Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete Unterstützung und Pflege für ältere Menschen in Kitas und Pflegeheimen.
- Arbeitgeber: AWO ProSozial ist ein sozialer Dienstleister, der geförderte Arbeitsplätze anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeit- und Vollzeitstellen mit sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen und Unterstützung durch das Jobcenter.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss im Leben älterer Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, besonders für Menschen mit längeren Zeiten der Arbeitslosigkeit.
- Andere Informationen: Förderung durch den Europäischen Sozialfonds; flexible Arbeitszeiten möglich.
Service und Pflege für Ältere
Geförderte Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (Förderung durch das Jobcenter nach § 16 e und i SGB II sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds) stadtweit Teilzeit, Vollzeit, Geförderte sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse - 39,2 Std. / Woche ab sofort oder später.
Für Menschen mit längeren Zeiten der Arbeitslosigkeit bieten wir sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze an. Das Jobcenter Bremen fördert einen Teil der Lohnkosten. Wir bieten Begleitung und Unterstützung an für die Beschäftigten, die in verschiedenen Betrieben der AWO in Bremen tätig sind. Überwiegend befinden sich die Arbeitsplätze in der Hauswirtschaft in Kitas und Pflegeheimen. Darüber hinaus bieten wir einzelne Stellen in anderen Bereichen an.
AWO ProSozial führt Projekte durch, die aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben: Sie können sich online bewerben unter proSozial(at)awo-bremen.de oder schriftlich an:
- AWO Soziale Dienste gemeinnützige GmbH
- ProSozial
- Knochenhauerstr. 38
- 28195 Bremen
Fragen zu möglichen Stellen sowie dem weiteren Ablauf beantwortet Ihnen gerne unsere Kolleg*innen unter der Telefonnummer 0421 989932-50 oder per E-Mail unter: proSozial(at)awo-bremen.de.
Service und Pflege für Ältere Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt (AWO) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Service und Pflege für Ältere
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Altenpflege. Je mehr du über die Branche und die verschiedenen Tätigkeiten weißt, desto besser kannst du im Gespräch zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Menschen, die bereits in der Altenpflege arbeiten oder Erfahrungen in diesem Bereich haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Pflege vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen und zeige, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, direkt mit den Ansprechpartner*innen bei AWO ProSozial in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu den Arbeitsplätzen und dem Bewerbungsprozess, um dein Interesse zu zeigen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Service und Pflege für Ältere
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Recherchiere die AWO und ihre Projekte, insbesondere im Bereich der sozialen Dienste. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie Lebenslauf, Nachweise über Qualifikationen und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die du in der Pflege oder im sozialen Bereich gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.
Online bewerben: Nutze die Möglichkeit, dich online zu bewerben. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt (AWO) vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position im Service und Pflege für Ältere gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Altenpflege, deinem Umgang mit älteren Menschen und deinen Fähigkeiten in der Hauswirtschaft.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Altenpflege ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit demonstrieren, auf die Bedürfnisse älterer Menschen einzugehen und ihnen Unterstützung zu bieten.
✨Informiere dich über die AWO und ihre Projekte
Mach dich mit der AWO und den Projekten, die sie durchführen, vertraut. Zeige im Interview, dass du Interesse an der Organisation hast und verstehst, wie du zur Mission beitragen kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.