Auf einen Blick
- Aufgaben: Inbetriebnahme und Programmierung von Industrierobotern, inklusive Probeläufen und Serviceeinsätzen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Robotik mit globaler Reichweite und individuellem Kundenansatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, Weihnachtsgeld und Firmenhandy nach der Probezeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines jungen Teams mit vielen Weiterentwicklungsmöglichkeiten und modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Roboterprogrammierer, gute Deutsch- oder Englischkenntnisse und Reisebereitschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Geselliges Beisammensein nach der Arbeit und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Wir sind ein innovatives und weltweit agierendes Unternehmen im Bereich Robotik und Sondermaschinenbau. Durch langjährige Erfahrung und partnerschaftlichen Ansatz verstehen wir die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden. Mit einem breiten Leistungsspektrum betreuen wir Projekte ganzheitlich, branchenunabhängig oder mit Speziallösungen für Pharma- und Automobilindustrie. Wir beraten mit Fachexpertise und entwickeln hochwertige, individuelle Lösungen, um den nachhaltigen Erfolg Ihres Unternehmens zu sichern. Ein umfangreiches Serviceangebot bietet perfekte Unterstützung, um Ihre Anlagen auf dem neuesten Stand zu halten und bestmögliche Leistung zu erzielen.
Aufgaben
- Inbetriebnahme von Industrierobotern (von Anfang bis Ende)
- Erstinbetriebnahme bei AR
- Inbetriebnahme und Programmierung bei AR bis zur Vorabnahme
- Wiederinbetriebnahme beim Kunden
- Durchführung von Probeläufen
- Programmoptimierungen
- Serviceeinsätze beim Kunden
Profil
- Mechanische, elektrische und pneumatische Grundkenntnisse
- Mehrjährige Berufserfahrung als Roboterprogrammierer (ABB, Kuka, Fanuc, Yaskawa, Weiss)
- Safetyschulung (jeweiliger Roboterhersteller)
- Erfahrung mit Softwareprodukten (ABB -> Robotstudio, Fanuc -> Roboguide, Yaskawa -> MotoSim)
- Reisebereitschaft
- Führerschein
- Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
Wir bieten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Weihnachtsgeld
- Zusätzliche freiwillige Leistung bei Reisekosten
- Flexible Arbeitszeiten
- Geselliges Beisammensein nach der Arbeit
- 30 Urlaubstage
- Nach Probezeit: Firmenhandy und Firmenwagen
- Junges Team (Durchschnittsalter 35 Jahre), gute Arbeitsatmosphäre
- Viele Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Neuste Technik
Roboterprogrammierer (m/w/d) Arbeitgeber: Mission Personal
Kontaktperson:
Mission Personal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Roboterprogrammierer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Robotikbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Roboterprogrammierung konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Robotik. Besuche Messen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Programmieraufgaben und Problemlösungen für Roboterprogrammierer übst. Viele Unternehmen legen Wert auf praktische Fähigkeiten, also sei bereit, deine Kenntnisse in realistischen Szenarien zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und Flexibilität in Gesprächen. Da viele Einsätze beim Kunden stattfinden, ist es wichtig, dass du bereit bist, zu reisen und dich an verschiedene Arbeitsumgebungen anzupassen. Das kann dir einen Vorteil verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Roboterprogrammierer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Projekte im Bereich Robotik und Sondermaschinenbau sowie ihre Werte und Kultur. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Roboterprogrammierer wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Programmierung von Industrierobotern und deine Erfahrung mit spezifischen Softwareprodukten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Robotik und deine beruflichen Ziele darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mission Personal vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über die gängigen Roboterhersteller wie ABB, Kuka, Fanuc und Yaskawa auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu den Programmiertools wie Robotstudio oder Roboguide zu beantworten.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Inbetriebnahme und Programmierung von Industrierobotern zeigen. Konkrete Erfolge und Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Reisebereitschaft ansprechen
Da die Stelle Reisebereitschaft erfordert, solltest du im Interview klarstellen, dass du bereit bist, für Serviceeinsätze zu reisen. Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb des Büros zu arbeiten.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da das Unternehmen ein junges Team mit einer guten Arbeitsatmosphäre bietet. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Kommunikation beigetragen hast.