteile

  • Du hast einen Abschluss als Dipl. Pflegefachfrau_mann HF/FH (Ausländische Diplome: SRK-Anerkennung).
  • Erfahrung und/oder Fachweiterbildung Palliative Care (min. B1) und/oder Onkologie sind ein Bonus. Die Weiterbildung kannst du auch bei uns absolvieren.
  • Wir gehen gerne auf deine Wünsche ein. Im Gegenzug erwarten wir, dass du flexibel bist und auch mal für eine Kollegin oder einen Kollegen einspringst. Wir sind schliesslich alle ein Team.
  • Wir pflegen ein familiäres Umfeld und schauen aufeinander. Gerade gegenüber Studierenden und Lernenden bist du hilfsbereit.
  • Das KSB bietet Ihnen mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.

Dipl. Pflegefachfrau_mann Onkologie und PalliativCare Arbeitgeber: Kantonsspital Baden AG

Das KSB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur einen spannenden Arbeitsplatz in einem familiären Umfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Unsere Kultur basiert auf Teamarbeit und Empathie, was besonders in der Onkologie und Palliativ Care von großer Bedeutung ist. Zudem unterstützen wir Ihre Weiterbildung und gehen flexibel auf Ihre Wünsche ein, um gemeinsam die bestmögliche Pflege für unsere Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.
Kantonsspital Baden AG

Kontaktperson:

Kantonsspital Baden AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau_mann Onkologie und PalliativCare

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Onkologie und Palliativpflege zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Onkologie und Palliativpflege. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins familiäre Umfeld unseres Pflegeteams passt.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Lean-Management-Philosophie zu beantworten. Informiere dich darüber, wie Lean Management in der Pflege angewendet wird, und überlege dir, wie du zur Optimierung von Prozessen beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau_mann Onkologie und PalliativCare

Empathie
Fachkompetenz in der Onkologie und Palliativpflege
Medikamentenverabreichung
Qualitätssicherung in der Pflege
individuelle Pflegeplanung
Lean Management Kenntnisse
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Hilfsbereitschaft gegenüber Studierenden und Lernenden
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zu deiner Erfahrung her: Betone in deinem Bewerbungsschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Onkologie und Palliativ Care dich für diese Position qualifizieren. Zeige auf, wie du Empathie und Fachkompetenz in der Betreuung von Patientinnen und Patienten einsetzt.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da das Unternehmen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Qualität in der Pflege betonen: Erkläre, wie du sicherstellst, dass die individuelle Pflegeplanung umgesetzt wird. Du kannst auch erwähnen, wie du mit Lean Management vertraut bist oder wie du zur Verbesserung der Pflegequalität beigetragen hast.

Motivation und Weiterentwicklung: Zeige deine Motivation, dich aktiv in das Team einzubringen und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Erwähne, dass du bereit bist, an Weiterbildungen teilzunehmen, um deine Kenntnisse in Palliative Care und Onkologie zu vertiefen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden AG vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Stelle in der Onkologie und Palliativ Care ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Medikamenten, Pflegeplanung und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Zeige deine Fachkompetenz und dein Wissen über aktuelle Behandlungsmethoden.

Empathie und Teamarbeit betonen

In deinem Interview solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur empathischen Betreuung von Patienten und deren Angehörigen zeigen. Betone auch, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du aktiv zur Verbesserung des Schichtbetriebs beitragen kannst.

Flexibilität hervorheben

Da Flexibilität in diesem Job gefordert wird, solltest du im Interview konkrete Situationen schildern, in denen du flexibel auf die Bedürfnisse deines Teams oder deiner Patienten reagiert hast. Das zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf das familiäre Umfeld und die Unterstützung für Studierende und Lernende abzielen. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Gemeinschaft, in der du arbeiten möchtest.

Dipl. Pflegefachfrau_mann Onkologie und PalliativCare
Kantonsspital Baden AG
Kantonsspital Baden AG
  • Dipl. Pflegefachfrau_mann Onkologie und PalliativCare

    Baden
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • Kantonsspital Baden AG

    Kantonsspital Baden AG

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>