Fachperson Medienkompetenz (für die Region Zentralschweiz)50-60%
Fachperson Medienkompetenz (für die Region Zentralschweiz)50-60%

Fachperson Medienkompetenz (für die Region Zentralschweiz)50-60%

Lucerne Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Durchführung von Workshops zur Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche.
  • Arbeitgeber: Pro Juventute setzt sich für eine erfüllte Kindheit und verantwortungsbewusstes Aufwachsen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 6 Wochen Ferien, 5 Weiterbildungstage und Mobile Office Regelung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem motivierten Team mit Sinn.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit oder ähnlichem, Affinität zu digitalen Medien und Präsentationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis Ende März 2025, Start sofort oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Stiftung Pro Juventute - Luzern

«Für jedes Kind in der Schweiz eine erfüllte Kindheit und ein selbstbestimmtes, verantwortungsbewusstes Aufwachsen.» Das ist unsere Vision und aktuell setzen sich bei uns rund 200 Mitarbeitende und über 1000 Freiwillige in der ganzen Schweiz mit viel Engagement und Herzblut dafür ein. Mit unseren Angeboten wie der Notrufnummer 147, Elternbriefe, Bewerbungstrainings, Mediennutzungsworkshops und vielen mehr, unterstützen wir tagtäglich Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern.

Im Programm Medienkompetenz bieten wir Medienprofis-Schulworkshops für Kinder und Jugendliche an. An der Mittel- und Oberstufe fördern wir die Medienkompetenz der Schüler*innen und reflektieren gemeinsam im Workshop die Chancen und Risiken digitaler Medien, sowie den gesunden und verantwortungsvollen Umgang damit. Ein weiteres Tätigkeitsfeld des Programms ist die Elternbildung online oder vor Ort, mit dem Ziel, Eltern und weitere Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen in ihrer Erziehungsaufgabe rund um digitale Medien zu unterstützen.

Pro Juventute hat 2023 die kollegiale Führung als Organisationsform eingeführt. Entscheidungen werden in Kreisen getroffen und die Verantwortung ist auf Rollen verteilt, anstatt sie bei hierarchischen Vorgesetzten zu bündeln. Wir legen grossen Wert auf Partizipation, Leadership, Kommunikation und Transparenz in der gesamten Kollegschaft.

Möchtest du unser Team Medienkompetenz verstärken und die Programmarbeit mitgestalten, für Pro Juventute unterwegs sein und einen positiven Impact auf die Kinder und Jugendlichen in der Schweiz haben? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung (Einreichen bis Ende März 2025) als Fachperson Medienkompetenz für die Region Zentralschweiz mit 50-60%, mit Start per sofort oder nach Vereinbarung.

Was sind die Aufgaben, die dich erwarten?

  • Koordination, Vorbereitung und Durchführung der Workshops und Elternveranstaltungen auf der Basis der vorhandenen Grundlagen (Leitfäden, PowerPoint-Präsentationen, etc.)
  • Selbständige Aufbereitung (fachlich und didaktisch) von neuen, aktuellen Medienkompetenz-Themen (z.B. Influencing, In App-Käufe, etc.) zur Weiterentwicklung der Workshops und Elternveranstaltungen
  • Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen inklusive Selbst- und Fremdevaluation, Teilnahme an regelmässigen (Online-)Austauschtreffen mit dem Fachpersonenteam Medienkompetenz
  • Fachverantwortung für einzelne Themen wie bspw. "Gaming", "Sexting", "Cybermobbing" innerhalb des Teams
  • Mitarbeit beim Erstellen von Textbeiträgen sowie bei der Entwicklung von audiovisuellen Inhalten für die digitale Elternwelt (www.projuventute.ch und 147.ch)

Welches Profil bringst du mit?

  • Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit, Psychologie, Erziehungswissenschaften o. Ä., resp. kurz vor Abschluss des Studiums inkl. vorzugsweise Weiterbildung im Bereich Medienpädagogik
  • Affinität zur Thematik "digitale Medien", methodische und didaktische Kompetenz, überzeugende Präsentationsfähigkeiten
  • Hohe Zielgruppenorientierung
  • Berufserfahrung im Bildungs- oder Sozialbereich mit Kindern, Jugendlichen, Eltern sowie Bezugspersonen
  • Kommunikative, selbständige Persönlichkeit mit grosser Eigenverantwortung sowie zeitlicher Flexibilität
  • Deutsch auf Level Muttersprache, gute Englischkenntnisse von Vorteil
  • Führerausweis Kat. B und wohnhaft in der Region Luzern/Zentralschweiz

Darauf kannst du dich freuen!

  • Sinn bei deiner täglichen Arbeit! Deine Arbeit hat immer einen Einfluss, ob direkt oder indirekt, auf das Wohl von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz
  • Hochmotiviertes Team, welches zusammen anpackt
  • 40 Stunden Arbeitswoche inkl. grosszügiger Mobile Office Regelung
  • Zeit zum Kräftetanken: 6 Wochen Ferien pro Jahr
  • 5 bezahlte Weiterbildungstage (entsprechen 40 Std. unabhängig vom Arbeitspensum), die frei verfügbar eingelöst werden können
  • 6 Wochen Vaterschaftsurlaub / 20 Wochen Mutterschaftsurlaub (ab 2. Dienstjahr)

Bei Fragen kannst du dich gerne an Daniel Betschart (Programmverantwortlicher Medienkompetenz) wenden: Telefon 044 256 77 15 / daniel.betschart@projuventute.ch.

Fachperson Medienkompetenz (für die Region Zentralschweiz)50-60% Arbeitgeber: Pro Juventute Zürich

Die Stiftung Pro Juventute ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz einsetzt. Mit einem hochmotivierten Team in Luzern bieten wir nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit, sondern auch flexible Arbeitszeiten, großzügige Weiterbildungsmöglichkeiten und eine offene, partizipative Unternehmenskultur. Unsere Mitarbeitenden profitieren von einer ausgewogenen Work-Life-Balance mit 6 Wochen Ferien pro Jahr und einer transparenten Kommunikation, die Raum für persönliche und berufliche Entwicklung lässt.
P

Kontaktperson:

Pro Juventute Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachperson Medienkompetenz (für die Region Zentralschweiz)50-60%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Medienkompetenz. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für Themen wie Cybermobbing oder Influencing hast und bereit bist, diese aktiv zu vermitteln.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Bildungs- oder Sozialarbeit tätig sind, um Einblicke in die Arbeit bei Pro Juventute zu erhalten. Empfehlungen aus deinem Netzwerk können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur kollegialen Führung vor. Da Pro Juventute Wert auf Partizipation und Teamarbeit legt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansichten zu diesen Themen klar kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Präsentationsfähigkeiten! Da die Rolle Workshops und Elternveranstaltungen umfasst, solltest du bereit sein, deine Kommunikationsfähigkeiten in einem persönlichen Gespräch oder einer kurzen Präsentation unter Beweis zu stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Medienkompetenz (für die Region Zentralschweiz)50-60%

Fachkenntnisse in Medienpädagogik
Methodische und didaktische Kompetenz
Präsentationsfähigkeiten
Koordination von Workshops
Selbständige Aufbereitung von Themen
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kommunikationsstärke
Eigenverantwortung
Flexibilität in der Zeitgestaltung
Teamarbeit und Partizipation
Kenntnisse über digitale Medien
Erfahrung in der Elternbildung
Fähigkeit zur Selbst- und Fremdevaluation
Erstellung von Textbeiträgen und audiovisuellen Inhalten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Werte von Pro Juventute eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Vision der Organisation passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bildungs- oder Sozialbereich, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Präsentiere deine Medienkompetenz: Da die Position einen Fokus auf Medienkompetenz hat, solltest du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich klar darstellen. Erwähne spezifische Themen, die du behandelt hast, und deine Ansätze zur Vermittlung von Medienkompetenz.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pro Juventute Zürich vorbereitest

Verstehe die Mission der Stiftung

Informiere dich gründlich über die Vision und die Werte von Pro Juventute. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung einer erfüllten Kindheit und den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien verstehst und teilst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Medienkompetenz vermittelt hast oder mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine methodischen Kompetenzen

Bereite dich darauf vor, deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du Workshops gestalten würdest und welche Methoden du einsetzen könntest, um die Medienkompetenz der Teilnehmer zu fördern.

Frage nach der Teamdynamik

Da Pro Juventute Wert auf kollegiale Führung legt, ist es wichtig, dass du Fragen zur Teamarbeit und zur Kommunikation im Team stellst. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Zusammenarbeit und an der Partizipation innerhalb des Teams.

Fachperson Medienkompetenz (für die Region Zentralschweiz)50-60%
Pro Juventute Zürich
P
  • Fachperson Medienkompetenz (für die Region Zentralschweiz)50-60%

    Lucerne
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • P

    Pro Juventute Zürich

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>